Betreuung
Eine exzellente wissenschaftliche Betreuung ist für die Universität Potsdam ein zentrales Element der Förderung von Forschenden in frühen Karrierephasen. Voraussetzung ist zum einen die intensive fachliche Betreuung der Promovierenden durch erfahrene Wissenschaftler*innen mit dem Ziel einer zunehmend selbständigen Forschungsleistung, zum anderen eine transparente, strukturierte und auf die individuellen Lebensumstände angepasste Gestaltung der Promotionsverfahren. Ausgezeichnete Betreuung schafft nicht nur die Basis für qualitativ hochwertige Promotionen und exzellente Forschung, sie trägt auch entscheidend zu einer Kultur der Unterstützung und des Vertrauens bei, stärkt den wissenschaftlichen Austausch und wirkt Machtmissbrauch entgegen.
SUPERvisor Award – Nominierung durch Promovierende und Promovierte
Nominierung ab sofort bis 31.3.2025 möglich.
Mit der Verleihung des SUPERvisor Awards durch die Potsdam Graduate School setzt sich die Universität Potsdam das Ziel, herausragendes Engagement und nachhaltige Unterstützung von Betreuenden für ihre Promovierenden öffentlich anzuerkennen und zu honorieren. Der SUPERvisor Award soll diese bedeutende Rolle der betreuenden Personen hervorheben, die Sichtbarkeit ausgezeichneter Betreuung erhöhen und Wissenschaftler*innen bestärken, hohe Standards in der Betreuung von Promotionen zu setzen. Promovierende, die mindestens seit zwei Jahren zur Promotion an der Universität Potsdam zugelassen sind, oder Promovierte, die ihre Disputation vor weniger als einem Jahr an der Universität Potsdam erfolgreich abgeschlossen haben, sind herzlich eingeladen, ihre Betreuungspersonen für diesen Preis zu nominieren.
Betreuende können in den zwei Kategorien University Supervision und Daily Supervision in jeweils den beiden Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Gesundheits- und Naturwissenschaften nominiert werden. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert. Weiterführende Informationen finden Sie in der Ausschreibung (siehe Dokumente zum Download).
Qualitätskriterien der Potsdam Graduate School
Bereits 2007 erarbeitete die Potsdam Graduate School zusammen mit den Fakultäten als eine der ersten Universitäten in Deutschland transparente, strukturierte und individuelle, auch Fächerspezifika einbeziehende Qualitätskriterien als Mindeststandards für Promotionsvorhaben, sowohl für Individual- als auch strukturierte Promotionen.
Individualpromotion
Strukturierte Promotionsprogramme
Dokumente zum Download
- Ausschreibung SUPERvisor Award (PDF 141KB)
- Datenschutzerklärung SUPERvisor Award (PDF 191KB)
- Qualitätskriterien der Universität Potsdam (PDF 163KB)
- Musterbetreuungsvereinbarung - DE (DOC 82KB)
- Musterbetreuungsvereinbarung - EN (DOC 73KB)

Kontakt: Nadja Schubert
Nadja Schubert
Potsdam Graduate School
4. Etage
Bildungsforum
Am Kanal 47
14467 Potsdam