Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Wir gestalten und setzen Qualitätssicherungs- und Qualitätsentwicklungsprozesse der Universität im Rahmen eines strategischen Qualitätsmanagementsystems in Lehre und Studium um. Dazu reflektieren und analysieren wir sich wandelnde Bedingungen und Anforderungen in Lehre und Studium, entwerfen entsprechende Maßnahmen und setzen diese mit den Beteiligten um. Als ZfQ verantworten wir die universitären Verfahren der Systemakkreditierung und Metaevaluation. Wir entwickeln das dezentral angelegte Qualitätsmanagementsystem weiter, steuern interne Prozesse und unterstützen die Fakultäten in ihrer Qualitätsentwicklung. Unser zentrales Ziel ist es, eine Kultur an der Universität Potsdam zu etablieren, in der sich alle Angehörigen an der Entwicklung von Lehre und Studium aktiv und verantwortlich beteiligen.
Wie erfüllen wir unsere Aufgaben?
- Information, Beratung und Unterstützung rund um das Thema Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für die Angehörigen der Universität Potsdam, insbesondere für Studierende und Lehrende
- Entwicklung und Umsetzung von Instrumenten und Verfahren für das Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
- Betreiben eines dialogischen Schnittstellenmanagements innerhalb der Universität Potsdam
- internationale, nationale und regionale Vernetzung von Studierenden, Lehrenden und Hochschulmanagerinnen und Hochschulmanagern mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis
- stetige Überprüfung und Weiterentwicklung der Verfahren und Angebote
- Konzeption und Durchführung eigener Entwicklungs- und Forschungsprojekte
In welchen Handlungsfeldern bewegen wir uns?
Im ZfQ handeln wir in den Feldern Gestaltung von Übergängen, Unterstützung und Weiterentwicklung von Lehre sowie von Studienprogrammen. Durch das Zusammenwirken in und zwischen den verschiedenen Handlungsfeldern werden die vielfältigen Ansätze und Ebenen der Qualitätsentwicklung wirksam miteinander verknüpft.
Gestaltung von Übergängen
Im Zentrum steht die proaktive Gestaltung der studentischen Bildungs- und Berufsbiografie unter den gewandelten Anforderungen – insbesondere Flexibilisierung, Internationalisierung und Interdisziplinarität – an die gegenwärtige Hochschul- und Arbeitswelt.
Unter Berücksichtigung einer heterogenen Studierendenschaft konzipieren wir Maßnahmen, die die Studierenden für ihre eigenen dafür relevanten Entwicklungsprozesse nutzen können und setzen diese um. Die Förderung der bildungs- und berufsbiografischen Gestaltungskompetenz basiert auf einer gelungenen Aktivierung der persönlichen Ressourcen jedes einzelnen im Kontext der jeweiligen Umwelt. Für den Career Service mit den Zielgruppen Studierende und Postgraduierte liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit in diesem Handlungsfeld
Unterstützung und Weiterentwicklung der Lehre
Die Unterstützung und Weiterentwicklung der Lehre sind wesentliche Teile eines Qualitätsmanagementsystems. Dabei treffen heute veränderte Anforderungen an die akademische Ausbildung (Kompetenzentwicklung, lebenslanges Lernen), Entwicklungen in der Hochschuldidaktik (Studierendenzentrierung, Forschungsorientierung) und eine sich schnell wandelnde Medientechnologie (E-Learning, Digitalisierung) aufeinander. Im Bereich Lehre und Medien werden diese Anforderungen systematisch aufeinander bezogen.
Die zentralen Arbeitsfelder sind die Unterstützung der Entwicklung akademischer Lehr- und Medienkompetenz sowie die Förderung von Organisationsstrukturen für mediengestützte, innovative Lehrformate.
Gestaltung von Studienprogrammen
Die Anforderungen an die Entwicklung und das Management von Studienprogrammen haben im Zuge des Bolognaprozesses und der neuen Steuerungsmodelle in den Hochschulen zu größerer Autonomie und neuen Formen der Rechenschaftslegung geführt. Die Beurteilung der Qualität von Studienprogrammen muss dabei vor allem unter Berücksichtigung des Erreichens eigener organisationaler und fachlich formulierter Ziele, aber auch unter Berücksichtigung externer, zum Teil gesetzlicher Vorgaben erfolgen.
Der Bereich Hochschulstudien stellt Verfahren und Instrumente insbesondere zur Evaluation der Studienprogramme und der internen Akkreditierung zur Verfügung.
Was macht uns aus?
Mit der Gründung des ZfQ im Jahr 2009 in Folge der universitären „Qualitätsoffensive im Bereich Lehre und Studium“ wurde an unserer Universität eine Entwicklung vorangetrieben, durch welche wir einen nationalen und internationalen Ruf im Bereich der Qualitätsentwicklung von Lehre und Studium erworben haben. Als ZfQ sind wir in zahlreichen nationalen und internationalen Netzwerken engagiert. Wir bauen Kooperationen auf und nutzen Synergien, um einen kontinuierlichen Prozess der Qualitätsentwicklung anzuregen und zu unterstützen.
In unseren Handlungsfeldern erreichen wir durch die enge Verzahnung mit der Bildungs- und Hochschulforschung sowie eigenen Transferaktivitäten, nationalen und internationalen Kooperationen, Drittmittelprojekten, Publikationen und Promotionsarbeiten eine hohe wissenschaftliche Qualität und die Anbindung an den politischen und wissenschaftlichen Diskurs. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Wissen und Kompetenzen in ihren Feldern aufgebaut, die sie zu Expertinnen und Experten machen.