Hier werden für unterschiedliche Klimate im Südlichen Afrika (Namibia und Südafrike) Konzepte entwickelt, Bergbau belastete Wässer zu reinigen und für die Haldenbegrünung zu nutzen.
Stoffdynamik in den Poldern des Nationalpark Unteres Odertal
Analyse der Versalzungsdynamik der Böden der Oder Überflutungsflächen. Kontakt: Lena Heinrich
Mit Koffer und Rucksack zu mehr BODENbewusstsein
Ziel ist es, einen mit Materialien bestückten Prototyp für einen Bodenkoffer (BODENbewusst) und einen Rucksack (Gelände/direkter Bodenkontakt – BODENkontakt) zu entwickeln. Kontakt Beate Gall
Digitale, vernetzte und interaktive Wasserqualitätsüberwachung, ein Konzept für autonome Frühwarnsysteme zum Gewässerschutz: In-situ und online Monitoring mit 2D- und 3D-Multisensorsytemen (DIWA-3D)
Kohlenstoffvorräte landwirtschaftlicher Nutzflächen in Brandenburg (Multivariate statistische Analyse und Modellierung auf unterschiedlichen Skalen) Kontakt: Christian Lehr