E-Teaching-Szenarien von Teilnehmer*innen der Weiterbildungsangebote eTEACHiNG-Programm Brandenburg und eTEACHiNG-UP
Name | Institution | Titel des Szenarios | Durchgang |
---|---|---|---|
Magdans, Uta, Dr. | Universität Potsdam, Institut für Physik und Astronomie Lehrstuhl Didaktik der Physik | E-Teaching-Szenario zur Veranstaltung - Physikalische Schulexperimente II in der Lehramtsausbildung Physik | WS 2016/17 |
Bannasch-Grigoleit, Doreen | Universität Potsdam, Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung | Englisch im Praxissemster für Studierende im Ausland | WS 2016/17 |
Hermanns, Jolanda, Dr. | Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung | Begleitveranstaltung für Studierende LA Chemie zur Vorlesung Heterocyden | WS 2016/17 |
Linder, Cora | Universität Potsdam, FB Didaktik der Biologie | Arbeitsgemeinschaft in der Schule | WS 2016/17 |
Sallen, Jeffrey, Dr. | Universität Potsdam, FB Sportdidaktik | Vermittlung von akademischen Grundkompetenzen | WS 2016/17 |
Slot, Irina | Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen | Interkulturelle Kompetenz in der Praxis | WS 2016/17 |
Eschebach, Tjalda | Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Architektur und Städtebau | E-Teaching Szenario zur Veranstaltung des Moduls M 18 für das 2. Semester BA in der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung – Wandmalerei | SoSe 2013 |
Zaussinger, Florian | Brandenburgisch Technische Universität Cottbus, Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungslehre | E-Teaching Szenario zum Online-Vorbereitungskurs “Höhere Strömungsmechanik” | SoSe 2013 |
Zinke, Francis | Universität Potsdam, Institut für Informatik | E-Teaching Szenario zur eLearning Accessability | SoSe 2013 |
N. N. | E-Teaching Szenario zum Portfoliomanagement | SoSe 2013 | |
Grimm, Alexander | Europa-Universität Viadrina, Sprachenzentrum, Spanisch | E-Teaching Szenario zum Oberstufen-Intensivkurs: Das Märchen als Spiegel der Gesellschaft | SoSe 2013 |
Ihle, Wolfgang | Universität Potsdam, FB Psychologie | Klinisch-psychologische Evaluations- und Forschungsmethoden | WS 2012/13 |
Liesenjohann, Thilo | Universität Potsdam, FB Biochemie und Biologie | E-Teaching-Szenario für die Lehrveranstaltung “Statistik – Eine Einführung in R” | WS 2012/13 |
Linka, Tim | Universität Potsdam, FB Sport und Gesundheitswissenschaften | E-Teaching-Szenario zur Begleitung des Praxissemesters im Bereich Sportdidaktik | WS 2012/13 |
FB Physik und Astronomie | Biophysik II | WS 2012/13 | |
Röchert-Voigt, Tanja | Universität Potsdam, FB Wirtschaftsinformatik und Electronic Government | Einbindung von eTEACHING-Anwendungen im Kurs IT-Recht v2 | WS 2012/13 |
Heger, Timo-Christian | Universität Potsdam, FB Internationale Beziehungen | Einführung in die Internationalen Beziehungen (Security Studies) | SoSe 2012 |
Schmieder-Jappe, Thomas | Fachhochschule Potsdam, Kultur, Medien und Kommunikation | Nutzerkontakt in der Informationsdienstleistung | SoSe 2012 |
Picht, Barbara, Dr. | Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), Kultur, Medien und Kommunikation | Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg | SoSe 2012 |
Knoth, Alexander | Universität Potsdam, Geschlechtersoziologie | Blogs in der Lehre: Gender and welfare state | WS 2011/12 |
Linke, Nicole | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Wald und Umwelt | Waldwachstumskunde | WS 2011/12 |
Fachbreich Informatik | Konzept für ein E-Teaching-Szenario für eine Informatikvorlesung | WS 2011/12 | |
Schröder, Jens | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Wald und Umwelt | Forstgeschichte aktuell | WS 2011/12 |
Köhler, Anke | Universität Potsdam, FB Anglistik und Amerikanistik | Theater im Fremdsprachenunterricht | WS 2010/11 |
Koch, Helvi | Universität Potsdam, FB Lehrerbildung/Sachunterricht | Online-gestütztes Lehrszenario für die Didaktik des Sachunterrichts | WS 2010/11 |
Mietag, Carola | Universität Potsdam, FB Biochemie und Biologie | Immuntechnologie-Praktikum | WS 2010/11 |
Specht, Judith | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Ökolandbau und Vermarktung | Blended-Learning-Szenario für das Modul “Wissenschaftliches Arbeiten” | WS 2010/11 |
Department Lehrerbildung/Sachunterricht | Das Tagespraktikum Sachunterricht | WS 2010/11 | |
Auerbach, Marianne, Dr. | Universität Potsdam, Sprachenzentrum | Selbstlernkurs Lesen Schreiben | WS 2009/10 |
Korte, Gunnar | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Wald und Umwelt | Brückenkurs Geographische Informationssysteme | WS 2009/10 |
Koß, Michael, Dr. | Universität Potsdam, FB Politik | Vergleichende Institutionenanalyse mithilfe der Spieltheorie | WS 2009/10 |
Müller, Carola, Dr. | BTU Cottbus, FB Umweltwissenschaften | Zellkulturtechnik | WS 2009/10 |
Priewe, Marc | Universität Potsdam, FB Anglistik und Amerikanistik | Puritaner im Internet: Ein Online-Seminar mit Web 2.0 Komponenten | WS 2009/10 |
Wagner, Stefanie | Universität Potsdam, FB Romanistik | Intercomprehension in der Romania | WS 2009/10 |
Budilov-Nettelmann, Nikola, Prof. Dr. | Technische Fachhochschule Wildau, FB Wirtschaft, Verwaltung und Recht | E-Teaching für Steuerrecht und International Accounting | SoSe 2009 |
Baczynska, Karolina | Universität Potsdam, Sprachenzentrum | Phonetikkurs | SoSe 2009 |
Baldauf-Himmelmann, Oda | Hochschule Lausitz, FB Sozialwesen | Möglichkeiten der Kommunikation | SoSe 2009 |
D`Aprile, Iwan-Michelangelo, Prof. Dr. | Universität Potsdam, FB Kulturgeschichte der Neuzeit | Internationales Studienprogramm im Erasmus-Intensivprogramms | SoSe 2009 |
Schanzenbach, Dirk, Dr. | Universität Potsdam, FB Organische Chemie | E-Teaching-Szenario für den Bereich Organische Chemie | SoSe 2009 |
Schulze, Mathias | BTU Cottbus, Multimediazentrum | Arbeiten mit Autorentools | SoSe 2009 |
Ritter, Christiane, Dr. | Universität Potsdam, FB Grundschulpädagogik | Forschungsseminar zum ungestörten und gestörten Leseerwerb | SoSe 2009 |
Wanner, Manfred, Apl. Prof. Dr. habil. | BTU Cottbus, FB Ökologie | Modul “Biologie” | SoSe 2009 |
Böger, Astrid, Jun.-Prof. | BTU Cottbus, Tragbare Elektronik und Rechentechnik | Biomedizinische Wearables und Anwendungen | WS 2008/09 |
Dreyer, Ingo, PD Dr. | Universität Potsdam, BioPhysik und Molekulare PflanzenBiologie | 1. Übungen zur Recherche und Präsentation 2. Vorlesung im Grundstudium der Biowissenschaften | WS 2008/09 |
Güttner, Claudia | Universität Potsdam, Fach Kunst im Lehramtsstudium | Werkanalyse | WS 2008/09 |
Klüppel, Vera, Dr. | Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), FB Öffentliches Recht | Arbeitsgemeinschaft zum Verwaltungsrecht | WS 2008/09 |
Kissinger, Steffen | Fachhochschule Brandenburg, FB Rechnungswesen | E-Teaching Szenario FBWL-Rechnungswesen | WS 2008/09 |
Wietusch, Renate | Fachhochschule Brandenburg, Technischer Dienst | Moodle-Einführung für Lehrende im FB Wirtschaft | WS 2008/09 |
Pfeil, Martina | Fachhochschule Potsdam, FB Sozialwesen, Ästhetische Praxis und Bildung | Konzeptions- und Dokumentationsräume im Netz | WS 2008/09 |
Ziervogel, Arne | Universität Potsdam, Juristische Fakultät | eTEACHiNG-Szenario – Schuldrecht | WS 2008/09 |
Coppus, Ruben | Universität Potsdam, FB Geoökologie | Online support for students abroad | SoSe 2008 |
Friedmann, Annette | HFF Potsdam, FB Drehbuch | Onlineunterstütztes Lehren und Lernen in einem Drehbuch-Seminar | SoSe 2008 |
Jurk-Sarrach, Nadine | Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), FB Kultursoziologie | Seminar: Grundlagen der statistischen Datenauswertung mit SPSS | SoSe 2008 |
Keller, Maret | Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), FB Kulturwissenschaften | BA-Kurs: Sprache und Kultur | SoSe 2008 |
Kozub, Beate | Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Projekt UNESCO Weltkulturerbe | Das “Memory of the World-Programm” der UNESCO | SoSe 2008 |
Kaiserkern, Babette | Universität Potsdam, FB Kulturwissenschaften | Kulturgeschichte des Gesprächs – vom platonischen Dialog zum “chatten” | SoSe 2008 |
Lotz, Almuth | Universität Potsdam, FB Geschichte | E-Teaching-Szenario im Fachbereich Geschichte | SoSe 2008 |
“Projekt brISaNT” | Durchführung eines eintägigen Workshops | SoSe 2008 | |
FB Umweltmanagement | Erstellung eines Umweltmanagement-Handbuches | SoSe 2008 |