Zum Hauptinhalt springen
Menschen, die gemeinsam an einem Tisch arbeiten
Foto: Pixabay

Lehrwerkstatt vor Ort: von Kreide bis KI

Nehmen Sie Platz an einer der zur Verfügung stehenden Werkbänke!

Arbeiten Sie bei uns und mit uns an Ihrer konkreten Lehrveranstaltung. Unsere Berater*innen für Lehre und Lernen sind mit ihrer Expertise vor Ort, haben unterstützende Materialien dabei und Impulse vorbereitet. Neu dabei seit diesem Jahr ist das Thema Künstliche Intelligenz. Sie entscheiden, welche Angebote Sie annehmen wollen und woran Sie arbeiten möchten.

Arbeitsweise:

Lassen Sie sich beraten, hören Sie nur zu, tauschen Sie sich mit anderen Lehrenden aus oder ziehen Sie sich in einen Extraraum zurück, um individuell konzentriert weiterzuarbeiten.

Entscheiden Sie selbst, woran Sie arbeiten wollen und wo Sie sich gerne hochschuldidaktische Impulse bzw. Unterstützung holen möchten. Sie können dabei auch von den Erfahrungen anderer Lehrender profitieren.

Den ganzen Tag über sind die hochschuldidaktischen Berater*innen für Sie mit folgenden Thementischen vor Ort:

  1. Grobplanung und Konzeption
  2. Feinplanung und Methodenvielfalt
  3. Feedback, Prüfen und Evaluation (in Zeiten von KI)
  4. KI- Grundlagen für das (Selbst-)Studium
  5. Internationale Lehrkooperationen

Natürlich ist es möglich, an allen drei Tagen auf den verschiedenen Campi teilzunehmen.