UNI trifft SCHULE
Bildungschancen I Innovation I Schulentwicklung
Am 12. Juni 2025 findet die dritte Veranstaltung der Reihe "Uni trifft Schule" in den Räumen der Wissenschaftsetage im Bildungsforum in Potsdam statt. Diese Veranstaltung widmet sich den Schwerpunkten Bildungschancen, Innovation und Schulentwicklung und richtet sich an alle Interessierten aus dem Bildungsbereich. In einer Zeit, in der die Bildungslandschaft ständig vor neuen Herausforderungen steht, ist es entscheidend, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und Ressourcen zu bündeln. Die Veranstaltung bietet ein inspirierendes Programm mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen z. B. in Workshops zum Umgang mit KI in der Schule und Hochschule oder zur zeitgemäßen Prüfungskultur. Details zum Programm* sowie die Anmeldung zur Veranstaltung sind untenstehend auf der Website zu finden.
* Im Anschluss an das Programm von Uni trifft Schule findet die Verleihung des Dr. Hans Riegel-Fachpreises statt, wo herausragende Seminararbeiten von Schülerinnen und Schülern Brandenburger Schulen ausgezeichnet werden.
ANSPRECHPERSONEN
Dr. Mirko Wendland
E-Mail: mirko.wendlanduuni-potsdampde
Juliane Jaensch
E-Mail: juliane.jaenschuuni-potsdampde
Lisann Prote
E-Mail: proteuuni-potsdampde
Die Einladung und das Programm (pdf) zur Veranstaltung finden Sie hier.
Programm und Ablauf
08:45 bis 09:15 Uhr | Anmeldung
09:15 bis 9:30 Uhr | Grußwort von Herrn Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
09:30 bis 10:30 Uhr | Auszeichnung der Campusschulnetzwerke und Verleihung des Science Teacher Awards
10:30 bis 11:00 Uhr | Kaffeepause und Fototermin (für ausgezeichnete Netzwerke)
11:00 bis 11:45 Uhr | Keynote von Frau Gnadt, Leiterin des Referats Lehrerbildung des Minsteriums für Bildung, Jugend und Sport
11:45 bis 12:45 Uhr | Markt der Möglichkeiten & Mittagspause
12:45 bis 14:45 Uhr | Parallele Workshops
14:45 bis 15:00 Uhr | Pause und Ausklang
Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung an!
Anmeldung zur Veranstaltung "Uni trifft Schule"
Hier können Sie die Datenschutzerklärung herunterladen.
Die Veranstaltung ist gemäß Nummer 12 Absatz 4 der VV-Lehrkräftefortbildung (VV-LKFB) vom 29. April 2015 (ABl. MBJS S. 112), die zuletzt durch Verwaltungsvorschrift vom 24. Juli 2020 (Abl. MBJS/20, [Nr. 26], S. 266) geändert worden ist, vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als Ergänzungsangebot zur staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt. Es fallen keine Teilnahmegebühren an. Gerne stellen wir Ihnen im Nachgang der Tagung eine Teilnahmebescheinigung aus.