Zum Hauptinhalt springen
Experimental Garden Amani
Foto: https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=5278638
View of the area of the Amani Biological Agricultural Institute in Tanzania before 1910. Photographer unknown in detail: Dr. Robert Lohmeyer (born 1879), Bruno Marquardt (1878-1916) and Eduard Kiewning (?) - CD-ROM German colonies in color photographs ISBN-13: 978-3-89853-344-7, PD-alt-100

Kolonialer Versuchsgarten in Amani - Tansania

Die deutschen Kolonien sollten durch die Errichtung von Plantagen zur Gewinnung pflanzlicher Ressourcen, wirtschaftlich nutzbar gemacht werden. Zum Ausbau des dafür nötigen Wissens wurde 1902 das Biologisch-Landwirtschaftliche Institut zu Amani in den Usambara-Bergen im heutigen Tansania (ehemals Kolonie „Deutsch-Ostafrika“) gegründet.1

Auf einem Bereich von ca. 250 Hektar wurde das Institut gänzlich zur Unterstützung der Plantagenwirtschaft genutzt und sollte der Kolonie zu wirtschaftlichen Gewinnen verhelfen.1,2 Im Mittelpunkt der Forschung standen Pflanzenphysiologie, geeignete Anbaumethoden sowie Insektenkunde, ferner mögliche medizinische Nutzungen afrikanischer Pflanzen.3 Nach dem Ersten Weltkrieg ging die Station bis zur Unabhängigkeit Tansanias an die Briten über, die die Arbeit einiger deutscher Botaniker weiterhin tolerierten. Große Teile der damaligen Pflanzensammlungen wurden verlegt, aufgespalten und nur ein Teil des ursprünglichen Instituts existiert noch als Naturreservat.1,4 Wissenschaftliche Aktivitäten wurden weitgehend eingestellt und nur einige Mitarbeiter*innen kümmern sich noch um die Instandhaltung der Gebäude und der Landschaft.5

Experimental Garden Amani
Foto: https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=5278638
View of the area of the Amani Biological Agricultural Institute in Tanzania before 1910. Photographer unknown in detail: Dr. Robert Lohmeyer (born 1879), Bruno Marquardt (1878-1916) and Eduard Kiewning (?) - CD-ROM German colonies in color photographs ISBN-13: 978-3-89853-344-7, PD-alt-100
Purple and pink pots of African violets
Foto: Michael Burkart
African Violets of the genus Saintpaulia were popular houseplants for a time, but have fallen somewhat out of fashion.

Der Botaniker Hermann Wendland stellte die Gattung Saintpaulia 1893 auf.6 Er benannte sie nach dem „Entdecker“, dem deutschen Kolonialbeamten in Ostafrika Adalbert Emil Walter Le Tanneux von Saint Paul-Illaire (1860–1940) und seinem Vater, Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire (1833–1902). Beide waren preußische Militärs und sehr an Botanik interessiert. Zur selben Zeit, als sein Sohn in Ostafrika botanisierte, gründete der Vater mit anderen die Deutsche Dendrologische Gesellschaft, deren erster Vorsitzender er war. Sie besteht bis heute.7,8 Die Gattung Saintpaulia dagegen wird neuerdings oft nicht mehr als eigenständig angesehen; die Arten gehören dann zu Streptocarpus (Drehfrucht).9

Referenzen

[1] Wendt, Samuel E. (2013): Masterarbeit: Kolonialbotanik und die Verwertung tropischer Nutzpflanzen. Zur Bedeutung des Kautschuks im Kaiserreich, 1880 - 1914. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Frankfurt (Oder).

[2] Geißler, P. Wenzel; Gerrets, Rene; Kelly, Ann H.; Mangesho, Peter (2020): Amani - Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation in Tansania. Bielefeld, Germany.

[3] Geißler, P. Wenzel; Kelly, Ann H. (2016): Field station as stage: Re-enacting scientific work and life in Amani, Tanzania. In: Social studies of science 46 (6), S. 912–937. DOI: 10.1177/0306312716650045.

[4] Nagel, Jürgen G. (2013): Die Kolonie als wissenschaftliches Projekt. Forschungsorganisation und Forschungspraxis im deutschen Kolonialreich. Habilitationsschrift. Fernuniversität, Hagen. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften. Online verfügbar unter www.academia.edu/41830319/Die_Kolonie_als_wissenschaftliches_Projekt_Forschungsorganisation_und_Forschungspraxis_im_deutschen_Kolonialreich, zuletzt geprüft am 10.02.2023.

[5] Ghyselen, Astrid; Geissler, Paul Wenzel; Lagae, Johan; Mangesho, Peter E. (2017): Scenes of Amani, Tanzania: Biography of a postcolonial landscape. In: Journal of Landscape Architecture 12 (1), S. 6–17. DOI: 10.1080/18626033.2017.1301285.

[6] Burkhardt, Lotte (2018): Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Eine Sammlung eponymischer, biografischer und bibliografischer Angaben zu Ehrungen in der Pflanzenwelt. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin.

 [7] Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire. Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Maximilian_Le_Tanneux_von_Saint-Paul-Illaire, zuletzt geprüft am 27.3.2023.

[8] Walter von Saint Paul-Illaire. Wikipedia. de.wikipedia.org/wiki/Walter_von_Saint_Paul-Illaire, zuletzt geprüft am 27.3.2023.

[9] Nishii, Kanae et al. (2015): Streptocarpus redefined to include all Afro-Malagasy Gesneriaceae: Molecular phylogenies prove congruent with geographical distribution and basic chromosome numbers and uncover  remarkable morphological homoplasies. Taxon 64(6): 1243-1274.

Purple and pink pots of African violets
Foto: Michael Burkart
African Violets of the genus Saintpaulia were popular houseplants for a time, but have fallen somewhat out of fashion.