Zum Hauptinhalt springen

Forschungsprojekte

Laufende Projekte

WaMiSAR - Sustainable and climate adapted water management in mining of the Southern African Region

Hier werden für unterschiedliche Klimate im Südlichen Afrika (Namibia und Südafrike) Konzepte entwickelt, Bergbau belastete Wässer zu reinigen und für die Haldenbegrünung zu nutzen.

Stoffdynamik in den Poldern des Nationalpark Unteres Odertal

Analyse der Versalzungsdynamik der Böden der Oder Überflutungsflächen. Kontakt: Lena Heinrich

Mit Koffer und Rucksack zu mehr BODENbewusstsein

Ziel ist es, einen mit Materialien bestückten Prototyp für einen Bodenkoffer (BODENbewusst) und einen Rucksack (Gelände/direkter Bodenkontakt – BODENkontakt) zu entwickeln. Kontakt Beate Gall

BioWaWi-KI

Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft

DIWA: Teilprojekt DIWA-3D

Digitale, vernetzte und interaktive Wasserqualitätsüberwachung, ein Konzept für autonome Frühwarnsysteme zum Gewässerschutz: In-situ und online Monitoring mit 2D- und 3D-Multisensorsytemen (DIWA-3D)

CLaWir-BB

Kohlenstoffvorräte landwirtschaftlicher Nutzflächen in Brandenburg (Multivariate statistische Analyse und Modellierung auf unterschiedlichen Skalen) Kontakt: Christian Lehr

ViWaT Engineering - Vietnam Water Technologies

Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen zur Sicherung der Grundwasser- und Landressourcen der Camau Halbinsel im Süden Vietnams

BioWaWi - Biodiversität und Wasserwirtschaft

Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen

SIGN 2 AMORIS

Integrierte Monitoringtechnologien zur Bewertung Ökologischer Risiken durch Sedimentresuspensionsereignisse am Beispiel des Taihu Sees in China

NaMaRes

Nachhaltigkeitsbewertung und –management von Ressourceneffizienz im Quartier im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung

Abgeschlossene Projekte

WaMiNa

Sustainable and climate adapted water management in mining of Namibia and neighbouring countries

Illuminating the speed of sand

Illuminating the speed of sand

Wieviel Zeit benötigt ein Sandkorn, um von seinem Ursprungsort im Gebirge zu den Ablagerungsräumen in den Ozeanen zu gelangen?