Zum Hauptinhalt springen

Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft | Master

Sportmedizinische Übung
Foto: Arbeitsbereich: Professur für Regulative Physiologie und Prävention

Gesundheitsförderliche körperliche Aktivität gewinnt vor dem Hintergrund einer von Alterung und Bewegungsmangel geprägten Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Sowohl physiologische als auch geistige Einflussfaktoren wirken auf die Mobilität von Menschen ein. Ziel einer interdisziplinär ausgerichteten Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft wird es daher sein, sowohl den theoretischen Rahmen als auch konkrete Interventionsmöglichkeiten im Hinblick auf individuelle und populationsbezogene Gesundheit zu schaffen.

STUDIENGANG AUF EINEN BLICK
BezeichnungIntegrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft
AbschlussMaster of Science
Regelstudienzeit4 Semester
Leistungspunkte120
LehrspracheDeutsch & Englisch
Studienbeginn zum 1. FachsemesterSommersemester
CampusAm Neuen Palais & Golm
Gebühren & BeiträgeSemestergebühren und -beiträge: ja
Studiengebühren: nein

Inhalt des Studiums

Der Masterstudiengang "Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft" zeichnet sich vor allem durch seine Forschungs- und Projektorientierung aus. Sie vertiefen Ihr im Bachelorstudium erworbenes Fachwissen, erweitern Ihre analytischen Fähigkeiten und bauen Ihre Methodenkenntnisse aus. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung gesundheits- und sportwissenschaftlicher Kenntnisse im Bereich von Therapie, Prävention und Rehabilitation.

Sie setzen sich des Weiteren auseinander mit:

  • Gesundheitlich wirksamer Implementierung von Bewegung in den Alltag
  • Ermöglichung und Aufrechterhaltung von Gesundheit aus biologischer wie sozialer Perspektive
  • Entwicklung und Bewertung konkreter Interventionsmöglichkeiten
  • Neuester deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur

Zentraler Aspekt ist der Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen, die hauptsächlich im Rahmen von Projekten erarbeitet werden. Hierbei wird ein integrativer Ansatz verfolgt, der gleichermaßen biologische und psychologische als auch soziale Aspekte - und somit körperliche wie geistige Gesundheit - zum Gegenstand hat.

Studienziel und zukünftige Arbeitsfelder

Das Hauptaugenmerk dieses interdisziplinären Masterstudiengangs liegt im Bereich der empirischen und evaluativen Kompetenzen, die Sie befähigen sollen, konkrete und fundierte therapeutische Maßnahmen auf ihre Angemessenheit im Einzelfall oder gruppenbezogen abzuleiten und zu bewerten.

So werden Sie zur Aufnahme von beruflichen Tätigkeiten in außeruniversitären Bereichen der gesundheitsrelevanten Einrichtungen, wie in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Gesundheitszentren, Sportverbänden sowie in Bereichen der Sportmedizin, Prävention, Therapie und Rehabilitation oder der Gesundheitsförderung bei Kommunen, Ländern, Vereinen, Verbänden und Krankenkassen befähigt.  Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Gesundheitsförderung der Bevölkerung und damit zur positiven Entwicklung der Gesellschaft. Sie werden neben Tätigkeiten in außeruniversitären Bereichen auch für eine weitere wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) und Tätigkeit in Hochschulen und Forschungseinrichtungen qualifiziert.

Voraussetzungen zum Masterstudium

Der Studiengang richtet sich an alle, die ein Interesse an Forschungsprojekte- und projektorientierte Ausbildung in Bereich der Sport-, Bewegung-  und Gesundheitswissenschaften haben.

Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium an der Universität Potsdam ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem für das Masterstudium Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft wesentlichen Fach im Bereich Sport oder Gesundheit/Medizin (z.B. Dipl.-Sportwissenschaftler/in, Rehabilitation/Prävention, BA Sporttherapie, BA Physiotherapie) im Umfang von 180 LP. Hochschulabschlüsse in verwandten Fächern können anerkannt werden, sofern sie gleichwertig bzw. vergleichbar sind; Lehramtsbezogene Studiengänge sind davon ausgeschlossen, mit Ausnahme der Fächerkombination Sport und Biologie. Zusätzlich sind mit dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss Kenntnisse der Statistik und wissenschaftlicher Forschungsmethoden im Umfang von 6 LP und Kenntnisse auf dem Gebiet der Sportwissenschaften im Gesamtumfang von 36 LP nachzuweisen, wobei 12 LP in Sport- und Gesundheitssoziologie und Sportpsychologie einschließlich Gesundheitspsychologie, 12 LP in Trainings- und Bewegungswissenschaften und 12 LP in der Sportmedizin absolviert wurden. Auch berechtigen Kenntnisse der Statistik und wissenschaftlicher Forschungsmethoden im Umfang von 6 LP und Kenntnisse auf dem Gebiet der Psychologie und Gesundheitswissenschaften im Gesamtumfang von 36 LP zum Zugang, sofern davon 12 LP in Gesundheitspsychologie und 24 LP in klinischer Psychologie oder Diagnostik oder 12 LP in Gesundheitspsychologie und 24 LP in Gesundheitswissenschaften einschließlich Public Health, Epidemiologie und Demographie nachgewiesen werden.

Weiterhin müssen ein Praktikum im Umfang von mindestens 4 Wochen bei einer Vollzeittätigkeit (bei Teilzeitpraktikum insgesamt 160 Arbeitsstunden) im einschlägigen Bereich und Englischkenntnisse des Niveaus B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachgewiesen werden. Bewerber*innen müssen Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 (GER) nachweisen, z.B. durch eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung oder weitere Nachweise, die Sie hier finden.

Die näheren Details entnehmen Sie bitte der fachspezifischen Zulassungsordnung.

Aufbau des Studiums

Im Rahmen des viersemestrigen Studiengangs erbringen Sie insgesamt 120 Leistungspunkte. Das Studium ist modular aufgebaut. Innerhalb der Module werden in unterschiedlichen Studien- und Lehrformen die Studieninhalte thematisch zusammengefasst vermittelt. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten sowie bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen. Mehr dazu finden Sie in der fachspezifischen Ordnung.

STUDIENINHALTE UND LEISTUNGSUMFANG

Module

Leistungspunkte

Theoretische Grundlagen I: Konzepte und Determinanten von Gesundheit 9 LP
Theoretische Grundlagen II: Bio-Psycho-Soziale Bezüge von Gesundheit12 LP
Forschungsmethodische Grundlagen: Forschungsparadigmen und wissenschaftliche Arbeitsmethoden im Gesundheitsbereich
9 LP
Messen und Beurteilen von Gesundheit 18 LP
Anwendungsorientierte Vertiefung: Intervention in soziomedizinischen Settings12 LP
Wissenschaftliches Praktikum zum Empirischen Forschen 15 LP
Wissenschaftliches Praktikum in der Versorgungsforschung 15 LP
Masterarbeit und Disputation 30 LP
Summe120 LP

Kontakt

Department Sport- und Gesundheitswissenschaften

Dr. Mira Tschorn | Studienfachberatung

 

Campus Golm
Haus 62, Raum 2.19

Vorteile auf einen Blick

Der Studiengang bietet:

  • Forschungsbasierte Lehre und Projektorientierung,
  • Interdisziplinarität durch sechs Professuren des Department Sport- und Gesundheitswissenschaften,
  • Eine besondere Kombination aus den Themen bewegungsbezogene Gesundheitsförderung, Seelische Gesundheit, Integrative Medizin, Rehabilitation, Gesundheitsbildung und ‑verhaltensänderung,
  • Kooperationen mit Kliniken, Rehabilitationszentren und Einrichtungen des Gesundheitssports
  • Optimale Vorbereitung auf gesellschaftlich dringend erforderlichee Gesundheitsberufen.

Mit  Blick auf die tatsächliche Lebenssituation von Studierenden hat die Universität Potsdam bei vielen Studiengängen die Möglichkeit zum Teilzeitstudium eingeführt. Das betrifft auch das Studienfach Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaften. Näheres dazu unter Teilzeitstudium an der Universität Potsdam.

Bewerbung zum Studium

Sie haben sich entschieden, den Masterstudiengang Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft an der Universität Potsdam zu studieren? Dann sollten Sie sich im nächsten Schritt auf den Bewerbungsseiten über das aktuelle Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren informieren.

Kontakt

Department Sport- und Gesundheitswissenschaften

Dr. Mira Tschorn | Studienfachberatung

 

Campus Golm
Haus 62, Raum 2.19

Diese Beschreibung basiert z.T. auf Angaben der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft an der Universität Potsdam vom 11. Juni 2014 (AmBek Nr. 2/15, S. 54).