Zum Hauptinhalt springen
Gespräche
Foto: AdobeStock

Seminar
"Konstruktiver Umgang mit konflikthaften Elterngesprächen"

Wer als Lehrerin und Lehrer arbeitet, wird unweigerlich mit Elterngesprächen konfrontiert, die nicht konstruktiv verlaufen: Die Fronten verhärten sich. Auf einmal nehmen die Gesprächspartner sich nicht mehr als Partner wahr.  Abwertungen, Schuldzuweisungen, Vorwürfe und Manipulationsversuche treten an die Stelle der konstruktiven Problemlösung.

 

Es gibt im Gesprächsverlauf Warnhinweise, an denen man frühzeitig erkennen kann, dass der Gesprächspartner (oder man selber) dabei ist, die konstruktive Gesprächsebene zu verlassen und auf einen Konflikt zusteuert.  In diesem Seminar lernst Du, diese Warnhinweise bewusst zu erkennen und gezielt in das Gespräch einzugreifen, um zu deeskalieren, bevor der Konflikt überhaupt manifestiert wird.

 

Trotzdem – nicht jeder Konflikt mit Eltern lässt sich vermeiden. Manchmal kommt es trotz aller Bemühungen und Deeskalationsstrategien zum handfesten Krach. Was nun? Du bekommst Werkzeuge in die Hand, die Dir helfen, im Konfliktfall selber ruhig, klar und konstruktiv zu bleiben und den Gesprächspartner einzuladen, wieder auf eine konstruktive Ebene zu kommen.

Das Wertesystem, das diesem Seminar zugrunde liegt, geht davon aus, dass jeder Mensch gleich wertvoll ist und dass der Sieg des einen nicht die Niederlage des anderen ist – Mit anderen Worten: Konflikte kann man nicht gewinnen, man kann sie nur lösen.

Wer: Referenten Dipl.-Psych. D. Nassowitz & M. Menge

Wann: Das nächste Seminar findet im Sommersemester 2025 statt.

 

Link zur Anmeldung:

Potsdam - Seminar Elterngespräche (fink-wagner.de)

 

Kontakt:

Dr. M. Wendland

mirko.wendlanduni-potsdamde

Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner der Agentur "Fink & Wagner - Potsdam" durchgeführt

Gespräche
Foto: AdobeStock