E-Learning Netzwerk Brandenburg (eBB)
Community of Practice zur Digitalen Lehre der brandenburgischen Hochschulen
Im Netzwerk eBB arbeiten Expertinnen und Experten der Digitalen Lehre aus brandenburgischen Hochschulen informell und selbstorganisiert zusammen, um im kollegialen Austausch Expertise, Erfahrungen, Materialien und Best-Practice-Beispiele zu teilen. Dabei adressieren sie gemeinsam mediendidaktische, technische und strategische Herausforderungen.
#Community of practice, #Austausch, #Beratung, #Unterstützung zu Digitalisierung der Lehre in Brandenburg
Interessen für die Zusammenarbeit
- Gegenseitige Information und Austausch über aktuelle Themen und Aktivitäten in der Digitalisierung der Lehre im Land Brandenburg
- Identifikation bestehender mediendidaktischer Herausforderungen
- Initiierung gemeinsamer Projekte oder Kooperationen
Eckpunkte
Herbst 2011: Zusammenschluss der ersten 3 Hochschulen für gemeinsame Veranstaltungsreihe
2011 bis heute: Erweiterung des Netzwerks; monatlicher Austausch i. S. einer Community of practice; auch Austausch mit ZDT und MWFK
Beteiligte: 8 brandenburgische Hochschulen
Aktuelle Sprecherinnen: Mirella Zeidler (HNEE) & Stellvertreterin Martha Damus (THB)
Aktivitäten/Dienste/Angebote
- Qualifizierung studentischer E-Learning Berater/innen (QELB)
- Netzwerkpartner beim University:Future Festival 2021 mit dem Motto „Open for discussion“
- Hochschulübergreifender Austausch von „best practice“ insbesondere auch zu Online-Lehre während der Corona-Pandemie
eBB-Unterstützung bei brandenburgweiten Projekten (Auswahl)
- Antragstellung zu ZDT-Projekt zu OER (2022)
- Unter-AG zur Untersetzung der gemeinsamen Digitalisierungsagenda (2022)
- Open-Source-Plugin „FeedbackBox“ für Moodle (Kooperation ZEDI/FHP und BTU, 2021)
- MWFK-gefördertes Open Educational Ressources-Projekt „BrandenbOERg“ (2020)
Hochschulübergreifende Qualifizierung von studentischen E-Learning-Berater*innen
Die Netzwerkteilnehmer Fachhochschule Potsdam, Technische Hochschule Wildau, Europa-Universität Viadrina und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg führten 2013 zum ersten Mal eine hochschulübergreifende Qualifizierung von studentischen E-Learning-Berater*innen durch. Im darauffolgenden Jahr wurde das Konzept gemeinsam modifiziert und erneut von diesen vier Partnerhochschulen des Netzwerkes im bewährten Blended-Learning-Format durchgeführt: Innerhalb von sechs Wochen machen die Teilnehmenden in einem Mix aus Präsenzzeiten an den beteiligten Hochschulen und dazwischenliegenden betreuten Online-Phasen eigene Erfahrungen mit der eingesetzten Lehr-/ Lernumgebung. Diese Erfahrungen in den Bereichen Mediendidaktik, Medientechnik, Beratungskompetenz und Medienrecht bilden die Grundlage für die Reflexion ihrer Rolle als zukünftige studentische E-Learning-Berater*innen. Die Evaluation der Weiterbildung, die Nachfrage der Lehrenden nach Unterstützung durch E-Tutor*innen und die Evaluation der studentischen Beratungseinsätze bestätigen den Erfolg der Qualifikation (Projekt QELB).
Die Erfahrungen aus diesem Projekt wurden u.a. auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW 2016) im Workshop “Hochschulübergreifende technologiebasierte Kollaboration zur Qualifizierung studentischer E-Tutor/inn/en“ von Dr. Martina Mauch (ehemals FH Potsdam) und Susanne Lutz (TH Wildau) vorgestellt.
Allen Interessierten steht der begleitende Moodle-Kurs zur Qualifizierung als Datei zum Download zur Verfügung.
Selbstlernangebot QELB - Qualifizierung studentischer E-Learning Berater*innen | Zenodo
Kontakt (Hochschulen & Ansprechpersonen):
- Sprecherin für das Netzwerk eBB (seit 09/2022):
Mirella Zeidler - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE),
Digitale Lehre, DILeLa, Geodatenmanagement - Stellvertretende Sprecherin für das Netzwerk eBB (seit 09/2022):
Martha Damus - Technische Hochschule Brandenburg (THB), Referentin für Digitalisierung in der Lehre
Alle kooperierende Hochschulen und deren Ansprechpersonen:
- Universität Potsdam
Marlen Schumann - Bereich Lehre und Medien des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium - Technische Hochschule Wildau
Susanne Lutz und Susann Schulz - Service Lernen und Lehren [SeL²] des Zentrums für Studium & Lehre - Fachhochschule Potsdam
Julia Lee - Leiterin der Zentralen Einrichtung Digitale Lehre (ZEDI) - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Boguslaw Malys (Leiter Multimediazentrum) und Marie Theres Augsten (Mediendidaktik) - Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums (IKMZ) - Europa-Universität Viadrina
Dr. Christin Barbarino - Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL), Programm Kooperationsgruppen Digitale Lehre (ProKoDiL) - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Mirella Zeidler - Digitale Lehre, DILeLa, Geodatenmanagement - Technische Hochschule Brandenburg
Martha Damus - Referentin für Digitalisierung in der Lehre