Zum Hauptinhalt springen

Alumni-Treffen

Du möchtest mal wieder deine ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen an der Uni Potsdam treffen und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen? Melde dich! Wir unterstützen dich bei der Planung!

Hier findest du kurze Rückblicke von vergangenen Alumni-Treffen vor Ort in Potsdam oder auch im Ausland.


Alumni-Stammtisch Zürich

Jetzt anmelden  unser Alumni-Stammtisch in Zürich geht in die nächste Runde

Es ist wieder soweit! Nach einer längeren Pause und vor dem Beginn der Sommerferien, möchten wir euch herzlich zum nächsten Alumni Stammtisch einladen und hoffen auf viele bekannte sowie neue Gesichter. Wir freuen uns auf ein interessantes Netzwerken in entspannter Atmosphäre direkt an der Limmat, nahe des Hauptbahnhofs, in der Marea Bar Zürich.

Datum: Freitag, 21. Juni

Uhrzeit: Ab 18:00 Uhr

Ort: Marea Bar Zürich (Limmatquai 98, 8001 Zürich)

Sie leben in Zürich, in der Nähe von Zürich oder sind Ende Oktober vor Ort? Schließen Sie sich gerne dem Alumni-Stammtisch an - jede/r ist herzlich willkommen. Zur Anmeldung wenden Sie sich gerne vorab an uns unter alumniuni-potsdamde. Wir leiten dann alle weiteren Informationen an Sie weiter und stellen den Kontakt zu Teilnehmenden des Stammtisches her.


Sechs Schweizer Alumni in der Marea Bar in Zürich.
Foto: Simon Beyer
Schweizer Alumni der Universität Potsdam beim ersten Stammtisch-Treffen in Zürich in der Marea Bar.

Am 06. Juli 2022 fand auf die Initiative von Simon Beyer, selbst Absolvent der UP, der allererste Stammtisch für Alumni der Universität Potsdam in Zürich statt.

Am frühen Abend konnte Simon Beyer fünf ehemalige Studierende der Uni Potsdam in der Marea Bar zu einem gemütlichen Beisammensein begrüßen, er berichtet: „Wir hatten auf Anhieb viel zu erzählen. Dabei trafen unterschiedliche Jahrgänge aufeinander sodass die Zeit im Zeichen von individuellen Erfahrungsberichten aus der Studien-/ und Berufswelt stand. Ob Google, Swisscom oder EY, die Teilnehmer stehen fest im Business namhafter Unternehmen der Schweiz und sorgen so für einen großen impact basierend auf den erworbenen Abschlüssen der Uni Potsdam. Welch ein Erfolg!“


Alumni-Treffen der ehemaligen Pädagogischen Hochschule

Anlässlich ihres 50. Studienjubiläums trafen sich am 23.05.2024 Alumni der ehemaligen Seminargruppe Chemie/Mathematik der Pädagogischen Hochschule am Campus Am Neuen Palais. Das Treffen startete an der Pension Mark Brandenburg, von wo die Gruppe bis zum Bahnhof Pirschheide fuhr, dem damaligen Hauptbahnhof. Von dort mussten die Studierenden damals zu Fuß zu ihren Wohnheimen am Neuen Palais und in der Forststraße laufen. Darauf hatten nach 50 Jahren verständlicher Weise nur wenige Lust und fuhren mit dem Bus bis zum Neuen Palais. Dort fand dann draußen vor der Mensa mit einem gemeinsamen Picknick der eigentliche Höhepunkt des Treffens statt. Anschließend begaben sich die etwa 20 Personen, die im Jahr 1970 ihr Studium in Chemie und Mathematik aufnahmen, bei einer Tour über den Campus auf die Spuren ihrer Vergangenheit.

Zu Beginn wurde das Europäische Zentrum Jüdischer Gelehrsamkeit besichtigt, das sich im Nordtorgebäude befindet. Hier befanden sich zu ihrer Zeit eine Turnhalle und ein Wirtschaftsgebäude. Herr Martin Kujawa, Mitarbeiter der dortigen School of Jewish Theology, berichtete voller Stolz von dem zukunftsweisenden Studiengang, der erstmals in Deutschland Rabbiner und Rabbinerinnen ausbildet. Im Anschluss führte er die Gruppe durch die Synagoge, die durch ihre Schlichtheit und Modernität beeindruckte. Besichtigt wurden neben der Bibliothek in Haus 10 außerdem zwei Hörsäle in Haus 11 und Haus 9, in denen die Alumni sich an frühere Lehrveranstaltungen zurückerinnerten. Ihren Abschluss fand die Tour im Nil StudentInnenkeller. Die früheren Studierenden erzählten stolz, dass sie damals den Schutt aus dem Gewölbekeller räumten, um ihn wieder nutzbar zu machen. Bei einem kühlen Getränk ließen die Alumni ihr Jubiläumstreffen ausklingen. Heidemarie Mickler berichtete abschließend: "Von der Reservierung von Plätzen im Außenbereich der Mensa für unser selbstorganisiertes Picknick bis zur Verabschiedung im StudentInnenkeller gestaltete sich alles ausgezeichnet. Alle Teilnehmer waren begeistert, von den unterhaltsamen und informativen Stunden am Neuen Palais."

Heidemarie Micklers ausführlicher Bericht zum Treffen kann hier nachgelesen werden.


Austausch mit Alumni-Gruppe Sektion Sport

Gruppe ehemaliger Studierender vor den Kollonaden
Foto: Wolfgang Brix
Ehemalige Studierende der Sektion Sport vor den Kollonaden.

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums traf sich am 15. Juni 2022die ehemalige Seminargruppe der Sektion Sport am Neuen Palais, um gemeinsam die Räumlichkeiten wie die Mensa, Sporthalle und den Gymnastik- und Judoraum zu besichtigen und in Erinnerungen zu schwelgen. Wolfgang Brix berichtet, „dass dieser Tag für uns sehr erlebnisreich und informativ war. Sowohl Frau Dr. Zimmermann als auch Herr Andreas Philipp haben uns sehr lebendig die neuen Strukturen, Methoden und Probleme der Sportlehrer-Ausbildung dargestellt. Gemeinsam mit Frau Dr. Zimmermann konnten wir aber auch in unsere Vergangenheit an der Pädagogischen Hochschule zurückblicken und per Video Grüße an unsere ehemalige Seminar-Betreuerin, Frau Dr. Hannelore Diessner, senden. Unser Dank gilt auch den Herren Ralf Müller und Robert Fröhlich vom Archiv, die uns Einsichtnahme in unsere Personalakten ermöglichten.“


Alumni-Treffen der ehemaligen Pädagogischen Hochschule

Alumni posieren für ein Gruppenfoto vor Haus 9 am Neuen Palais
Foto: Sabeth Offergeld
Ehemalige Studierende der früheren Pädagogischen Hochschule vor Haus 9 am Neuen Palais.

Anlässlich ihres 60. Studienjubiläums trafen sich am 24.08.2021 Alumni der ehemaligen Pädagogischen Hochschule am Campus Am Neuen Palais. Bei einer Tour über den Campus schwelgten die Studierenden, die hier im Jahr 1961 ihr Studium in Mathematik und Physik aufnahmen, in Erinnerungen. Frau Sabine Rieder vom Projekt Innovative Hochschule führte die Gruppe von etwa 20 Personen durch die historischen Gebäude. Besichtigt wurden neben dem Audimax die Bibliothek in Haus 9 sowie die Räumlichkeiten der Mensa. Höhepunkt der Führung stellte der Besuch des neu eröffneten Europäischen Zentrums Jüdischer Gelehrsamkeit dar, das sich im Nordtorgebäude befindet. Herr Martin Kujawa, Mitarbeiter der dortigen School of Jewish Theology, berichtete voller Stolz von dem zukunftsweisenden Studiengang, der erstmals in Deutschland Rabbiner und Rabbinerinnen ausbildet. Im Anschluss führte er die Gruppe durch die Synagoge, die durch ihre Schlichtheit und Modernität die Alumni beeindruckte. Abschließend ließen die ehemaligen Studierenden es sich nicht nehmen, vor den Kolonnaden mit ihren Trabis ein Erinnerungsfoto zu machen.