Skip to main content

Informatik | Lehramt Sekundarstufen I und II | Bachelor

Klassensituation
Foto: Karla Fritze, Institut für Informatik

Internet, Mobilfunk, Cloud, Online-Banking. Die Mehrheit kennt diese Begriffe, benutzt die technologischen Errungenschaften jeden Tag wie selbstverständlich, aber die meisten wissen nicht, wie es funktioniert. In unserer Epoche werden immer mehr Lebensbereiche von komplexen Informations- und Kommunikationssystemen durchdrungen. Niemand kann sich dem Einfluss dieser neuen Technologien entziehen. Informatische Bildung gehört mittlerweile zu den Grundbausteinen der Allgemeinbildung und umfasst nicht nur das Wissen über Grundlagen, Anwendungen und Arbeitsweisen der Informatiksysteme, sondern auch das Bewerten ihrer gesellschaftlichen Relevanz. Neben Schreiben, Lesen und Rechnen gehört die Beherrschung grundlegender Methoden und Werkzeuge der Informatik heute schon zur vierten Kulturtechnik. Deshalb ist es eine vorrangige Aufgabe der Schule, die junge Generation auf ein Leben in der Informations- und Wissensgesellschaft vorzubereiten.

STUDIENGANG AUF EINEN BLICK
BezeichnungInformatik
AbschlussBachelor of Education (B.Ed.)
Regelstudienzeit6 Semester
Leistungspunkte69
LehrspracheDeutsch
Studienbeginn zum 1. FachsemesterWintersemester
CampusGolm (Haus 70)
Zulassungsinformation (NC UP/kein NC)Zulassungsinformation für die im Dokument angegebenen Semester (PDF)
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben jedes Jahr im April aktualisiert werden und daher für die Zukunft keine Aussage gemacht werden kann.
Gebühren & BeiträgeSemestergebühren und -beiträge: ja
Studiengebühren: nein

Inhalt des Studiums

Die Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Informationsverarbeitung, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Computern. Die Informatik beschäftigt sich ebenso mit dem wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld, auf das Informationen einwirken und das selbst Informationen erzeugt.

Das lehramtsbezogene Bachelorstudium wird in den ersten Semestern von den Veranstaltungen "Grundlagen der Programmierung" und "Algorithmen und Datenstrukturen" bestimmt. Beide vermitteln fundamentale Informatikkenntnisse aus dem Bereich der Algorithmen, der Softwareentwicklung, über Programmiersprachen, Informatiksysteme und deren Anwendung. Hinzu kommen Veranstaltungen zur Technischen und Theoretischen Informatik sowie zwei Mathematikveranstaltungen bei Studierenden, die nicht Mathematik als zweites Fach gewählt haben. Im weiteren Verlauf ist eine Veranstaltung zur Didaktik der Informatik obligatorisch, in der wichtige Grundbegriffe des Informatikunterrichts behandelt
werden.

Ein semesterbegleitendes Tagespraktikum bietet die Gelegenheit, das erworbene Wissen bei der Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterrichtsstunden zu erproben sowie Einblicke in das spätere Berufsfeld zu erhalten.

Informatik im Lehramt

In Brandenburg wird das Schulfach Informatik nicht nur in Grund- und Leistungskursen der gymnasialen Oberstufe angeboten, sondern auch im Wahlpflicht- oder Pflichtbereich der Sekundarstufe I. An der Universität Potsdam erwerben angehende Lehrerinnen und Lehrer im Lehramtsstudiengang Informatik umfassende fachliche und didaktische Kompetenzen, um informatisches Wissen fächerübergreifend und projektorientiert weitervermitteln zu können.

Informatikerinnen und Informatiker haben in ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Projektarbeit zu einem Forschungsgegenstand gemacht und erarbeiten konzeptionelle Vorschläge, um die Produktentwicklung im informatischen Bereich möglichst effizient realisieren zu können. Dementsprechend bildet die Projektarbeit auch an der Universität Potsdam einen Schwerpunkt des Lehramtsstudiums Informatik.

Das Fach Informatik für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II können Sie im Land Brandenburg derzeit nur an der Universität Potsdam absolvieren.

Insgesamt umfasst das lehramtsbezogene Bachelorstudium 180 LP, die sich auf das Fachstudium und das Studium bildungswissenschaftlicher Inhalte verteilen. Davon entfallen auf das Fach Informatik 69 Leistungspunkte. Weitere Informationen zum Lehramtsstudium an der Universität Potsdam finden Sie hier.

Studienziel und zukünftige Arbeitsfelder

Im Studium erwerben Sie die wichtigsten fachlichen und didaktischen Kompetenzen, um an Schulen ein angemessenes Bild der Informatik zu vermitteln. Dazu gehören u.a. die Analyse, Beschreibungen und Modellierung komplexer Systeme mit Informatikmethoden, die Anwendung von Problemlösungsmethoden und ihre Bewertung, aber auch die Vermittlung kommunikativer und kooperativer Arbeitsformen.

Mit dem lehramtsbezogenen Bachelorstudium erwerben Sie den akademischen Grad des Bachelors of Education. Dieser stellt einen ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss dar, der jedoch noch nicht für die Übernahme eines Lehramtes befähigt. Bis zum Traumberuf Lehrerin oder Lehrer sind noch ein Masterstudium und der Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu absolvieren. Aufgrund der im Studium erworbenen fachlichen und pädagogischen Kompetenzen können sich mit diesem Bachelorabschluss jedoch auch außerhalb des Lehramtes vielfältige berufliche Perspektiven bieten.

Voraussetzungen für das Studium

Wer gute Grundkenntnisse in Mathematik vorweisen und logisch denken kann, ein räumliches Vorstellungsvermögen besitzt und gerne selbstständig Lösungswege ermittelt, bringt beste Voraussetzungen für die Arbeits- und Denkweise der Informatik mit. Eventuelle Wissens- und Fähigkeitslücken in Mathematik lassen sich vor Studienbeginn in einem von der Universität angebotenen Brückenkurs schließen. Nicht zuletzt sind für das vertiefte Studium gute Englischkenntnisse erforderlich.

Wenn Sie ein Lehramtsstudium anstreben, sollten Sie den täglichen Anforderungen des Lehrerberufes motiviert entgegenblicken. Sowohl für die Studienentscheidung als auch das Studium selbst können zuvor gesammelte Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hilfreich sein.

Für das Bachelorstudium an der Universität Potsdam ist der Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Mehr Informationen zu möglichen Arten der Hochschulzugangsberechtigung erhalten Sie hier.

Aufbau des Studiums

Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Innerhalb der Module werden in unterschiedlichen Studien- und Lehrformen die Studieninhalte thematisch zusammengefasst vermittelt. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten sowie bestimmte Studien- und Prüfungsleistungenzu erbringen. Weitere Informationen zum Bachelorstudium gibt es hier.

Das lehramtsbezogene Bachelorstudium umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP). Davon entfallen auf das Studienfach Informatik 69 Leistungspunkte. Das Studienfach Informatik umfasst die in der nachstehenden Übersicht dargestellten Inhalte. Bitte beachten Sie: die Inhalte variieren, je nachdem, ob Mathematik als weiteres Fach gewählt wird. Mehr dazu finden Sie auch in der fachspezifischen Ordnung.

STUDIENINHALTE UND LEISTUNGSUMFANG

Module

Leistungspunkte

VARIANTE A: MATHEMATIK ALS WEITERES FACH 69 LP
Pflichtmodule63 LP
- Basismodule der Fachwissenschaft - 
Grundlagen der Programmierung6 LP
Algorithmen und Datenstrukturen6 LP
Formale Grundlagen der Informatik6 LP
Theoretische Grundlagen: Effiziente Algorithmen6 LP
Maschinenmodelle6 LP
Betriebssysteme und Rechnernetze6 LP
Daten- und wissensbasierte Systeme6 LP
Software Engineering I6 LP
Praxis der Programmierung6 LP
- Basismodule der Fachdidaktik - 
Didaktik der Informatik9 LP

Wahlpflichtmodule

Es muss ein Wahlpflichtmodul im Umfang von 6 Leistungspunkten erfolgreich absolviert werden.

6 LP
Konzepte paralleler Programmierung6 LP
Künstliche Intelligenz6 LP
Rechnernetze6 LP
Netzbasierte Datenverarbeitung6 LP
Multimediatechnologie6 LP
Software Engineering II6 LP
Information und Komplexität6 LP
VARIANTE B: WAHL EINES ANDEREN FACHS ALS MATHEMATIK ALS WEITERES FACH69 LP
Pflichtmodule69 LP
- Basismodule der Fachwissenschaft - 
Grundlagen der Programmierung6 LP
Algorithmen und Datenstrukturen6 LP
Formale Grundlagen der Informatik6 LP
Theoretische Grundlagen: Effiziente Algorithmen6 LP
Maschinenmodelle6 LP
Daten- und wissensbasierte Systeme6 LP
Software Engineering I6 LP
Mathematik für Informatik I6 LP
Mathematik für Informatik II6 LP
Praxis der Programmierung6 LP
- Basismodule der Fachdidaktik - 
Didaktik der Informatik I9 LP
Summe69 LP

Weiter im Studium

Wenn Sie eine berufliche Laufbahn als Lehrerin bzw. Lehrer im Schuldienst anstreben, müssen Sie im Anschluss an das Bachelorstudium ein darauf aufbauendes lehramtsbezogenes Masterstudium für die von Ihnen gewählte Fächerkombination absolvieren. Derzeit ist das lehramtsbezogene Masterstudium zulassungsfrei, d.h. wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, erhalten Sie auch einen Studienplatz.

Anstelle des konsekutiven Masters of Education können Sie ebenso außerhalb des Lehramtes die Masterstudiengänge Computational Science oder IT-Sytems-Engineering an der Universität Potsdam aufnehmen, wobei die konkreten Zugangsvoraussetzungen berücksichtigt werden müssen.

Wenn Sie Gefallen an der Forschung und dem Alltag an der Universität gefunden haben, können Sie es sich als Ziel setzen, durch eine Promotion einen Doktortitel zu erwerben.

Kontakt

Institut für Informatik und Computational Science

Florian Reuß | Studienfachberatung

 

Campus Golm
Haus 70, Raum 2.36

Vorteile auf einen Blick

Die Universität Potsdam ist bundesweit einer der wenigen Standorte, an denen das Lehramt Informatik für die Bereiche Sekundarstufe I und II studiert werden kann. Die moderne, bausteinorientierte Ausbildung erfolgt in enger Kooperation zu den universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und orientiert sich an den Hauptanwendungsgebieten, wie sie für die IT-Region Berlin-Brandenburg typisch sind.

Eine Besonderheit des Bachelorstudiums im Fach Informatik sind die sowohl im Rahmen der fachwissenschaftlichen als auch fachdidaktischen Ausbildung integrierten Praktika. Das Potsdamer Modell der Lehrerbildung sieht darüber hinaus weitere praktische Studienanteile in pädagogischen Handlungsfeldern vor, die einen frühen Einblick in den Lehrerberuf ermöglichen.

Mit  Blick auf die tatsächliche Lebenssituation von Studierenden hat die Universität Potsdam bei vielen Studiengängen die Möglichkeit zum Teilzeitstudium eingeführt. Das betrifft auch das Studienfach Informatik. Näheres dazu finden Sie unter Teilzeitstudium an der Universität Potsdam.

Bewerbung und Immatrikulation

Wenn Sie ein lehramtsbezogenes Studium an der Universität Potsdam aufnehmen wollen, sollten Sie im nächsten Schritt die Entscheidung für das konkrete Lehramt und die Fächerkombination treffen. Eine Orientierung gibt Ihnen der Überblick zur Lehramtsausbildung an der Universität Potsdam. Sie bewerben und immatrikulieren sich dann für die von Ihnen in einem Lehramt gewählte Fächerkombination.

Informieren Sie sich in einem weiteren Schritt, wie und innerhalb welcher Fristen Sie sich bewerben und den Antrag zur Immatrikulation stellen können. Folgen Sie den Links auf den Bewerbungsseiten. Dort erhalten Sie ab dem 1. Mai auch alle Informationen über die Zulassungsbeschränkungen (NC) zum Wintersemester.

Kontakt

Institut für Informatik und Computational Science

Florian Reuß | Studienfachberatung

 

Campus Golm
Haus 70, Raum 2.36

Diese Beschreibung basiert z.T. auf Angaben des Rahmenlehrplan Informatik für Sek. I, für Brandenburg, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), 2006, und der Fachspezifische Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Informatik für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der Universität Potsdam vom 12. Februar 2020 (AmBek Nr. 06/20, S. 239 - 243).