Mathematics | Master
Moderne Mathematik sticht unter den Wissenschaften durch ihre abstrakte Schönheit sowie ihre enorme Anwendungsvielfalt heraus. Die Liste von Anwendungen reicht von Computertomographie und Mobilfunk bis zu Bildverarbeitung und Finanzmathematik. Das Mathematikstudium bietet das Rüstzeug zur selbständigen Anwendung mathematischer Methoden sowie zur Weiterentwicklung von mathematischen Theorien und Konzepten. Das Institut für Mathematik der Universität Potsdam bietet Studierenden eine freundliche, individuelle und umfangreiche Unterstützung in jeder Phase ihres Studiums. Mit dem Zusatzfach haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre mathematischen Kenntnisse in einer verwandten Disziplin anzuwenden.
Bezeichnung | Mathematics |
Abschluss | Master of Science |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Leistungspunkte | 120 |
Lehrsprache | Englisch |
Studienbeginn zum 1. Fachsemester | Sommer- & Wintersemester |
Campus | Golm |
Gebühren & Beiträge | Semestergebühren und -beiträge: ja Studiengebühren: nein |
Inhalt des Studiums
Auf der Grundlage des Bachelors führt das Masterstudium die Studierenden durch individuelle Spezialisierung an aktuelle Forschungsfragen heran. Die herausragenden Forschungsschwerpunkte des Instituts spiegeln sich im Vorlesungsangebot durch zwei differenzierte Profile wieder, die sich auf interessante Weise überschneiden:
- Strukturen in der Mathematik mit physikalischem Hintergrund
- Mathematische Modellierung und Datenanalyse
Diese Profile ergänzen sich gegenseitig und garantieren ein konsistentes, zuverlässiges und forschungsorientiertes Lehrangebot des Instituts. Innerhalb dieser Profile können Sie folgende Spezialisierungsrichtungen wählen:
- Algebra und Zahlentheorie,
- Analysis,
- Angewandte Mathematik,
- Diskrete Mathematik,
- Geometrie,
- Geometrische Analysis,
- Mathematische Modellierung und Systembiologie,
- Mathematische Physik,
- Numerische Mathematik,
- Partielle Differentialgleichungen,
- Statistik,
- Wahrscheinlichkeitstheorie,
- Angewandte Geometrie und Topologie,
- Datenassimilation,
- Graphentheorie,
- Quantifizierung von Unsicherheit,
- Maschinelles Lernen.
Die engen Verbindungen zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen auf dem Campus bereichern dieses Angebot zusätzlich. Auf der anderen Seite ist ein hohes Maß an Flexibilität möglich, das erlaubt, Veranstaltungen aus beiden Profilen zu kombinieren oder durch andere Kurse zu ersetzen. In einem Zusatzfach wie Physik, Informatik, Biowissenschaften (Bioinformatik oder Tierphysiologie), Kognitionswissenschaften, Chemie, Geowissenschaften, Volks- oder Betriebswirtschaftslehre können Sie zusätzliche Kenntnisse mit Hinblick auf eine zukünftige Berufsausrichtung erwerben. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Zusatzfächer ein durchgängiges Lehrangebot in englischer Sprachen haben. Bei allen Fragen der Zusammenstellung der Kurse steht den Studierenden ihr Mentor bzw. ihre Mentorin jederzeit beratend zur Seite.
Studienziel und zukünftige Arbeitsfelder
Ziel dieses forschungsorientierten Studiums ist es, Ihnen fundierte, anwendungsorientierte Kenntnisse mathematischer Konzepte und Methoden auf der Basis eines ausgeprägten analytischen und strukturellen Denkens zu vermitteln. In einem von Ihnen gewählten Teilgebiet der Mathematik erwerben Sie Kenntnisse, die Sie an den Stand der Forschung heranführen.
Die Berufsaussichten für Mathematikerinnen und Mathematiker sind hervorragend und breit gefächert: Sie arbeiten in der Industrie, bei Banken und Versicherungen, im Bereich der Ökologie, in Verwaltungen, Forschungsinstituten und Hochschulen. Die Einsatzgebiete sind sehr vielfältig: Datenverarbeitung, Entwicklung und Anwendung algebraischer, analytischer, geometrischer, numerischer und stochastischer Methoden, Lösung von Optimierungsproblemen sowie Modellierung und Simulation komplexer Sachverhalte. Für zukünftige Arbeitgeber sind dabei oft nicht nur die mathematischen Kenntnisse entscheidend, sondern gerade die im Studium erworbenen analytischen Fähigkeiten sowie die Ausdauer beim Lösen von komplexen Problemen.
Die Einrichtungen der Universität Potsdam eröffnen Ihnen eine ideale Vorbereitung auf die Berufswelt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre akademische Ausbildung mit einer Promotion in Mathematik fortzusetzen.
Voraussetzungen zum Masterstudium
Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Diesen ersten Studienabschluss sollten Sie in Mathematik erworben haben. Physik würde ebenfalls einen akzeptierten Studiengang darstellen. Die Bewerbung mit einem Hochschulabschluss einer anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtung ist möglich, wenn Sie Mathematikkenntnisse im Umfang von mindestens 70 Leistungspunkten in ausschliesslich oder vorwiegend mathematisch ausgerichteten Modulen nachweisen können.
Für ein Masterstudium benötigen Sie außerdem Englischkenntnisse auf B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, wenn Sie Englisch nicht als Muttersprache beherrschen. Diese Voraussetzung gilt für deutsche und ausländische Studierende mit einer Hochschulzugangsberechtigung mit Englisch als Fremdsprache als erfüllt. Ausnahmen sind von Fall zu Fall möglich.
Weitere fachspezifische Zugangsvoraussetzungen können Sie den jeweiligen Zulassungsordnungen entnehmen.
Aufbau des Studiums
Im Rahmen des viersemestrigen Studiengangs erbringen Sie insgesamt 120 Leistungspunkte aus den folgenden Modulen und Ihrer Abschlussarbeit. Der Master ist auf individuelle Spezialisierung ausgerichtet und bietet entsprechende Flexibilität. Nur wenige bestimmte Veranstaltungen im Wahlpflichtmodulbereich sind obligatorisch.
Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die fachspezifische Studienordnung oder die Studienfachberatung.
Module | Leistungspunkte |
---|---|
Pflichtmodul | 6 LP |
Academic Reading and Writing | 6 LP |
Wahlpflichtmodule Die Auswahl kann aus den folgenden Bereichen erfolgen. Die Einschränkungen bei der Wahl der Wahlpflichtmodule entnehmen Sie bitte der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. | 66 LP |
Algebra, Diskrete Mathematik, Geometrie | |
Analysis und Mathematische Physik | |
Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik | |
Angewandte Mathematik und Numerik | |
Zusatzfach Ein Zusatzfach kann belegt werden. Alternativ kann kein Zusatzfach belegt werden; in diesem Fall müssen weitere 18 LP in den Wahlpflichtmodulen belegt werden. | 18 LP |
Informatik (Lehrsprache: Deutsch) | |
Physik (Lehrsprachen: Englisch und Deutsch) | |
Volkswirtschaftslehre (Lehrsprache: Deutsch) | |
Betriebswirtschaftslehre (Lehrsprache: Deutsch) | |
Kognitionswissenschaften (Lehrsprache: Englisch) | |
Biowissenschaften mit Ausrichtung Tierphysiologie (Lehrsprache: Deutsch) | |
Biowissenschaften mit Ausrichtung Bioinformatik (Lehrsprache: Englisch) | |
Masterarbeit | 30 LP |
Summe | 120 LP |
Vorteile auf einen Blick
Das Masterstudium Mathematics ist individuell gestaltbar und sehr forschungsnah aufgebaut. Durch das Zusatzfach können Sie während des Studiums berufliche Interessen verfolgen.
Neben einem günstigen Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden, bietet Ihnen das Masterstudium Mathematics ein Mentorenprogramm. Ihnen steht ab Beginn Ihres Masterstudiums eine Mentorin oder ein Mentor aus der Gruppe der Prüfungsberechtigten zur Seite. So erhalten Sie individuell abgestimmte Beratung zur individuellen Studienplanung und Studienorganisation.
Durch enge Beziehungen zu den Potsdamer Forschungseinrichtungen können Sie zudem schon frühzeitig Kontakte zu Forschungsgruppen und Unternehmen knüpfen und diese für Ihre weitere Ausbildung nutzen.
Mit Blick auf die tatsächliche Lebenssituation von Studierenden hat die Universität Potsdam bei vielen Studiengängen die Möglichkeit zum Teilzeitstudium eingeführt. Das betrifft auch das Studienfach Mathematics. Näheres dazu unter Teilzeitstudium an der Universität Potsdam.
Bewerbung zum Studium
Sie haben sich entschieden, den Master Mathematics an der Universität Potsdam zu studieren? Dann sollten Sie sich im nächsten Schritt auf den Bewerbungsseiten über das aktuelle Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren informieren.
Kontakt
Prof. Dr. Alexandra Carpentier | Studienfachberatung
Campus Golm
Haus 9, Raum 1.16
Diese Beschreibung basiert z.T. auf Angaben der Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mathematics an der Universität Potsdam vom 26. Februar 2019 (AmBek Nr. 11/19, S. 693).