Zum Hauptinhalt springen
Folgende Lehrveranstaltungen der Inklusionspädagogik werden von unserem Arbeitsbereich im Sommersemester 2025 angeboten (Stand 03.04.2025):
Modul/BezeichnungVeranstaltung (Prüfungsnummer)Dozent:inOrt & max. Teilnehmendenzahl

BWS-MA-201 (Sprach- und Medienbildung)

VL: Sprachbildung

 

Katrin Böhme

200 TN

wöchentlich: Donnerstags, 16–18 Uhr

digital (synchron und asynchron)

(Raum 2.31.1.18 steht für die Teilnahme an synchronen Terminen zur Verfügung)

INK-BA-SP1 (Erst- und Zweitspracherwerb)

BM-SS-M1 (Erst- und Zweitspracherwerb)

SE: Sprachentwicklung und -förderung mehrsprachig aufwachsender Kinder

 

Ewa Sliwinski & Shabnam Najimishad

30 TN

wöchentlich: Montags, 12–14 Uhr

in Präsenz (2.31.1.18) bei Frau Najimishad

---------------------------------

30 TN

wöchentlich: Mittwochs, 08–10 Uhr

in Präsenz (2.31.1.18) bei Frau Najimishad

---------------------------------

30 TN 

Blockseminar mit 5 Terminen:

29.04.25, 12–14 Uhr (Einführungstermin online)

09.–12.06.25, jeweils 10–16 Uhr 

in Präsenz (2.31.1.18) bei Frau Najimishad

---------------------------------

30 TN 

Blockseminar mit 5 Terminen:

16.07.25, 14–16 Uhr (Einführungstermin online)

15.–18.09.25, jeweils 10–16 Uhr 

in Präsenz (2.31.1.18) bei Frau Sliwinski

INK-BA-SP2 (Inklusive Didaktik und Interventionsstrategien im Förderschwerpunkt Sprache)

INK-BA-500
(Einführung in den Förderschwerpunkt Sprache)

SE: Sprachheilpädagogische Zugänge bei sprachlichen Beeinträchtigungen

Rebecca Schumacher

30 TN

wöchentlich: Mittwochs, 10–12 Uhr 

in Präsenz (2.31.1.18)

INK-BA-SP2 (Inklusive Didaktik und Interventionsstrategien im Förderschwerpunkt Sprache)

SE: Förderung des Schriftspracherwerbs unter erschwerten Bedingungen

 

Anna Seifart

30 TN

wöchentlich: Mittwochs, 16–18 Uhr

in Präsenz (2.31.0.18)

INK-BA-SP2 (Inklusive Didaktik und Interventionsstrategien im Förderschwerpunkt Sprache)

SE: Präventions- und Interventionsprogramme zur Förderung der sprachlichen und kommunikativen Entwicklung im inklusiven Unterricht

Ewa Sliwinski

30 TN

wöchentlich:  Montags, 10–12 Uhr

in Präsenz (2.31.1.18)

INK-BA-SP3 (Diagnose und Förderplanung bei sprachlichen Beeinträchtigungen) 

SE: Diagnostik bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen

Rebecca Schumacher

30 TN

wöchentlich: Montags, 10–12 Uhr

in Präsenz (2.05.1.05)

INK-BA-SP3 (Diagnose und Förderplanung bei sprachlichen Beeinträchtigungen)

SE: Fallarbeit und individuelle Förderplanung

Rebecca Schumacher

 

20 TN

Blockseminar mit 3 Terminen:

16.05.25, 9–12 Uhr

13.06.25, 9–13 Uhr

11.07.25, 9–12 & 13-16 Uhr

in Präsenz (2.31.1.18) 

 

INK-BA-300 (Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen)

SE: Entwicklungspsychologische Perspektiven für schulische Basiskompetenzen

Anna Seifart

(im Co-Teaching mit Nicole Reinsdorf) 

30 TN

Blockseminar mit 4 Terminen

11.04.25, 14–18 Uhr

12.04.25, 10–18 Uhr

in Präsenz (2.31.0.18) bei Frau Reinsdorf

–––––––––––––––––––––––––––––––––––

27.06.25, 10–16 Uhr

04.07.25, 10–16 Uhr 

in Präsenz (2.31.1.18) bei Frau Seifart

 

INK-MA-IP1 (Beobachtung und Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen unter erschwerten Bedingungen)

SE: Gesprächsführung und sprachliche Modellierungstechniken in sprachheilpädagogischen Fördersituationen und Beratungskontexten

Janne Mesenhöller

20 TN

Blockseminar mit 2 Terminen:

10.06.25, 09–17 Uhr

11.06.25, 09–17 Uhr

in Präsenz (2.31.0.18)

INK-MA-IP1 (Beobachtung und Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen unter erschwerten Bedingungen)

SE: Ausgewählte Themen im Bereich Sprache

Shabnam Najimishad

15 TN

wöchentlich: Donnerstags, 8–10 Uhr

 online und in der Schule (Sprachförderung)

INK-MA-500 (Praxis- und Forschungsvertiefung im Förderschwerpunkt Sprache)

SE: Praxisvertiefung im Förderschwerpunkt Sprache

Ewa Sliwinski

30 TN

Blockseminar mit 5 Terminen: 

09.04. & 16.04.25, 14-17 Uhr (2.05.011)

12.05.25, 08-17 Uhr (3.06.S18)

13.05.25, 08-17:15 (3.06.H01)

21.05.25, 14-17 Uhr (2.05.011)

in Präsenz