Skip to main content

Projekt GROW-DE

Guidance, Resources, Opportunities, Workshops for International Students in Deutschland

Projektziele

Das Projekt GROW-DE fördert Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt (FIT-DAAD) zur Gewinnung internationaler Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. Das Maßnahmenpaket des Projektes ergänzt bereits bestehende Angebote und Strukturen an der Universität Potsdam, begleitet den kompletten Student Life Cycle und trägt dazu bei, den Studienerfolg internationaler Studierender an der Universität Potsdam zu unterstützen, sie auf den Berufseinstieg in Deutschland vorzubereiten und für sie Übergangsstrukturen im Sinne eines Internationale Career Services zwischen der Universität und dem Arbeitsmarkt zu etablieren.

Mehr Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen für internationale Studierende an der Universität Potsdam finden Sie hier: https://www.uni-potsdam.de/de/career-service/studierende/berufsorientierung-fuer-internationale-studierende

Zielgruppen

Es richtet sich insbesondere an die Anforderungen und Bedürfnisse internationaler Degree-Studierender und frischen Absolventinnen und Absolventen der Universität Potsdam, die nach ihrem Studienabschluss beruflich in Deutschland einsteigen wollen.

Laufzeit

Die Laufzeit des Projektes startet am 01. April 2024  und endet am 31. Dezember 2028.

Maßnahmen

Ein umfassendes Maßnahmenpaket bietet internationalen Studierenden Orientierung und frühzeitige Sensibilisierung für Karrieremöglichkeiten in Deutschland und die dafür benötigten Skills. Hierfür wird ein Online-Self-Assessment (OSA) mit dem Fokus auf Employability entwickelt, das internationale Studierende bei der beruflichen Orientierung unterstützt und den dafür notwendigen Sprachkenntnissen sowie mit weiteren benötigten Kompetenzen. Weiterhin sollen Studierende frühzeitig durch kompakte Informationsformate ihre arbeits- und aufenthaltsrechtliche Situation in Deutschland reflektieren, um gewünschte Karrierechancen realistisch einschätzen und lenken zu können. Weitere Maßnahmen zielen auf eine individuelle und fachnahe Peer-to-Peer-Unterstützung im jeweiligen Studiengang mittels eines Mentoring-Programms und auf die Unterstützung beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten durch speziell ausgebildete Schreibberater*innen. Eine an die Bedarfe von internationalen Studierenden angepasste Struktur und Maßnahmen in Form eines International Career Service (ICS) sollen die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden erhöhen, den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern erleichtern und somit den Übergang in den ersten Arbeitsmarkt verbessern. Dabei sind Netzwerkveranstaltungen geplant, die mit weiteren Akteuren am Übergang inner- und außerhalb der Universität durchgeführt werden sollen (z. B. Ehrenamtsveranstaltung, Alumni-Career Talks).

GROW-DE ist ein Kooperationsprojekt des Zentrums für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko), dem International Office und des Bereichs Career Service und Universitätskolleg des ZfQ. Projektleitung: Nelli Wagner (Bereichsleitung Career Service und Universitätskolleg am ZfQ). Es wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und vom DAAD als durchführende Förderorganisation finanziert.

Katharina Lübstorf

Katharina Lübstorf

Projektkoordinatorin GROW-DE

 


Am Neuen Palais 10
Haus 9, Raum 1z22
14469 Potsdam