
Sarah Bormann
Akademische Mitarbeiterin (she/her)
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24 - 25
14476 Potsdam
Haus 31 - Raum 1.04
consulting hours
Dienstags, 13–14 Uhr (digital)
Mittwochs, 15–16 Uhr (1.04)
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte:
Leichte und einfache Sprache (speziell im gemeinsamen Unterricht)
Textverständlichkeit und Textentlastung
Förderung leseschwacher Schüler:innen
Förderung im Bereich des Schriftspracherwerbs
Projekte:
Leichte Sprache im schulischen Kontext (seit 2017)
ELA-D – Entwicklung leichter Aufgaben für das Fach Deutsch (2018 – 2020)
KISS-Pro - Künstliche Intelligenz in Sprache und Schrift - Professionalisierungskonzepte für und Nutzungsperspektiven von KI-basierten Feedbacksystemen und Schreibagenten für sprachliches Lernen in der Schule (seit 2023)
Mitgliedschaften:
Potsdam Graduate School (PoGS)
Werdegang
Seit 08/2017 | Akademische Mitarbeiterin, Inklusionspädagogik, Förderschwerpunkt Sprache, Universität Potsdam |
02/2016 – 07/2017 | Vorbereitungsdienst für das Lehramt Primarstufe/Sek I, Abschluss: 2. Staatsexamen |
09/2015 – 12/2016 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der Forschungsgruppe Heterogenität und Inklusion, Universität Potsdam |
12/2014 – 08/2015 | Testleiterin bei der PIER-Studie, Department Psychologie, Universität Potsdam |
2013 – 2015 | Lehramtsstudium für die Sek I/Primarstufe an der Universität Potsdam, Abschluss: Master of Education |
2009 – 2013 | Lehramtsstudium für die Sek I/Primarstufe an der Universität Potsdam, Abschluss: Bachelor of Education |
Publikationen
Publikationen in Fachzeitschriften mit Peer-Review
Bormann, S. & Böhme, K. (2021). Einstellungen von Lehrkräften der Sekundarstufe I zur sprachlichen Anpassung von Sachtexten und zur Leichten Sprache. Der Deutschunterricht, 73 (1), 64–73.
Klassert, A., Bormann, S., Festman, J. & Gerth, S. (2018). Rechtschreibung von Konsonantenclustern und morphologische Bewusstheit bei Grundschüler_innen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 50 (3), 115–125.
Sonstige Publikationen
Bormann, S. (2019). Möglichkeiten der Entlastung von Sachtexten in der Grundschule auf der Basis von Prinzipien Leichter Sprache. Potsdamer Zentrum für Empirische Inklusionsforschung (ZEIF), (5), 1–15. Artikel lesen