Sprachpraxis für philologische Studiengänge
Übersicht über sprachpraktische Angebote für philologische Studiengänge
Bachelor Lehramt Polnisch
Übersicht über sprachpraktische Module des Studiengangs Bachelor Lehramt Polnisch
Vor der Belegung der Polnisch-Kurse nehmen Studierende des Studiengangs Bachelor Lehramt Polnisch an der Beratung zu sprachpraktischen Lehrveranstaltungen teil, die zu Beginn des Winter- bzw. Sommersemesters stattfindet. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Modul | Lehrveranstaltungen |
Sprachpraxis Polnisch 1* | Phonetik (1 SWS, 1 LP) Sprachstrukturen/Grammatik 1 (2 SWS, 2 LP) Mündliche Kommunikation 1 (2 SWS, 3 LP) Schriftliche Kommunikation 1 (2 SWS, 3 LP) |
Sprachpraxis Polnisch 2* | Sprachstrukturen/Grammatik 2 (2 SWS, 3 LP) Mündliche Kommunikation 2 (2 SWS, 3 LP) Schriftliche Kommunikation 2 (2 SWS, 3 LP) |
Sprachpraxis Polnisch 3 | Lehrveranstaltungen aus dem Angebot des Instituts für Slavistik |
*Bitte beachten Sie die Ausgleichsmodul-Regelung der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung.
Ein-Fach-Bachelor Angewandte Kultur- und Translationsstudien (AKT)
Übersicht über sprachpraktische Module des Studiengangs Bachelor Lehramt Polnisch
Vor der Belegung der Polnisch-Kurse nehmen Studierende des Studiengangs Bachelor Angewandte Kultur- und Translationsstudien (AKT) an der Beratung zu sprachpraktischen Lehrveranstaltungen teil, die zu Beginn des Winter- bzw. Sommersemesters stattfindet. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Modul | Lehrveranstaltungen |
Sprachpraxis Polnisch 1* | Phonetik (1 SWS, 1 LP) Sprachstrukturen/Grammatik 1 (2 SWS, 2 LP) Mündliche Kommunikation 1 (2 SWS, 3 LP) Schriftliche Kommunikation 1 (2 SWS, 3 LP) |
Sprachpraxis Polnisch 2* | Sprachstrukturen/Grammatik 2 (2 SWS, 3 LP) Mündliche Kommunikation 2 (2 SWS, 3 LP) Schriftliche Kommunikation 2 (2 SWS, 3 LP) |
*Bitte beachten Sie die Ausgleichsmodul-Regelung der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung.
Bitte beachten Sie auch unsere Angebote zur Interkulturellen Kommunikation. Diese Kurse sind für Studierende des Studiengangs Angewandte Kultur- und Transaltionsstudien als Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen belegbar.
Bachelor Philologische Studien
Studierende des Studiengangs Bachelor Philologische Studien können im Rahmen der Orientierungsphase UP°grade neben vielen anderen Sprachen auch das Polnische erlernen und sich so auf ein slawistisches Studium vorbereiten.
Studierende ohne Polnisch-Vorkenntnisse können mit dem Erlernen des Polnischen im Kurs UNIcert® Basis I Polnisch beginnen, der über die Module Fremdsprache I oder Fremdsprache II belegt werden kann.
Studierende mit Polnisch-Vorkenntnissen absolvieren vor der Belegung der Kurse einen diagnostischen Einstufungstest, an den sich ein Beratungsgespräch anschließt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sollten Sie bereits ganz konkrete Ziele haben, z.B. Polnisch auf Lehramt zu studieren, das Polnische selbständig zu lernen, einen Tandem-Partner oder eine Tandem-Partnerin zu finden, Grundlagen der Sprachmittlung zu erlernen oder weitere slawische Sprachen zu lernen, können Sie von unserem vielfältigen Angebot profitieren: Lassen Sie sich beraten und finden Sie den Weg zu Ihrem Ziel. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Zwei-Fach-Bachelor Polonistik
Im Rahmen des Studiums im Zwei-Fach-Bachelor Polonistik (STO 2024/2025) entfallen für Studierende mit Erstfach Polonistik vier Module (24 LP) und für Studierende mit Zweitfach Polonistik drei Module (18 LP) auf den Spracherwerb. Dabei können Sie - je nach Kenntnissstand und Spracheingangsniveau - Polnischkenntnisse erwerben bzw. eigene Mehrsprachigkeit ausbauen.
Im Bereich Slawische Sprachen am Zessko werden folgende Module aus dem Bereich Spracherwerb in jedem Semester angeboten und durchgeführt:
- UNIcert® Basis I Polnisch (6 SWS, 6 LP)
- UNIcert® Basis II Polnisch (6 SWS, 6 LP)
- UNIcert® I Polnisch (6 SWS, 6 LP)
- UNIcert® II/1 Polnisch (6 SWS, 6 LP)
- UNIcert® II/2 Polnisch (6 SWS, 6 LP)
- Slavische Mehrsprachigkeit, Erste Sprache Polnisch (6 SWS, 6 LP)
- Slavische Mehrsprachigkeit (Vertiefung), Erste Sprache Polnisch (6 SWS, 6 LP)
Weitere Module aus dem Bereich Spracherwerb werden vom Institut für Slavistik angeboten und durchgeführt.
Vor der Belegung der Kurse aus dem Bereich Spracherwerb absovieren Studierende des Studiengangs Zwei-Fach-Bachelor Polonistik, die über Polnisch-Vorkenntnisse verfügen, einen diagnostischen Einstfungstest. Wir empfehlen ausdrücklich, den Einstufungstest gleich zu Beginn des Studiums, d.h. im 1. Fachsemester zu absolvieren. Nähere Informationen zum Einstufungstest finden Sie hier. Nach dem Einstufungstest findet ein Beratungsgespräch statt, in dem Sie über die Möglichkeiten der Kursbelegung beraten werden.
Studierende ohne Polnisch-Vorkenntnisse belegen den Kurs UNIcert® Basis I Polnisch und lassen sich über die Belegung weiterer Polnisch-Kurse im Verlauf ihres Studiums beraten. Informationen zu Beratungsmöglichkeiten finden Sie hier.