Skip to main content

Jüdische Studien | Master

Bilder Klagemauer in der Altstadt Jerusalems
Foto: stock.xchng - Simeon Eichmann

Im forschungsorientierten Masterstudiengang Jüdische Studien lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Geschichte, Religion, Philosophie, Literatur und Kultur im Judentum und bei Jüdinnen und Juden unterschiedlicher Herkunft und in verschiedenen Epochen kennen. Dabei spielen innerjüdische Begegnungen eine ebenso wichtige Rolle wie der Austausch zwischen Juden und Nicht-Juden in Geschichte und Gegenwart, der Diaspora und im modernen Israel. Der konfessionell nicht gebundene Studiengang ist am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft angesiedelt, einer der renommiertesten Einrichtungen für Jüdische Studien in Europa.

STUDIENGANG AUF EINEN BLICK
BezeichnungJüdische Studien
AbschlussMaster of Arts
Regelstudienzeit4 Semester
Leistungspunkte120
LehrspracheDeutsch
Studienbeginn zum 1. FachsemesterSommer- und Wintersemester
CampusAm Neuen Palais
Gebühren & BeiträgeSemestergebühren und -beiträge: ja
Studiengebühren: nein
Bild von Emanuel Neumann
Emanuel Neumann, Student

„Als Jugendlicher reiste ich mit Freunden nach Israel. Unbedingt wollte ich nach diesem Urlaub mehr über die Geschichte, die Kultur und die Religion des Landes erfahren. Dieses Interesse motivierte mich, den Zwei-Fach-Bachelor Jüdische Studien und Religionswissenschaft an der Universität Potsdam zu beginnen. Mit jedem Semester entdeckte ich in dem breiten Studienangebot neue Themen und konnte mir eigene Schwerpunkte setzen. Durch einen Auslandsaufenthalt, ein Praktikum und die Teilnahme an Tagungen oder Exkursionen lassen sich die selbst gewählten Schwerpunkte nun im Masterstudiengang Jüdische Studien vertiefen. Darüber hinaus bietet Potsdam ein aktives studentisches Leben und viel Natur.“

Inhalt des Studiums

Im interdisziplinär konzipierten Masterstudiengang setzen sich Studierende mit spannenden, religions-, kultur- und geschichtswissenschaftlich geprägten Forschungsfragen zum breiten Spektrum des Judentums auseinander. Dabei werden, und dies ist eine Potsdamer Besonderheit, Angebote zum aschkenasischen Judentum durch solche zum sefardischen Judentum, zu Mizrahim und zu anderen jüdischen Gruppen ergänzt. Gleichzeitig bietet der Masterstudiengang immer auch Einblicke in die Wechselbeziehungen zwischen jüdischen Gemeinschaften und nicht-jüdischen (vor allem christlichen und islamischen) Welten zwischen Mittelalter und Gegenwart. Schwerpunkte liegen auf der aschkenasischen Geschichte, Kulturen der sefardischen Juden zwischen Iberischer Halbinsel, Mittelmeerraum und atlantischer Welt, der Haskala in West- und Osteuropa, der Begegnung von Judentum, Kolonialismus und Dekolonisierung, den jüdischen Literaturen von der Neuzeit bis zur Gegenwart, der jüdischen Biographik unterschiedlicher Epochen und der Möglichkeit IT-gestützter Datenauswertung (Digital Humanities). 

Die Basis für die Auseinandersetzung mit der jüdischen Religions- und Kulturgeschichte ist die Kenntnis jüdischer Sprachen wie Hebräisch, Jiddisch und Aramäisch, von denen das Hebräische im Vordergrund steht. Grundlegende Hebräischkenntnisse können ebenso wie Kenntnisse des Jiddischen in den ersten Studiensemestern erworben oder erweitert werden. 

Hier finden Sie das Vorlesungsverzeichnis.

Dem Institut steht mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien eine international renommierte Forschungseinrichtung mit einer einzigartigen Bibliothek zur Seite. Überdies bestehen zwischen dem Fachbereich Jüdische Studien und dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg sowie dem Jüdischen Museum Berlin Kooperationsvereinbarungen über gemeinsame Lehr- und Forschungsprojekte. Damit eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für alle, die sich wissenschaftlich mit der Welt des Judentums befassen wollen. Weitere Kooperationen im Bereich der Lehre an der Universität Potsdam bestehen mit der konfessionell ausgerichteten School of Jewish Theology und dem Institut für Slavistik. Vom DAAD unterstützt besteht ein Stipendien- und Austauschprogramm für Studierende und Lehrende mit der Universität Haifa.

Bild von Silke Zuch
Silke Zuch, Studentin

„Sehr attraktiv an dem Masterstudiengang „Jüdische Studien“ an der Universität Potsdam finde ich den kulturwissenschaftlich-interdisziplinären Ansatz (Geschichte, Philosophie, Theologie, Sprachen, Literatur, Kunst, Musik, Film) und den Schwerpunkt auf der Frühen Neuzeit, einer Epoche vieler Umbrüche in Europa wie beispielsweise der Renaissance und Reformation. Die Dozent:innen unterrichten ihr Fach leidenschaftlich gern und die freundliche, ungezwungene Atmosphäre zwischen Lehrenden und Studierenden lässt schon ein wenig Wehmut aufkommen, dass das Masterstudium nur vier Semester lang währt und ich schon im 3. Semester bin …“

Studienziel und zukünftige Arbeitsfelder

Wichtige Berufsfelder für Sie als Absolventin oder Absolvent sind, neben einer Berufstätigkeit im Bereich der Wissenschaft, in Fachbibliotheken, Archiven oder Gedenkstätten sowie im Kulturmanagement, im Verlagswesen, in der Bildungsarbeit, den Medien, der Politik und der Diplomatie. Auf unseren Seiten über zukünftige Arbeitsfelder finden Sie weitere Beispiele. Auch auf den Berufsfeldseiten der Universität Potsdam finden Sie zusätzliche Einblicke in konkrete Berufsfelder, zu denen Ihr Studium führen könnte. In unseren Alumni-Porträts können Sie Erfahrungen ehemaliger Studierender nachlesen, die auch Einblicke in mögliche Tätigkeitsfelder geben.

Sie können Ihre akademische Ausbildung aber auch mit einer Promotion fortsetzen.

Voraussetzungen zum Masterstudium

Wenn Sie ein Studium im Fach Jüdische Studien absolvieren möchten, sollten Sie ein ausgeprägtes Interesse an interdisziplinären Fragen zu Judentum und jüdischem Leben mitbringen. Um vorab Ihre Voraussetzungen für den Zugang zum Masterstudium zu prüfen, ist eine Bewerbung notwendig. Voraussetzungen für das Masterstudium Jüdische Studien an der Universität Potsdam sind:

  • ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, wenn dieser Studiengang eine Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern und einen Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten (LP) umfasst
  • Kenntnisse der jüdischen Religion, Geschichte und Gegenwart, Literatur oder Kultur oder jüdischer Sprachen (z.B. Hebräisch, Jiddisch) oder des Staates Israel, nachzuweisen durch Module mit entsprechenden Studieninhalten im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten. Soweit diese Kenntnisse nicht durch Studieninhalte des zur Beantragung der Zulassung zugrundeliegenden Studiengangs nachgewiesen werden, und sofern die anderen Zugangsvoraussetzungen vorliegen, wird zur Überprüfung des Vorliegens dieser Zugangsvoraussetzung ein Gespräch mit dem Bewerber oder der Bewerberin geführt
  • Sprachkenntnisse in Englisch, die mindestens der Stufe B2 (GER) entsprechen und
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 (GER), z.B. durch eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung oder weitere Nachweise, die Sie hier finden.

Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen können Sie den jeweiligen Zulassungsordnungen entnehmen.

Aufbau des Studiums

Im Rahmen des viersemestrigen Studiengangs erbringen Sie insgesamt 120 Leistungspunkte aus den folgenden Modulen und Ihrer Abschlussarbeit. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die fachspezifische Studienordnung oder die Studienfachberatung.

STUDIENINHALTE UND LEISTUNGSUMFANG

Module

Leistungspunkte

Pflichtmodule48 LP
Jüdische Geschichte und Gedächtnis15 LP
Jüdische Religion und Philosophie15 LP
Jüdische Literaturen und Künste15 LP
Abschlusskolloquium3 LP
Wahlpflichtbereich45 LP
1. Einführung15 LP
Forschungstraditionen der Jüdischen Studien und Sprachen15 LP
Forschungstraditionen der Jüdischen Studien und Jiddisch15 LP
Einführung in die Jüdischen Studien und Modernes Hebräisch*15 LP
Einführung in die Jüdischen Studien und Biblisches Hebräisch I*15 LP

2. Vertiefung
Es müssen zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von 15 Leistungspunkten erfolgreich absolviert werden.

30 LP
Forschungstraditionen der Jüdischen Studien und Biblisches Hebräisch**15 LP

Forschungstraditionen und Biblisches Hebräisch II**

15 LP
Jüdische Kulturgeschichte in Mittel- und Osteuropa (Aschkenasische Studien)15 LP
Sephardische Studien15 LP
Praxismodul15 LP
Masterarbeit27 LP
Summe120 LP

* Bei nicht vorhandenem Hebraicum ist entweder das Modul "Einführung in die Jüdischen Studien und Biblisches Hebräisch I" oder das Modul "Einführung in die Jüdischen Studien und Modernes Hebräisch" verpflichtend zu absolvieren. Die Module "Forschungstraditionen der Jüdischen Studien und Sprachen" bzw. "Forschungstraditionen der Jüdischen Studien und Jiddisch" können nicht gewählt werden. Wurde das Hebraicum bereits erworben, können die Module "Einführung in die Jüdischen Studien und Biblisches Hebräisch I" und "Einführung in die Jüdischen Studien und Modernes Hebräisch" nicht besucht werden.

** Bei nicht vorhandenem Hebraicum ist entweder das Modul "Forschungstraditionen und Biblisches Hebräisch II" oder das Modul "Forschungstraditionen der Jüdischen Studien und Biblisches Hebräisch" verpflichtend zu absolvieren. Wurde das Hebraicum bereits erworben, können diese Module nicht besucht werden.

Vorteile auf einen Blick

  • Interdisziplinärer, forschungsorientierter und kulturwissenschaftlich geprägter Ansatz
  • Nicht-konfessioneller Blick auf unterschiedliche Aspekte jüdischer Geschichte, Religion, Philosophie und Literatur
  • Studium jüdischer Kulturen im Austausch mit christlichen und islamischen Kulturen
  • Ins Studium integrierte Sprachausbildung (Hebräisch, Aramäisch, Jiddisch)
  • Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen
  • Möglichkeit zum Teilzeitstudium

Bewerbung zum Studium

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Masterstudiengang Jüdische Studien. Wenn Sie sich für den Studiengang entschieden haben, sollten Sie sich im nächsten Schritt auf den Bewerbungsseiten über das aktuelle Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren informieren. Zögern Sie nicht, uns persönlich bei Fragen zu kontaktieren:

Kontakt

Prof. Dr. Sina Rauschenbach
Telefon: +49 331 977-1367 und -4253 (Sekr.)
E-Mail: sina.rauschenbachuni-potsdamde
Am Neuen Palais, Haus 11, Raum 0.Z10

Marie Ch. Behrendt, M.A. | Studienfachberatung
Telefon: +49 331 977-4236
E-Mail: marie-christin.behrendtuni-potsdamde
Am Neuen Palais, Haus 5, Raum 2.06

Diese Beschreibung basiert z.T. auf Angaben der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Jüdische Studien an der Universität Potsdam vom 21. Februar 2019 (AmBek 13/19, S. 902), sowie den Änderungssatzungen dieser Ordnung.