
Robert Reggentin
Akademischer Mitarbeitender (he/him)
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24 - 25
14476 Potsdam
Haus 31 - Raum 1.07
Sprechzeiten
Montags, 15–16 Uhr (1.07)
Akademischer Mitarbeitender (he/him)
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24 - 25
14476 Potsdam
Haus 31 - Raum 1.07
Sprechzeiten
Montags, 15–16 Uhr (1.07)
Forschungsschwerpunkte:
Bezugsnormorientierung
Methoden der Leistungsbewertung
Projekte:
Inside II – Teil des Kompetenz-Teams (04/2022–05/2025)
Mitgliedschaften:
Potsdam Graduate School (PoGS)
Seit 04/2022 | Akademischer Mitarbeiter in der Inklusionspädagogik - Team Sprache, Universität Potsdam |
2020 – 2021 | Studentischer Mitarbeiter im Arbeitsbereich Methoden und Evaluation/Qualitätssicherung, FU Berlin |
2019 – 2022 | Masterstudium Frühkindliche Bildungsforschung, FH & Uni Potsdam |
2016 – 2019 | Bachelorstudium Bildungs- und Erziehungswissenschaft, FU Berlin |
Reggentin, R. & Böhme, K. (2024, 19. März). Leistungsbewertung im schulischen Kontext - Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs von Kompetenzen und Noten unter Berücksichtigung der Bezugsnormorientierung [Vortrag eigener Forschungsarbeit]. 11. GEBF Tagung "Bildung verstehen - Partizipation erreichen - Transfer gestalten", Potsdam, Deutschland.
Robak, N., Reggentin, R. & Böhme, K. (2023, 28. Februar). Wissen und Einstellungen von Lehrkräften der Sekundarstufe I zu Mehrsprachigkeit und Familiensprachen in der Schule [Posterpräsentation]. 10. GEBF Tagung "Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz", Duisburg-Essen, Deutschland.