Skip to main content

Europäische Medienwissenschaft | Ein-Fach-Bachelor

EMW Jubiläums-Filmdreh
Foto: Yannik Galetto

Denkt man an Medien, denkt man an Fernsehen, Zeitung, Radio, Internet. Aber: Medien, das ist noch sehr viel mehr. In dem sich ständig wandelnden Medienbereich werden kompetente Fachleute benötigt, die über anwendungsbereites theoretisches und praktisches Wissen zu diesem Gegenstand in seinen vielfältigen Erscheinungsformen verfügen. Ein Studium der Europäischen Medienwissenschaft vermittelt Einsichten in die ästhetischen und technischen, die symbolischen und kommunikativen Aspekte des Medialen in den Massenmedien, aber auch jenseits davon. Es ermöglicht, aus einer vorwiegend theoretisch-kulturwissenschaftlichen und praktisch-kreativen Perspektive heraus einen Blick über den Tellerrand, um genau diese Fachleute auszubilden.

STUDIENGANG AUF EINEN BLICK
BezeichnungEuropäische Medienwissenschaft
AbschlussBachelor of Arts
Regelstudienzeit6 Semester
Leistungspunkte180
LehrspracheDeutsch
Studienbeginn zum 1. FachsemesterWintersemester
CampusAm Neuen Palais & Fachhochschule Potsdam
Zulassungsinformation (NC UP/kein NC)Zulassungsinformation für die im Dokument angegebenen Semester (PDF)
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben jedes Jahr im April aktualisiert werden und daher für die Zukunft keine Aussage gemacht werden kann.
Gebühren & BeiträgeSemestergebühren und -beiträge: ja
Studiengebühren: nein

Inhalt des Studiums

Der seit 2000 bestehende konsekutive Studiengang Europäische Medienwissenschaft wird in gleichberechtigter Kooperation zwischen Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam durchgeführt. Er zeichnet sich durch einen medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Fokus aus und verbindet theoretische und praktisch-gestalterische Kenntnisse und Fertigkeiten in Bezug auf Medien im weitesten Sinne.

Vorrangiges Ziel des Studiums ist es, Kompetenzen für die Analyse, Gestaltung und Kritik medialer Prozesse unter Einbeziehung der Kulturökonomie und Grundlagen des Medienrechts zu vermitteln. Insbesondere hat der Studiengang die Grundlagen, Strukturen und Produkte der Medien zum Gegenstand. Eine besondere Rolle spielen mediale Epistemologien, Medienästhetik und -geschichte sowie Konzepte und Formen der Mediengestaltung und deren künstlerische Reflexion mit Schwerpunkt auf digitalen Medien. Die Beschäftigung mit Europa kommt insbesondere durch die intensive Auseinandersetzung mit dem europäischen Medienrecht sowie mit diversen (historischen, aktuellen und kritischen) Perspektiven auf die europäische Kulturgeschichte zum Tragen. Im Sinne der europäischen Idee länderübergreifender Verbindungen ist die Europäische Medienwissenschaft grenzüberschreitend ausgerichtet und in ihrer internationalen Perspektive nicht auf Europa begrenzt.

Studienziel und zukünftige Arbeitsfelder

Mit einem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium der Europäischen Medienwissenschaft verfügen Sie über grundlegende Kompetenzen für die Analyse, Gestaltung und Kritik der Medien sowie ein inhaltsbezogenes Kulturmanagement. Insbesondere sind die Studienziele:

  • ein grundlegendes Verständnis der kulturellen Bedingtheit der Medien sowie der kulturellen Prozesse, die durch Medien hervorgebracht, beeinflusst und verändert werden
  • die Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Kultur und Medien in Europa
  • Souveränität im Umgang mit den sich ständig verändernden Anforderungen des Medienbereichs
  • Kenntnisse der Medientheorie, -geschichte und -ästhetik, sowie Kunst und Neuer Medien
  • Die Fähigkeit zur Bewertung und Reflexion gestalterischer und künstlerischer Prozesse sowie die kritische Analyse von Medieninhalten und Formen
  • die kreative Konzeption und Entwicklung medialer Formate sowie deren Gestaltung
  • die Fähigkeit zur Entwicklung eigener Projekte

Zu den möglichen Berufsfeldern gehören: Verlage und Printmedien (Feuilleton, medienspezifische und wissenschaftliche Programme), Radio und Fernsehen (Redaktion, Konzeption und Kritik), Internet und Hypermedia (Online-Redakteure/Redakteurinnen), Kuratorentätigkeit (Festivals), Lektorate für medienästhetische Bereiche (DVD- und CD-ROM-Vorhaben, Fernsehfilm, Videoproduktion, Kurzfilme) sowie Berufe in der Werbung, dem internationalen Kulturmanagement (Stoff- und Ideenentwicklung für „Medienevents“ und deren Inszenierung), der Medienproduktion (Formatentwicklung und Formatanalyse), in Mediendienstleistungen und selbstständigen Medientätigkeiten.

Ferner kann ein weiterführender forschungsorientierter Master angeschlossen werden. Die Neuen Meiden wie auch ihre theoretisch-praktische Analyse benötigen für ihre programmadministrativen und – entwickelnden Berufsfelder Fachleute, die eine profunde Kenntnis der Theorie, Geschichte und Ästhetik der Medien besitzen und in der Lage sind, Auswirkungen medialer Prozesse auf das gesellschaftliche Bewusstsein zu erkennen und zu beschreiben und auf sie praktisch zu reagieren.

Hinzu kommt das gesamte Spektrum der Medienforschung im universitären Bereich. Angesichts der raschen Veränderung der Situation in den und um die Medien kann die Ausbildung nicht spezifisch auf ein einziges Berufsbild ausgerichtet sein; vielmehr sollen die Studierenden befähigt werden, sich schnell und kompetent in neue Berufsfelder in den genannten Bereichen einzustellen.

Voraussetzungen für das Studium

Sie sollten nicht nur Interesse an Medien im aktuellen und historischen Zusammenhang, an Kultur- und Kunstgeschichte mitbringen, sondern auch bereit sein, über einen apparativen bzw. von den Massenmedien selbst geprägten Medienbegriff hinauszudenken. Gefragt sind ebenso Kreativität sowie Freude am eigenen Gestalten. Im Sinne der europäischen Ausrichtung des Studiengangs und der Anforderungen im Berufsleben sind außerdem gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch, empfehlenswert.

Für das Bachelorstudium an der Universität Potsdam ist der Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Mehr Informationen zu möglichen Arten der Hochschulzugangsberechtigung erhalten Sie hier.

Aufbau des Studiums

Das Bachelor-Studium „Europäische Medienwissenschaft“ ist ein Ein-Fachstudium. Es besteht aus Theorie- und Praxisseminaren, wobei ein Schwerpunkt auf der Projektarbeit liegt. Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitstudium sechs Semester einschließlich der Zeit für die Anfertigung der Bachelorarbeit. Im Laufe des Studiums müssen in den Modulen 1 bis 12 mindestens 162 Punkte erbracht werden. Im sechsten Semester ist eine theoretische und/oder gestalterische Arbeit mit schriftlichem Anteil (12 Punkte) anzufertigen, die durch ein Kolloquium (Modul 13 = 6 Punkte) begleitet wird und mündlich zu verteidigen ist. Mehr dazu finden Sie in der fachspezifischen Ordnung.

Mit erfolgreichem Abschluss verleiht die Universität Potsdam im Einvernehmen mit der Fachhochschule Potsdam den Grad eines „Bachelor of Arts“. Weitere Informationen zum Bachelorstudium und zum Aufbau des Ein-Fach-Bachelorstudiums finden Sie hier.

STUDIENINHALTE UND LEISTUNGSUMFANG

Module

Leistungspunkte

Einführung in die Medienkulturwissenschaft14 LP
Technische und gestalterische Grundlagen digitaler Medien 8 LP
Medienrecht und Kulturökonomie  16 LP
Europäische Kulturgeschichte und Medienkulturgeschichte 17 LP
Medienkunst 14 LP
Theorien, Formen und Geschichten des Wissens15 LP
Mediale Inszenierungsformen 14 LP
Konzepte und Formen der Mediengestaltung 18 LP
Mediale Projekte 12 LP
Interdisziplinäres Ergänzungsstudium 
16 LP
Freie Projektarbeit (betreut) 10 LP
Praktikum8 LP
Kolloquium6 LP
Bachelorarbeit und Disputation12 LP
Summe180 LP

Weiter im Studium

Mit dem Bachelorstudiengang erwerben Sie einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium im stärker forschungsorientierten Masterstudiengang Europäische Medienwissenschaft fortzusetzen. Beide Studiengänge zählen an der Universität Potsdam zu den Angeboten des Institutes für Künste und Medien. Die Forschungsrichtung des dort angesiedelten Lehrstuhls für Medientheorie und Medienwissenschaft lässt sich als „Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung“ umschreiben.

Weitere Forschungsbereiche des Instituts sind z.B. Medienkulturgeschichte und Kunstgeschichte. Darüber hinaus beteiligt sich das Institut am universitären Profilbereich „Kulturelle Begegnungsräume“, insbesondere am Forschungsschwerpunkt „Visualität, Raum, Spiel“. Im Rahmen einer Promotion besteht die Möglichkeit, in diesen oder anderen Bereichen intensiveren Forschungstätigkeiten nachzugehen.

Kontakt

Studienfachberatung

 

Campus Am Neuen Palais
Haus 1, Raum 1.10

Vorteile auf einen Blick

Der Bachelorstudiengang Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam bietet eine umfassende berufliche Qualifizierung im Medienbereich. Insbesondere zeichnet er sich aus durch:

  • die Verbindung von medien- und kulturtheoretischen mit praktisch-gestalterischen und managementbezogenen Inhalten,
  • einen weit gefassten Medienbegriff,
  • die europäische Ausrichtung sowie
  • einen starken Praxisbezug in der Ausbildung, der u.a. durch den hohen Anteil von Projektarbeit im Studium und das integrierte Praktikum hergestellt wird.

Mit Blick auf die tatsächliche Lebenssituation von Studierenden hat die Universität Potsdam bei vielen Studienangeboten die Möglichkeit zum Teilzeitstudium eingeführt. Das betrifft auch das Studienfach Europäische Medienwissenschaft. Näheres dazu finden Sie unter Teilzeitstudium an der Universität Potsdam.

Bewerbung und Immatrikulation

Sie haben sich entschieden, den Ein-Fach-Bachelor Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam zu studieren? Dann sollten Sie sich im nächsten Schritt auf den Bewerbungsseiten über das aktuelle Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren informieren.

Dort erhalten Sie ab Mitte Mai auch alle Informationen über die Zulassungsbeschränkungen (NC) zum Wintersemester.

Kontakt

Studienfachberatung

 

Campus Am Neuen Palais
Haus 1, Raum 1.10

Diese Beschreibung basiert z.T. auf Angaben der fachspezifischen Ordnung für das Bachelorstudium im Fach Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam vom 21. Januar 2015 (AmBek 04/15, S. 134), sowie den Änderungssatzungen dieser Ordnung.