
Ewa Sliwinski
Akademische Mitarbeiterin (she/her)
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24–25
14476 Potsdam
Haus 31, Raum 1.03
Sprechzeiten
Mittwochs, 14–15 Uhr (1.07)
Donnerstags, 13–14 Uhr (digital)
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte:
Förderung mehrsprachige Schüler:innen im Unterricht (sprachsensibler Unterricht)
Spracherwerb von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und nicht deutscher Herkunftssprache
Soziale Herkunft und Migrationshintergrund als Einflussfaktoren auf den Schulerfolg
Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität im Schulkontext
Spracherwerb bei Kinder mit angeborenen Herzfehlern
Projekte:
DHZC – Sprachliche Entwicklungsverläufe und sprachliche Auffälligkeiten bei Kindern mit angeborenem Herzfehler – Einfluss auf vorschulische und schulische Kompetenzen im Bereich Sprache und Dokumentation des Handlungsbedarfs
European Digital UniverCity (EDUC) (Projekt in Kooperation mit der Masaryk-Universität, Brno, Tschechien)
Evaluation der Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung im Land Brandenburg (2022–2024)
Mitgliedschaften:
Potsdam Graduate School (PoGS)
Werdegang
Seit 10/2022 | Akademische Mitarbeiterin am Department für Inklusionspädagogik mit dem Förderschwerpunkt Sprache an der Universität Potsdam |
04/2022 - 09/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin (Elternzeitvertretung) |
2020-2021 | Lehrkraft an einem Gymnasium |
2017 – 2019 | Masterstudium (Master of Education) an der Freien Universität Berlin |
2016 | ERASMUS Aufenthalt an der Queen Mary University of London |
2014 – 2017 | Bachelorstudium (Bachelor of Education) an der Universität Potsdam |
Publikationen
Konferenzbeiträge
Seifart, A., Sliwinski, E., Poltz, N., Wendt, O., Ehlert, A. & Böhme, K. (2024, 19. März). Individuelle Förderung durch Seiteneinsteiger:innen und grundständig ausgebildete Lehrkräfte im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung [Posterpräsentation]. 11. GEBF Tagung "Bildung verstehen - Partizipation erreichen - Transfer gestalten", Potsdam, Deutschland.
Sonstige Publikationen
Böhme, K., Sliwinski, E. (2023). "Und was genau machen Sie in Ihrem Beruf?" - Exper:inneninterviews in der beruflichen Orientierung. Friedrich Verlag GmbH| Fördermagazin Sekundarstufe 3|2023, 15–18.
Böhme, K., Sliwinski, E. & Schumacher, R. (2023). Einen Interviewtermin vereinbaren - aber wie? - Sprachliche Modellierungstechniken und produktive Übungen in der Einzelförderung. Friedrich Verlag GmbH| Fördermagazin Sekundarstufe 3|2023, 19–22.