Erprobung leichter Aufgaben (ELA)
Leitung: Prof. Dr. Dirk Richter, Dr. Katrin Böhme (IQB)
Kooperationspartner:
Prof. Dr. Antje Ehlert (Uni Potsdam), Prof. Dr. Michael Grosche (Uni Wuppertal),
Prof. Dr. Jürgen Wilbert (Uni Potsdam)
Förderzeitraum: 1.4.15-31.12.17
Fördermittelgeber: Berlin, Bremen und Nordrhein-Westfalen
Projektbeschreibung
Large-Scale-Assessments wie PISA und der IQB-Ländervergleich beziehen neben Regelschülern auch Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) ein. Diese Gruppe erhielt in bisherigen Schulleistungstests i.d.R. weniger und deutlich einfachere Aufgaben, um die Schüler in der Testung nicht zu überfordern. Durch die zunehmende Verbreitung von Inklusion finden sich in einer immer größeren Zahl von Klassen auch Schüler mit SPF. Diesem Wandel der Schülerschaft muss auch im Rahmen von Large-Scale-Assessments Rechnung getragen werden, indem Testhefte die große Vielfalt der Leistungsspanne repräsentieren. Um dies zu gewährleisten, ist es erforderlich zusätzliche Testaufgaben zu entwickeln, die vor allem die Kompetenzen von leistungsschwachen Schülern angemessen abbildet.
In dem Forschungsprojekt ELA wurden in Zusammenarbeit mit Inklusionspädagogen der Universität Potsdam Testaufgaben für die Fächer Deutsch und Mathematik entwickelt. Die Testaufgaben sollen insbesondere Kompetenzen von Schülern mit SPF in den Bereichen Lesen, Zuhören und Mathematik erfassen und in den Ländervergleichsstudien des IQB zu Einsatz kommen. Die neu entwickelten Aufgaben wurden im Herbst des Jahres 2015 an Grund- und Förderschulen der Länder Berlin, Bremen und Nordrhein-Westfalen erprobt. Die Erprobung ergab, dass die neu entwickelten Aufgaben für die Erfassung der genannten Kompetenzen gut geeignet sind und somit auch in Tests zum Bildungsmonitoring eingesetzt werden können. Die Aufgaben, die in diesem Projekt entwickelt wurden, werden zum ersten Mal für die Überprüfung des Bildungsstandards in der Primarstufe verwendet. Zusätzlich findet in den Ländern, die die Aufgabenentwicklung finanzierten, eine Zusatzerhebung von Schülern mit SPF statt, um zuverlässige Aussagen über den Leistungsstand von Schülern mit SPF treffen zu können.