Zum Hauptinhalt springen

Ehemalige Mitarbeiter

Dr. Eik Dödtmann

Ab Wintersemester 2020/21 Postdoc in der Nachwuchsforschungsgruppe "Was ist jüdischer Film?" an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

PD Dr. Louise Hecht

Wiss. Mitarbeiterin im DFG geförderten Drittmittel-Forschungsprojekt "Haskala im Dialog" 2016 bis 2020

Simon Steffgen, B.A.

WHK an der apl. Professur Jüdische Studien und Philosophie

Forschungsinteressen

  • Lurianische Kabbalah
  • Philosophische Anthropologie

Akademischer Werdegang

  • 2010-2014 Soziologie und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. (Abschluss B.A.)
  • 2014-2015 Auslandsaufenthalt an der Hebräischen Universität Jerusalem
  • Seit 2015 Philosophiestudium an der Universität Potsdam

William Hiscott M.A.

Research Associate im Drittmittelprojekt "The Emergence of the Modern Jewish Book Culture 1750-1812" (Förderung: German-Israeli Foundation, 2008-2011)

  • Geboren 1974 und aufgewachsen in East Stroudsburg /USA.
  • 1996 Bachelor of Arts, Dickinson College, Carlisle/USA in Politikwissenschaften und German Studies;
  • 2003 Magister Artium, Humboldt-Universität zu Berlin in Philosophie, Politikwissenschaften und Gender Studies.
  • Seit 2002 Arbeit als freier Publizist, Übersetzer und Lektor.
  • Seit Mai 2005 Promotion zum Thema Saul Ascher: Leben, Werk, Wirkung, Rezeption am Institut für Philosophie der Universität Potsdam.
  • Seit 2008 Research Associate im GIF-Projekt "The Emergence of the Modern Jewish Book Market and its Creators 1755-1812“.
  • Seit 2009 Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam
  • Gestorben Februar 2013

Nach oben

Dr. Andreas Kennecke

2004-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im von der German-Israeli-Foundation geförderten Drittmittel-Forschungsprojekt: "The Library of the Haskalah 1750-1825"

derzeit Leiter Publizieren und Digitalisieren / Fachreferent für Religionswissenschaft, Jüdische Studien/Jüdische Theologie, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Musik in der Universitätsbibliothek Potsdam

Gelangen Sie hier auf Herrn Kenneckes Homepage auf haskala.net sowie seiner Fachreferenten-Seite der Homepage der Universitätsbibliothek Potsdam.

Nach oben