Mit den Studierenden intensiver an unterschiedlichen Zugangswegen zu fachwissenschaftlichen Inhalten arbeiten
Die Lehre an der Universität Potsdam ist auf die unterschiedlichen persönlichen Umstände und fachlichen Voraussetzungen der Studierenden ausgerichtet. Grundlage für die Wirksamkeit zielgruppenspezifischer Lehre ist die aktive und eigenverantwortliche Mitwirkung der Studierenden. Die Studierenden werden dabei bedarfsgerecht unterstützt und umfassend beraten. Die Lehrenden der Universität Potsdam erkennen die Unterschiedlichkeit der Studierendenschaft an.
Lernzugänge durch (besseres) Verständnis der Lerngruppe fördern!
Sie brauchen Hilfe bei der Entwicklung und / oder Umsetzung Ihrer Ideen?
Das Anliegen dieser Seite ist es, Sie mithilfe erprobter Szenarien und Tools zu inspirieren, mit möglichst wenig Aufwand einen oder mehrere der zuvor benannte Aspekte und eigene Ideen im Rahmen der Pfingstwoche umzusetzen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch gerne von der Ideenfindung bis zur praktischen Umsetzung sowie grundsätzlich rund um die Gestaltung und Entwicklung von Hochschullehre. Schreiben Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an lehre.medienuuni-potsdampde.
Ansprechpersonen: Dr. Benjamin Klages, Marlen Schumann und Dr. Peter Kiep