Skip to main content

Forschungsprozesse für die Studierenden erlebbar machen

Die Universität Potsdam bereitet ihre Studierenden durch wissenschaftliche Bildung und Ausbildung auf vielfältige Tätigkeiten in der Gesellschaft vor. Dies wird durch eine akademische Lehre erreicht, die die Grundlagen und Fortschritte von Forschung vermittelt. Dazu gehören fundiertes fachliches Wissen, Kenntnis der wesentlichen Methoden und übergreifende Kompetenzen (Leitbild Lehre, 2020). Dabei spielt der Umgang mit Unsicherheiten und ergebnisoffenem Arbeiten sowie eine systematische Betrachtung von Unbekanntem im Modus des Fragenstellens eine wesentliche Rolle. Individuelles Lernen im Studium und Erkenntnisgewinn als Forschung liegen damit auf einer Wellenlänge.

Nachfolgend werden Ihnen Impulse angeboten, wie Sie mit den Studierenden daran arbeiten, eigenes Wissen zu erwerben und es gleichzeitig zu hinterfragen, die Passung der Erkenntniswege und -methoden auswählen und nicht zuletzt die Erkenntnisse auch für Dritte aufbereiten.

(fachwissenschaftlich sinnvolle) Forschungsfragen entwickeln

Qualitative Daten methodengeleitet interpretieren

Eine Umfrage mit Umfragen.UP erstellen und diese gemeinsam diskutieren


Sie suchen weitere Inspirationen oder möchten sich über die konkrete Umsetzung Ihrer Ideen austauschen?

Gerne unterstützen wir Sie von der Ideenfindung bis zur praktischen Umsetzung sowie grundsätzlich rund um die Gestaltung und Entwicklung von Hochschullehre. Schreiben Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an lehre.medien@uni-potsdam.de.

Ansprechpersonen:  Dr. Benjamin Klages, Marlen Schumann und Dr. Peter Kiep