Modulabschlussprüfungen
Liebe Studierende,
in den Modulen „INK-BA-SP2 Inklusive Didaktik und Interventionsstrategien im Förderschwerpunkt Sprache“ (Inklusionspädagogik) und "INK-BA-500 Einführung in den Förderschwerpunkt Sprache" (Förderpädagogik) besteht die Modulabschlussprüfung (MAP) in der Anfertigung einer Hausarbeit zu einem selbst gewählten Thema. MAPs können geschrieben werden bei Prof. Dr. Katrin Böhme, Dr. Rebecca Schumacher,Sarah Bormann und Anna Seifart. Melden Sie sich mit einem Themenvorschlag bitte direkt bei der Person, bei der Sie Ihre MAP schreiben möchten. Bei allgemeinen Fragen zu MAPs im Fachbereich Sprache verwenden Sie bitte diese Email-Adresse: maps-sprache@uni-potsdam.de.
In diesem Dokument finden Sie alles Wichtige zu den Leistungsanforderungen.
Weiterführende Informationen
Allgemeine Informationen der Universität Potsdam
1. Allgemeine Informationen zu Abschlussarbeiten
Spezifische Informationen der Inklusionspädagogik
1. BAMALA-O
Die wichtigsten Informationen zur Verfassung Ihrer Abschlussarbeiten finden Sie in der Prüfungsordnung für lehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge (BAMALA-O) unter §26 Bachelorarbeit und §30 Masterarbeit
2. Richtlinien für Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Inklusionspädagogik
3. Präsentation für den BA/MA Infotag im SoSe 2024
4. FAQ zu Bachelor- und Masterarbeiten
Zitationsweisen
1. APA
2. DGPs
Formulare
1. Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit
3. Für MA-Studierende: Mini-Exposé-Vorlage
Kontakt
Campuslizenzen
Literaturverwaltungsprogramm Citavi
Antrag für SPSS-Softwarelizenz für Abschlussarbeiten
Einführung in den Umgang mit SPSS
Für Studierende der Inklusionspädagogik gibt es auf Moodle ein Einführungsvideo. Wählen Sie dazu den Kurs "SPSS Einsteigerkurs für BA/MA Studierende und Mitarbeitende der Inklusionspädagogik" (Einschreibeschlüssel: sonne242).
Einführung in den Umgang mit R
Nutzen Sie bitte im Netz frei verfügbare Tutorials.