Skip to main content

Reflectory zum SDG 11 "Nachhaltige Städte und Gemeinden"

Einleitung

In diesem Reflectory erfährst du mehr zum nachhaltigen Entwicklungsziel "Nachhaltige Städte und Gemeinden". Die Vereinten Nationen haben sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 allen Menschen der Zugang zu sicherem und erschwinglichem Wohnraum ermöglicht und Slums und ähnliche Räume durch verschiedene Maßnahmen aufgewertet werden sollen. In diesem Reflectory erfährst du am Beispiel von Mexiko-Stadt und dem dort wohnenden Pablo, welche Lösungen, Konflikte, Probleme und Entwicklungen es in der Hauptstadt Mexikos gibt. 

Informationen zu den verlinkten Videos im Ablauf des Reflectorys

Im Verlauf dieses Reflectorys empfehlen wir, dass die verlinkten und externen Videos angeschaut werden, die nicht von Mitarbeiter*innen der Universität Potsdam, sondern von Dritten erstellt und auf anderen Websites veröffentlicht wurden. Diese enthalten weitere Informationen zum Thema "Nachhaltige Städte und Gemeinden". Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Videos nicht Teil des Reflectorys sind, wir das Anschauen dieser aber als zusätzliche Informationsquelle empfehlen können. Der Einfachheit halber erreichst du die jeweiligen Videos zu gegebener Zeit über das Anklicken der Links im Reflectory. Die Weiterleitung erfolgt über ein neues Browserfenster.

KI-erstelltes Bild einer nachhaltigen Stadt

Video

Urban Development – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

In diesem Glossar sind Fachbegriffe erklärt, die bei der Bearbeitung des Reflectorys helfen können.