Skip to main content

Mit den Studierenden mal andere Zugänge zu fachwissen- schaftlichen Inhalten wählen

Die Lehre an der Universität Potsdam ist auf die unterschiedlichen persönlichen Umstände und fachlichen Voraussetzungen der Studierenden ausgerichtet. Grundlage für die Wirksamkeit zielgruppenspezifischer Lehre ist die aktive und eigenverantwortliche Mitwirkung der Studierenden. Die Studierenden werden dabei bedarfsgerecht unterstützt und umfassend beraten. Die Lehrenden der Universität Potsdam erkennen die Unterschiedlichkeit der Studierendenschaft an (Leitbild Lehre, 2020).

Nachfolgend werden Ihnen Impulse angeboten, wie Sie die Studierenden und ihre individuellen Lernzugänge besser verstehen und bei der Planung und Durchführung von Lehre Strategien für die Aneignung von Wissen und die Strukturierung von Lernprozessen berücksichtigen können.


Lernzugänge der Lerngruppe mittels Gallery Walk kennen lernen!

Lernlandkarten als Hilfe der Wissensvisualisierung und Strukturierungshilfe von Lernprozessen

Stationenlernen für Einblicke in fachspezifische Lernstrategien und Tools

Effektive Lesestrategien kennenlernen, Sicherheit beim Textverständnis gewinnen (Writing Fellows)

Lehre flexibilisieren


Sie suchen weitere Inspirationen oder möchten sich über die konkrete Umsetzung Ihrer Ideen austauschen?

Gerne unterstützen wir Sie von der Ideenfindung bis zur praktischen Umsetzung sowie grundsätzlich rund um die Gestaltung und Entwicklung von Hochschullehre. Schreiben Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an lehre.medien@uni-potsdam.de.

Ansprechpersonen:  Dr. Benjamin Klages, Marlen Schumann und Dr. Peter Kiep