beaufsichtigte Online-Klausuren
Im Gegensatz zu E-Klausuren, die in Präsenz an Rechnern der Universität stattfinden, sitzen die Prüflinge bei Online-Klausuren räumlich getrennt von einander und absolvieren die Prüfung über das Internet. Die Prüfungsaufsicht findet in Form der Videoaufsicht statt.
Mit der Änderung der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung an der Universität Potsdam (BAMA-O) vom 16.12.2020 sind Online-Klausuren für einen Erprobungszeitraum bis September 2022 ermöglicht worden. Open-Book Klausuren können weiterhin durchgeführt werden. Die Änderungssatzung und die Neufassung der BAMA-O finden Sie hier
Die Planung und Durchführung einer Online-Klausuren ist eine komplexe Aufgabe. Angefangen bei der Aufklärung der Studierenden zum geplanten Prüfungsformat, über die rechtzeitige Beantragung eines Prüfungskurses auf Exam.UP, der Bereitstellung einer Probeklausur, der Erstellung der Online-Klausur, bis zur Durchführung, gibt es einiges zu beachten.
Nachfolgend bieten wir eine Übersicht über die einzelnen Schritte zur Online-Klausur.
Vor der Klausur
Aufklärung der Studierenden über Format der Prüfung und Bedingungen
Die geänderte BAMA-O sieht für Online-Klausuren vor, dass
- den Studierenden mitzuteilen ist, welche technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erforderlich sind,
- ein vorheriger Test der technischen Voraussetzungen zu ermöglichen ist.
Informieren Sie die Studierenden rechtzeitig über das digitale Prüfungsformat und insbesondere auch darüber, dass Sie eine Videokonferenz für die Klausuraufsicht durchführen werden.
Prüfungskurs auf Exam.UP beantragen
Exam.UP ist eine eigene Moodle-Instanz, die Lehrenden und Studierenden der Universität Potsdam zur Verfügung steht, um elektronische Prüfungen durchzuführen.
Exam.UP erreichen Sie über folgenden Link: https://examup.uni-potsdam.de/
Direktlink zur Beantragung eines Prüfungskurses: https://examup.uni-potsdam.de/course/request.php
Der Kurs wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden für Sie erstellt und Sie erhalten eine Mail, sobald der Kurs zur Verfügung steht.
Klausuraufgaben erstellen und auf Exam.UP einpflegen
Planen Sie ausreichend Zeit für die Erstellung der Klausurfragen ein und führen Sie Tests durch, um mögliche Probleme noch vor der eigentlichen Klausur zu identifizieren
Exam.UP bietet Ihnen die gleiche Auswahl an Fragetypen, wie auch Moodle.UP oder Open.UP. Eine Übersicht dieser Fragetypen (inkl. Ansichtsbeispiele) bietet Ihnen unserer Hilfe-Kurs: Fragetypen in Moodle.
Das folgende Hilfe-Video erläutert die Erstellung von Fragen in Exam.UP: Fragenerstellung: Fragenerstellung in Exam.UP
Probeklausur anbieten
Vor der eigentlichen Klausur ist den Studierenden ein Test des digitalen Prüfungssettings unter echten Bedingungen zu ermöglichen (§8a Abs. 3 BAMA-O und BAMALA-O). Dies dient dazu, dass sich Studierende und Prüfende mit der Technik vertraut machen können und beide Seiten deutlich entspannter sind, wenn die tatsächliche Prüfung stattfindet.
Ggf. können Sie im Verlauf Ihrer Lehrveranstaltung mehrere kleine Tests auf Moodle.UP durchführen, um den Studierenden einen Einblick in die zu erwartenden Fragestellungen und technischen Umsetzungen der Abschlussklausur zu bieten.
----
Alternativ können Sie auch die zentral entwickelte Probeklausur nutzen, die Sie Ihren Studierenden zur Verfügung stellen können. Der Kurs auf Exam.UP ist mit einem Passwort gesichert.
Link: https://examup.uni-potsdam.de/course/view.php?id=89
Passwort: Probeklausur
Selbstständigkeitserklärung
Für die Moodle-Aktivitäten Test und Aufgabe können Selbstständigkeitserklärungen automatisch angefordert werden. Diese Möglichkeit besteht nur in Exam.UP.
In der AktivitätTest klicken Sie auf Einstellungen in der Test-Administration. Im Reiter Weitere Zugriffsbeschränkungen können Sie den Menüpunkt Students cognisance of plagiarism policy auf Bestätigung vor Testbeginn erforderlich setzen. Damit wird die folgende Abfrage dem Test vorangestellt und der Test kann erst absolviert werden, sobald die Erklärung bestätigt wurde:
Hiermit versichere ich, dass ich die nachfolgende Prüfung eigenständig und ohne die Hilfe Dritter absolvieren und keine anderen als die explizit erlaubten Hilfsmittel benutzen werde. |
In der Aktivität Aufgabe können Sie in der Aufgaben-Administration im Reiter Abgabeeinstellungen die Option Erklärung zur Eigenständigkeit muss bestätigt werden auf Ja setzen, um die Eigenständigkeitserklärung abzufragen.
++++++
Für andere Formen der Prüfung können Sie die Nachfolgenden Textbausteine als Grundlage nutzen, um Einständigkeits- und/oder Einverständniserklärungen abzufragen:
Anpassungen sind durch die Lehrperson vorzunehmen.
Ich erkläre mich damit einverstanden, meine schriftliche Arbeit in elektronischer Form einzureichen. Name: Hiermit versichere ich, dass ich die nachfolgende Prüfung eigenständig und ohne die Hilfe Dritter absolvieren und keine anderen als die explizit erlaubten Hilfsmittel benutzen werde. Es waren keine dritten Personen in die Bearbeitung involviert. Ich bin damit einverstanden, dass die Arbeit mit Hilfe einer Plagiat-Software einer Überprüfung unterzogen werden kann. Datum: |
Während der Klausur
Ansprechperson für technische Probleme und Fragen
Geben Sie auf Moodle für die Prüflinge gut sichtbar an, wer über welche Kanäle (E-Mail etc.) bei Fragen und technischen Problemen während der Klausur erreichbar ist.
Um Hilfe bei größeren Problemen (z. B. mit der Abbruch der Internetverbindung) bieten zu können, sollten Sie erwägen, zusätzlich eine telefonische Hotline (z. B. Sekretariat) einzurichten. Hier können die Betroffenen mindestens beruhigt und über ihre Möglichkeiten beim Nachteilsausgleich informiert werden.
Studierende sollten angehalten werden, ihre technischen oder sonstigen Probleme bestmöglich zu dokumentierten (z. B. Screenshot einer Fehlermeldung) und dem Prüfer oder der Prüferin zukommen zu lassen.
Identitätsüberprüfung
Vor Beginn der Prüfung sollte die Identität der Studierenden überprüft werden.
Identitätsprüfung vor Beginn der Prüfung über Zoom.UP
Eine zulässige Möglichkeit besteht darin, dass die Studierenden vor Prüfungsbeginn den Studierendenausweis in die Kamera halten. Dabei ist jedoch aus Datenschutzgründen zu gewährleisten, dass dies nicht in einem Raum geschieht, in dem bereits andere Studierende anwesend sind. Daher sollte Online die Warteraumfreigabe genutzt werden, sodass die Studierenden einzeln den Meeting-Raum betreten und ihren Ausweis vorzeigen können, um anschließend in den Warteraum zurückzukehren. An dieser Stelle sei zudem darauf verwiesen, dass eine Aufzeichnung der Nachweise per Video nicht zulässig ist.
Da dieser Prozess dennoch langwierig ist, kann eine Identitätsprüfung während der Klausur geschehen. Um dies zu bewerkstelligen kann in Moodle (z. B. Exam.UP) eine Aufgabe der eigentlichen Klausur vorangestellt werden. In dieser Aufgabe werden die Studierenden dazu aufgefordert, ein Foto oder Scan Ihrer PUCK (PotsdamerUniversitätsChipKarte) hochzuladen. Der Zugang zur Klausur wird damit erst dann gewährt, wenn die:der Studierende diesem nachkommt. Die eigentliche Identitätsprüfung kann dann während der Prüfung durch einen Abgleich anhand der hochgeladenen PUCK im Videokonferenzsystem (z. B. Zoom.UP) vorgenommen werden.
Die Fotos/Scans der PUCK müssen nach Abschluss der Klausur gelöscht werden. Eine Speicherung ist nicht zulässig.
Handreichung: ID-Check mit der Aktivität Aufgabe
Gemäß der geänderten BAMA-O ist eine wiederholte Überprüfung der Identität während der jeweiligen Leistungserfassung zulässig.
Bei größeren Kohorten ist es empfehlenswert mehrere Meeting-Räume zu öffnen und die Gruppe (z. B. alphabetisch) zu teilen, um zeitliche Verzögerungen zu vermeiden.
In jedem Fall sollte eine Selbstständigkeitserklärung eingeholt werden.
Klausur freischalten
Sie haben in Moodle (Exam.UP) in der Aktivität Test in der Test-Administration --> Einstellungen bearbeiten im Reiter Zeit die Möglichkeit Zeitpunkte für die Testöffnung und Testschließung zu definieren. (Empfohlen)
Alternativ können Sie die Klausur auch händisch freischalten, indem Sie den Test sichtbar machen und am Ende der Klausur wieder verbergen.
Durchführung der Klausur / Videoaufsicht
Die geänderte BAMA-O regelt auch das Verfahren der Videoaufsicht von Online-Klausuren, demnach ist zu beachten:
- Den Studierenden ist mitzuteilen, welche technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erforderlich sind.
- Ein vorheriger Test der technischen Voraussetzungen ist zu ermöglichen.
- Die Studierenden sind während der Klausur verpflichtet, die Kamera- und Mikrofonfunktion zu aktivieren.
Eine Videoaufsicht ist überdies so einzurichten dass der „Persönlichkeitsschutz und die Privatsphäre der Betroffenen nicht mehr als zu den berechtigten Kontrollzwecken erforderlich eingeschränkt werden“.
Sobald die Klausur freigeschaltet ist (automatisch/manuell) können die Studierenden mit der Bearbeitung beginnen. Studierende können die Klausur vor Ablauf der Zeit manuell abgeben; ansonsten sollten Sie die Einstellungen für die Klausur so wählen, dass sie nach Ablauf der vorgegebenen Bearbeitungszeit automatisch mit ihrem aktuellen Stand abgegeben wird.
Außerdem ist es bei Moodle-Klausuren wichtig, die Rückmeldung von korrekten Zwischenergebnissen an die Studierenden während der Klausurbearbeitung auszuschalten.
Dokumentation technischer Probleme
Größere technische Schwierigkeiten, die die Teilnahme an der Prüfung massiv beeinträchtigen, müssen von den Studierenden möglichst umgehend bei der Hotline bzw. per E-Mail gemeldet werden.
Studierende sollten angehalten werden, ihre technischen oder sonstigen Probleme bestmöglich zu dokumentierten (z. B. Screenshot einer Fehlermeldung) und dem Prüfer oder der Prüferin zukommen zu lassen. Zu späte Schilderungen vermeintlicher Probleme weisen möglicherweise auf konstruierte Gründe hin.
Nachteilsausgleich
Für den Fall, dass ein Nachteilsausgleich gewährt werden soll, können Sie die Zeitpunkte für die Testöffnung und -schließung für einzelne Studierende oder Gruppen von Studierenden manuell anpassen.
Dazu klicken Sie bitte in der Test-Administration auf Nutzeränderungen bzw. Gruppenänderungen. Anschließend können Sie einzelne Nutzer:innen oder Gruppen auswählen und die entsprechenden Zeitpunkte anpassen.
Betrugsversuche
Bei Betrugsversuchen sollte – wie bei Präsenzprüfungen – ein Protokoll über den Vorfall angefertigt werden.
Die Klausur darf aber immer unter Vorbehalt zu Ende geschrieben und abgegeben werden. Nach der Klausur können Sie in einem Einzelgespräch mit dem betreffenden Studierenden das Verdachtsmoment besprechen.
Nach der Klausur
Korrektur
Prinzipiell bietet Moodle Ihnen die Möglichkeit der automatischen Korrektur der Klausur. Dies kann vor allem bei Multiple Choice-Fragen oder Fragen mit sehr klarer Antwort (einzelne Zahlen, eindeutiger einzelner Begriff) sehr nützlich sein.
Andere Fragetypen (z. B. Freitext) müssen manuell kontrolliert werden. Auch bei Fragen vom Fragentyp Lückentext (Cloze), können korrekte Lösungen als falsch eingeschätzt werden, z. B. aufgrund kleiner Abweichungen in der Eingabe der Antworten (Schreibfehler, zusätzliche Trennzeichen, zu viele Leerzeichen o. ä.). Daher ist es grundsätzlich notwendig, die Klausurergebnisse manuell nachzuprüfen; insbesondere hinsichtlich eventueller Folgefehler, die mit Hilfe der zusätzlichen handschriftlichen Lösungsskizzen noch besser beurteilt werden können.
Schriftliche Ausarbeitungen, die als PDF hochgeladen werden korrigieren Sie über die Kommentarfunktion oder auf dem ausgedruckten Dokument.
Ergebnisse sichern
Jede Prüfungsleistung muss dokumentiert werden. Dazu ist es erforderlich, die Lösungen bzw. Lösungsversuche der Prüflinge abzuspeichern oder auszudrucken.
In Moodle können die gesammelten Abgaben der einzelnen Studierenden auf der Webseite in einer ausführlichen Form angezeigt werden. Gehen Sie dazu in der Test-Administration auf Ergebnisse und klicken anschließend auf den Unterpunkt Archivierung. Die dann angezeigte Seite enthält alles Abgaben der Studierenden. Bitte nutzen Sie die Druckfunktion Ihres Browsers, um die Seite als PDF abzuspeichern.
Prüfungsstatistik
Moodle bietet eine umfangreiche statistische Auswertung der Prüfungsfragen, die nützlich ist um problematische Fragen zu identifizieren und für kommenden Durchgänge abzuändern.
Um zur Statistik zu gelangen, begeben Sie sich zum entsprechenden Test und klicken Sie in der Test-Administration auf Ergebnisse > Statistik.