Summer Schools
Der Lehrstuhl Geschichte des Altertums bietet im Rahmen von Summer Schools interessierten Studierenden die Möglichkeit, Wissen über unterschiedliche Aspekte der Antike zu vertiefen und außerhalb des normalen Unialltags wertvolle Zusatzkompetenzen zu erwerben.
Der Bewerbungszeitraum für die diesjährige Summer School ist abgeschlossen. Falls Sie keinen Platz erhalten haben, bewerben Sie sich gern im nächsten Jahr erneut!
4. Internationaler Kurs über Archäologie und Kulturen des antiken Mittelmeers
Die Universität Jaume I de Castellón (Spanien), in Kooperation mit dem Archäologischen Museum von Burriana (Spanien), der Universität Potsdam (Deutschland), der Università degli Studi di Macerata (Italien) und der Université de Lorraine (Frankreich) organisiert zum vierten Mal den Internationalen Kurs über Archäologie und Kulturen des Antiken Mittelmeers, der vom 27. Juli (Anreise) bis zum 03. August (Abreise) 2025 stattfinden wird.
Der Kurs besteht aus theoretischen und praktischen Sitzungen im Archäologischen Museum von Burriana und aus einer archäologischen Grabung in der maritimen Villa von Sant Gregori (1. Jh. v. Chr. – 4. Jh. n. Chr.). Die Ausgrabung betrifft den Wohnsektor. Frühere Grabungen haben nicht nur ermöglicht, eine komplexe stratigraphische Sequenz, die die Entwicklung in römischer Zeit veranschaulicht, wiederherzustellen, sondern sie haben auch eine bronzezeitliche Nekropole entlang der Küste und mehrere republikanische, kaiserzeitliche und mittelalterliche Siedlungen zu Tage gebracht. Zusätzlich sind Ausflüge vorgesehen, mit denen die Teilnehmenden die archäologischen und epigraphischen Kulturen der Region kennenlernen werden.
Was beinhaltet die Teilnahme an der Summer School zusätzlich?
- Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber erhalten ein Teilnahmestipendium in Höhe von 1100 €.
- Hiervon zahlen die auswählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Registrierungsgebühren in Höhe von 500€, die die Unterkunftskosten beinhalten und zur Teilnahme an den praktischen und theoretischen Sitzungen des Kurses, an Ausflügen und an allen geplanten Aktivitäten berechtigen. Die übrigen 600€ sind für Reise- und Aufenthaltskosten vorgesehen.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen ihre Reise nach und von Burriana selbstständig organisieren.
Wie sieht die Summer School vor Ort aus?
Diese Frage beantwortet sich am besten mit Bildern und Berichten aus den letzten Jahren: