Skip to main content

Biowissenschaften | Ein-Fach-Bachelor

Montage Biowissenschaften Exkursionen
Foto: Montage | ZIM-Multimedia

Moderne Biologie beschäftig sich sowohl mit den Organismen und ihrer Umwelt als auch mit den gesamten Genomen und Molekülen. Die Biowissenschaften streben ein umfassendes Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise lebender Zellen und Organismen sowie ihrer Wechselwirkungen untereinander und mit ihrer Umgebung an. Ein solches Verständnis bildet die Grundlage für ökologische, medizinische und technologische Fortschritte. Zugleich ist dieses Wissen die Voraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. In Potsdam können Sie Biowissenschaften in drei Studienrichtungen studieren: Molekulare Biologie, Biochemie oder Organismische Biologie. Zu jeder der drei Studienrichtungen gehört ein naturwissenschaftliches Grundstudium.

STUDIENGANG AUF EINEN BLICK
BezeichnungBiowissenschaften
AbschlussBachelor of Science
Regelstudienzeit6 Semester
Leistungspunkte180
LehrspracheDeutsch
Studienbeginn zum 1. FachsemesterWintersemester
CampusGolm
Zulassungsinformation (NC UP/kein NC)Zulassungsinformation für die im Dokument angegebenen Semester (PDF)
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben jedes Jahr im April aktualisiert werden und daher für die Zukunft keine Aussage gemacht werden kann.
Gebühren & BeiträgeSemestergebühren und -beiträge: ja
Studiengebühren: nein
Tom Orawetz, Student

„Für mich bedeutet das Studium im Bachelor Biowissenschaften an der Universität Potsdam ein breitgefächertes Lehrangebot aus den verschiedensten Richtungen der Biowissenschaften. Ökologische, molekularbiologische und biochemische Aspekte der modernen Forschung werden hier den Studierenden umfassend dargebracht.“

Inhalt des Studiums

Der Studiengang vermittelt zunächst Grundlagen in den biowissenschaftlichen Teildisziplinen wie Biochemie, Bioinformatik, Zell-, Molekular- und Mikrobiologie, in Genetik, Zoologie, Botanik, Tier- und Pflanzenphysiologie sowie Ökologie. Mithilfe dieser Disziplinen werden Lebensvorgänge auf unterschiedlichen Ebenen analysiert. Da biologische Forschung auf fundierten Kenntnissen der Mathematik, Statistik, Physik und Chemie basiert, beinhaltet das Grundlagenstudium ebenso Lehrveranstaltungen in diesen Fächern.

Im Anschluss an die Basisausbildung erfolgt ein vertiefendes Studium in einer der drei Spezialisierungsrichtungen Biochemie, Molekularbiologie/Physiologie oder Organismische Biologie (siehe: Modulkatalog).

Molekulare Biologie: Diese Studienrichtung beinhaltet im Pflichtbereich Physikalische Chemie, spezielle Zoologie und Botanik, Biotechnologie, Immunologie, Zellbiologie sowie Konzepte der Ökologie. Im Wahlpflichtbereich für das letzte Studienjahr können mehrere Module aus einer breiten Palette von u. a. Physiologie, Mikrobiologie, Genetik oder molekulare Evolution ausgewählt werden.

Biochemie: In dieser Studienrichtung erlernen Sie biochemisches Fachwissen und erlernen protein-biochemische, molekularbiologische, biophysikalische sowie analytische Methoden, mit denen Sie biochemische Fragestellungen bearbeiten und lösen können. Im letzten Studienjahr wählen Sie aus verschiedenen Wahlmodulen aus.

Organismische Biologie: In dieser Studienrichtung vertiefen Sie botanisches und zoologisches Fachwissen und erlernen die Konzepte der Ökologie, Systemökologie, Makroökologie und des wissenschaftlichen Naturschutzes (siehe: Studienverlaufsplan). Evolutionäres Denken wird in den Vorlesungen Evolution und Verhaltensbiologie gefördert. Im letzten Studienjahr wählen Sie ein praktisches Vertiefungsmodul in einer unserer Arbeitsgruppen aus, wählen vier der organismischen Wahlpflichtmodulen aus, und forschen biologisch in einer Bachelorarbeit.

Durch dieses Angebot können sich die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit vorbereiten, die ihren individuellen Neigungen entspricht.

Studienziel und zukünftige Arbeitsfelder

Am Ende des Bachelor-Studiums Biowissenschaften sind die Absolventen in der Lage, Funktionsweisen und Wechselwirkungen lebender Zellen und Organismen wissenschaftlich zu analysieren. Sie verfügen über fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse der modernen Biologie und Biochemie einschließlich der naturwissenschaftlichen Grundlagen, Zusammenhänge und Wirkmechanismen. Darüber hinaus erwerben die Absolventen im Rahmen ihrer Ausbildung grundlegende Forschungskompetenzen.

Viele Biowissenschaftler entscheiden sich für ein anschließendes Master-Studium, um später in Forschung und Lehre zu arbeiten. Unser Institut bietet hier verschiedene Masterstudiengänge an, die direkt an das Bachelorstudium anschliessen: „Ecology, Evolution and Conservation“; „Biochemistry and Molecular Biology“, sowie „Bioinformatics“. Dabei ist es vorteilhaft, z.B. durch Praktika rechtzeitig Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Auf diesem Wege ergeben sich vieleicht auch Kontakte, die später sehr nützlich sein können.

Absolventen der Biowissenschaften gehen zum Beispiel in das Qualitätsmanagement, die Arzneimittelzulassung oder das Marketing großer Unternehmen. Andere engagieren sich in der klinischen Forschung oder sie arbeiten als wissenschaftliche Autoren („Medical Writer“), die Studienergebnisse zusammenfassen und anschaulich darstellen. Häufig entscheiden sich Absolventen nach abgeschlossener Promotion und einer Weiterbildung im Patentwesen, für eine Arbeit in Patentämtern, Biotechnologie- und Pharmafirmen oder Kanzleien, um Patente aus den Biowissenschaften zu betreuen. Ökologisch interessierte Biologen gehen häufig in den Naturschutz, in Ämter und Gutachterbüros, sowie in die Forschung. In den letzten Jahren entstanden ebenso neue Beschäftigungsfelder für Biologen in der Umwelttechnologie oder der genetischen Diagnostik.

Sascha Rode, Absolvent

„Während des biowissenschaftlichen Studiums an der Universität Potsdam war ich überrascht, dass man nicht einfach nur ein Studierender ist, sondern schnell ein anerkanntes Mitglied eines Teams wird. Ich hatte sehr frühzeitig die Möglichkeit, mich entsprechend meiner Interessen zu spezialisieren. Diese junge, moderne Fakultät bot mir, als jungem Bachelorabsolventen, einen Masterstudiengang anzuschließen. Ich habe ein eigenes Forschungsprojekt und bekomme die Möglichkeit, meine Masterarbeit in den USA zu schreiben.“

Voraussetzungen für das Studium

Eine gute Basis für ein erfolgreiches Studium der Biowissenschaften bilden solide Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Eventuelle Wissens- und Fähigkeitslücken in Mathematik lassen sich vor Studienbeginn in einem von der Universität angebotenen Brückenkurs schließen. Zudem sollten Sie für das Studium naturwissenschaftliche Neugier und Interesse an biowissenschaftlichen Forschungsmethoden wie der quantitativen Analyse von biologischen Systemen und Vorgängen mitbringen.

Durch die internationale Ausrichtung des Fachs sind gute Kenntnisse der englischen Sprache sehr wichtig geworden. Zum Beispiel tragen viele Master-Studiengänge inzwischen englische Titel und werden zum Teil in englischer Sprache durchgeführt.
Für das Bachelorstudium an der Universität Potsdam ist der Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Mehr Informationen zu möglichen Arten der Hochschulzugangsberechtigung erhalten Sie hier.

Aufbau des Studiums

Der Bachelorstudiengang Biowissenschaften ist als Ein-Fach-Bachelor konzipiert. Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Innerhalb der Module werden in unterschiedlichen Studien- und Lehrformen die Studieninhalte thematisch zusammengefasst vermittelt. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten sowie bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen. Weitere Informationen zum Bachelorstudium und zum Aufbau des Ein-Fach-Bachelorstudiums gibt es hier.

Insgesamt hat der Studiengang einen Umfang von 180 Leistungspunkten und umfasst die in der nachstehenden Übersicht dargestellten Inhalte. Bei deren Vermittlung spielen praktische Studienanteile eine wichtige Rolle. Zum Abschluss des Studiums wird im Rahmen der gewählten Spezialisierung eine in der Regel experimentelle Bachelorarbeit angefertigt. Mehr dazu finden Sie in der fachspezifischen Ordnung.

STUDIENINHALTE UND LEISTUNGSUMFANG

Module

Leistungspunkte

Pflichtmodule96 LP
Mathematik 1 & 215 LP
Physik 1 & 2 12 LP
Bioinformatik6 LP
Grundlagen der Biologie9 LP
Grundlagen der Biochemie und Zellbiologie6 LP
Grundlagen der Molekularbiologie und Genetik6 LP
Allgemeine und Anorganische Chemie8 LP
Organische Chemie I8 LP
Methoden der Biochemie und Molekularbiologie8 LP
Mikrobiologie und Genetik6 LP
Physiologie12 LP

Fachspezifische Module für eine der drei Spezialisierungsrichtungen
Aus den folgenden drei Spezialisierungsrichtungen ist eine zu wählen. Pflichtmodule einer Spezialisierungsrichtung können für die anderen Spezialisierungsrichtungen als Wahlpflichtmodule belegt werden.

54 LP

Organismische Biologie30 LP
Pflichtmodule
Spezielle Zoologie
Spezielle Botanik
Systemökologie und Anleitung zum wissenschaftlich-ökologischen Arbeiten
Verhaltensbiologie/Evolutionsbiologie
Konzepte der Ökologie I
Empfohlene Wahlpflichtmodule
Es sind Wahlpflichtmodule im Umfang von 24 LP zu belegen. Es wird empfohlen, sie aus den folgenden Modulen auszuwählen. Darüber hinaus können aber auch andere Wahlpflichtmodule dieses Studiengangs belegt werden.
24 LP
Evolution (6 LP)
Genomik (6 LP)
Botanik (6 LP)
Tierökologie und Humanbiologie (6 LP)
Allgemeine Ökologie (6 LP)
Planktonökologie (6 LP)
Biodiversitätsforschung (6 LP)
Naturschutz (6 LP)
Gewässerökologie (6 LP)
Molekularbiologie/Physiologie36 LP
Pflichtmodule
Spezielle Zoologie
Spezielle Botanik
Konzepte der Ökologie
Physikalische Chemie
Biotechnologie/Immunologie/Zellbiologie
Empfohlene Wahlpflichtmodule
Es sind Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 LP zu belegen; hierbei wird empfohlen mindestens ein Wahlpflichtmodul mit einem mehrwöchiges Praktikum zu belegen. Es wird nahegelegt, sie aus den folgenden Modulen auszuwählen. Darüber hinaus können aber auch andere Wahlpflichtmodule dieses Studiengangs belegt werden.
18 LP
Evolution (6 LP)
Proteinstrukturbiologie (6 LP)
Funktionelle Genomik (6 LP)
Biochemie (6 LP)
Pflanzliche Zellbiologie (6 LP)
Tierphysiologie (6 LP)
Zellbiologie (6 LP)
Mikrobiologie (6 LP)
Genetik (6 LP)
Biopolymeranalytik (6 LP)
Molekulare Medizin (6 LP)
Molekulare Enzymologie (6 LP)
Biochemie54 LP
Pflichtmodule
Physikalische Chemie
Organische Chemie II
Analytsiche Chemie
Biotechnologie/Immunologie/Zellbiologie
Forschungsmodul Enzymologie
Forschungsmodul Physikalische Biochemie
Berufsfeldspezifische Kompetenzen   18 LP
Bachelorarbeit 12 LP
Summe180 LP

Weiter im Studium

Das erfolgreich absolvierte Bachelorstudium entspricht einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Im Anschluss daran ist es  möglich, das Studium an der Universität Potsdam in einem konsekutiven und forschungsorientierten Masterstudiengang fortzusetzen. In Abhängigkeit von der im Bachelorstudium gewählten Spezialisierungsrichtung kann der Master of Science in Biochemistry and Molecular Biology, in Bioinformatics oder in Ecology, Evolution, and Conservation erworben werden.

An der Universität Potsdam besteht zudem im Anschluss an den Master die Option, die Forschungstätigkeiten im Rahmen einer Promotion zu intensivieren. Mögliche Fragestellungen lassen sich aus den Forschungsaktivitäten des Instituts für Biochemie und Biologie ableiten, die sich auf die Molekularbiologie, die Pflanzen- und Systembiologie, den Bereich Ökologie und Evolution, die Proteinforschung sowie die molekulare Physiologie konzentrieren.

Vorteile auf einen Blick

Studienfachberatung

Dr. Olaf Behrsing
Schwerpunkt: Biochemie
Telefon: +49 331 977-5246 & -5342
E-Mail: biowissBC​uni-potsdamde
Adresse: Campus Golm | Haus 25, Raum B.1.08

Dr. Arthur Guljamow
Schwerpunkt: Molekularbiologie/Physiologie
Telefon: +49 331 977-6131
E-Mail: biowissMPuni-potsdamde
Adresse: Campus Golm | Haus 25, Raum B1.17

Dr. Volker Kummer
Schwerpunkt: Organismische Biologie
Telefon: +49 331 977-4888
E-Mail: biowissOB@uni-potsdam.de
Adresse: Maulbeerallee 1, Raum 2.06a

Der Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Universität Potsdam zeichnet sich u.a. durch das Angebot von drei Spezialisierungsrichtungen aus, welche eine zielgerichtete Berufsvorbereitung ermöglichen. Zudem orientieren sich die theoretischen und praktischen Studienanteile an Konzepten und realen Forschungsprojekten der universitären Arbeitsgruppen und außeruniversitären Institute.

Aufgrund der engen Beziehungen des Instituts für Biochemie und Biologie zu den Forschungseinrichtungen des Golmer Wissenschaftscampus, wie den Max-Planck-, Fraunhofer- und Leibniz-Instituten, können die Studierenden schon früh Kontakte zu führenden Forschergruppen und Biotechnologie-Unternehmen knüpfen und diese für die weitere Ausbildung oder den Wechsel ins Berufsleben nutzen.

Bewerbung und Immatrikulation

Sie haben sich entschieden, den Ein-Fach-Bachelor Biowissenschaften an der Universität Potsdam zu studieren? Dann sollten Sie sich im nächsten Schritt auf den Bewerbungsseiten über das aktuelle Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren informieren.

Dort erhalten Sie ab Mitte Mai auch alle Informationen über die Zulassungsbeschränkungen (NC) zum Wintersemester.

Studienfachberatung

Dr. Olaf Behrsing
Schwerpunkt: Biochemie
Telefon: +49 331 977-5246 & -5342
E-Mail: biowissBC​uni-potsdamde
Adresse: Campus Golm | Haus 25, Raum B.1.08

Dr. Arthur Guljamow
Schwerpunkt: Molekularbiologie/Physiologie
Telefon: +49 331 977-6131
E-Mail: biowissMPuni-potsdamde
Adresse: Campus Golm | Haus 25, Raum B1.17

Dr. Volker Kummer
Schwerpunkt: Organismische Biologie
Telefon: +49 331 977-4888
E-Mail: biowissOB@uni-potsdam.de
Adresse: Maulbeerallee 1, Raum 2.06a

Diese Beschreibung basiert z.T. auf Angaben der Ordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Universität Potsdam vom 15. Februar 2017 (AmBek Nr. 13/17, S. 552).