Veröffentlichungen
Kinderbücher
- Lilly und Willy. Mit Illustrationen von Anna Adam, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig 2022
- Kalter Hund, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin 2021.
- Die Jagd nach dem Kidduschbecher, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin 2016.
- Beni und Oma in den Gärten der Welt. Mit Illustrationen von Anna Adam, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin 2021.
- Beni und die Bat Mitzwa. Mit Illustrationen von Anna Adam, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin 2015.
- Chaos zu Pessach. Mit Illustrationen von Anna Adam, Berlin 2012.
- Beni, Oma und ihr Geheimnis. Mit Illustrationen von Anna Adam, Berlin 2010 (aufgenommen in die Librikon „Empfehlungsliste Deutschsprachiges Qualitätskinderbuch 2011“); Neuauflage 2022
Herausgeberschriften
- „Neues Judentum – altes Erinnern? Zeiträume des Gedenkens“, hrsg. mit Dmitrij Belkin und Lara Hensch, Berlin 2017
- Literatur, Mythos und Freud. Kolloquium zu Ehren von Elke Liebs, hrsg. mit Helmut Peitsch, Potsdam 2009
- Dialog der Disziplinen: Jüdische Studien und Literaturwissenschaft, Berlin 2009, hrsg. mit Dorothea Salzer
- Juden und Judentum in der deutschsprachigen Literatur, Wiesbaden 2006, hrsg. mit Willi Jasper, Elke Liebs und Helmut Peitsch
- Fremdes Begehren. Transkulturelle Beziehungen in Literatur, Kunst und Medien, Köln 2003, hrsg. mit Monika Ehlers, in Zusammenarbeit mit Sandra Schramm
- „Eine Welt, die ihre Wirklichkeit verloren hatte... “ Jüdische Überlebende des Holocaust in der Schweiz, Zürich 1999, hrsg. mit Raphael Gross und Marc R. Richter
- Französische Übersetzung: „Un monde qui avait perdu sa réalité... “ Survivants juifs de l’Holocauste en Suisse. Traduction de Sophie Pavillon, Lausanne 2003
- Archiv der Erinnerung. Interviews mit Überlebenden der Shoah. Bd. I: Videographierte Lebenserzählungen und ihre Interpretationen, Potsdam 1998, hrsg. mit Cathy Gelbin, Geoffrey H. Hartman und Julius H. Schoeps
Videoproduktionen
- Archiv der Erinnerung. Interviews mit Überlebenden der Shoah. Videoedition mit pädagogischem Begleitband, Potsdam 1998 (mit Irene Diekmann, Cathy Gelbin und Michael Kaden; hrsg. vom Moses Mendelssohn Zentrum und Medienpädagogischen Zentrum Land Brandenburg; produziert von der Werkstatt für Interkulturelle Medien) ( Fernsehausstrahlung der sechs edierten Interviews im ORB vom 3. bis 11. November 1998)
- Auschwitz. Ort des Gedenkens, 26. - 28. Januar 1995 (mit Claudia Bachmann und Maximilian Preisler)
Aufsätze
- Bar jeder Regelpoetik. In: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart, Sondernheft Nr. 1 "Zwischen Literarizität und Programmatik. Jüdische Literaturen der Gegenwart", 2019 (im Druck)
- Erinnern im Film - Vom Auseinanderklaffen der Bild- und Tonspuren. Memory in Film - When the Images and the Soundtrack Diverge. In: Celebration! 25 Jahre Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg, Berlin 2019, S. 86-94
- "Lechajim - Nächstes Jahr wieder hier in Berlin!" In: Berlin. Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, hrsg. von Sabine Planka, Würzburg 2018, S. 439-446
- "Das Gesetz der Allianz". Interreligiöse Ehen - eine Herausforderung nicht nur im 19. Jahrhundert. In: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart, Nr. 3 "Allianzen", 1/2018, S. 52-58
- Religion als Kultur. Religion im Werk von Eva Lezzi (Innensicht). In: Doppelinterpretationen - Religion in der Kinder- und Jugendliteratur, hrsg. von Mirjam Zimmermann und Jana Mikota, Baltmannsweiler 2018, S. 143-156
- Frakturen. Individuelle Erinnerung und öffentliches Gedenken. In: Neues Judentum - altes Erinnern? Zeiträume des Gedenkens, hrsg. von Dmitrij Belkin, Lara Hensch, Eva Lezzi, Berlin 2017, S. 31-46
- Dialog aus zwei Zimmerecken. Rück- und Ausblick (mit Dmitrij Belkin). In: Neues Judentum - altes Erinnern? (s.o.), S. 10-14
- Secularism and Observant Judaism. Ambivalent Strategies in Modern Orthodox Fiction. In: Secularism and its Discontents, ed. by Ari Joskowicz and Ethan Katz, Philadelphia 2015, p. 208-231
- Auf der Such nach dem verlorenen Gott. Religiöse Fragen in der deutsch-jüdischen Lyrik des 20. Jahrhunderts. In: Klagen, Bitten, Loben. Formen religiöser Rede in der Gegenwartsliteratur, hrsg. von Alfred Bodenheimer und Jan-Heiner Tück, Ostfildern 2014, S. 12-34 (aktualisiert wieder abgedruckt in: Religion und Literatur. Konvergenzen und Divergenzen, hrsg. von Richard Faber und Almut-Barbara Renger, Würzburg 2017, S. 177-203)
- Straßen - Namen. Berlin als Gedächtnisraum in Esther Dischereits Lyrik. In: Erzählte Städte, hrsg. von Almut Hille, München 2013, S. 108-127
- Neoorthodoxe Belletristik. Kanonerweiterung und didaktische Herausforderung für deutsch-jüdische Literaturstudien. In: Irene A. Diekmann u.a. (Hrsg.), „… und handle mit Vernunft“ Beiträge zur europäisch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Festschrift zum 20jährigen Bestehen des Moses Mendelssohn Zentrums, Potsdam 2012, S. 263-281
- Ein jüdischer Ort? Die bürgerliche Wohnstube in der deutsch-jüdischen Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. In: Jewish Spaces. Die Kategorie Raum im Kontext kultureller Identitäten, hrsg. von Petra Ernst und Gerald Lamprecht, Graz 2010, S. 173-189
- Representations of the Shoah in Picture Books for Young Children. An Intercultural Comparison. In: Katrien Vloeberghs (Hrsg.), Jewishness, Literature and the Child. Special Issue, European Judaism. A Journal for the New Europe, Vol. 42, No. 1, Spring 2009, S. 31-50
- Wiederabgedruckt in: interjuli. Internationale Kinder- und Jugendliteraturforschung 02/09, S. 36-56
- Geschlechterdifferenz und Judentum in Sigmund Freuds Schriften? Perspektiven der Rezeption. In: Literatur, Mythos und Freud. Kolloquium zu Ehren von Elke Liebs, hrsg. Eva Lezzi und Helmut Peitsch, Potsdam 2009, S. 15-49
- Einleitung: Disziplinen im Dialog (mit Dorothea Salzer). In: Dialog der Disziplinen: Jüdische Studien und Literaturwissenschaft, hrsg. von Eva Lezzi und Dorothea Salzer, Berlin 2009, S.11-47
- Kolonialphantasien in der deutsch-jüdischen Literatur um 1900. In: Dialog der Disziplinen: Jüdische Studien und Literaturwissenschaft, hrsg. von Eva Lezzi und Dorothea Salzer, Berlin 2009, S.437-479
- Kulturelle Identitätskonstruktionen und transkulturelle Erotik. Imaginationen osteuropäischer Ghettos in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts. In: ASCHKENAS – Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, 2008 / 2009, H. 2, S. 407-426
- Gender Constructions in the Debates on German-Jewish Literature. In: Journal of Jewish Identities, January 2008, S. 17-50
- „... ewig rein wie die heilige Jungfrau...“ Zur Enthüllung des Jüdischen in der Rezeption von deutschsprachigen Romanen um 1800. In: Juden und Judentum in der deutschsprachigen Literatur, hrsg. von Willi Jasper, Eva Lezzi, Elke Liebs und Helmut Peitsch, Wiesbaden 2006, S. 61-86
- Monika Marons Stille Zeile sechs (1991). In: Meisterwerke, hrsg. von Claudia Benthien und Inge Stephan, Köln/Weimar/Wien 2005, S. 258-277
- Tradition oder Akkulturation? Liebeskonflikte in der Ghettoliteratur von Leopold Kompert. In: Fremdes Begehren. Transkulturelle Beziehungen in Literatur, Kunst und Medien (s.o.), Köln 2003, S. 256-268
- Vorwort. In: Fremdes Begehren, S. 1-17 (mit Monika Ehlers und Sandra Schramm)
- „Tell zielt auf ein Kind“. Wilkomirski und die Schweiz. In: Irene Diekmann, Julius H. Schoeps (Hrsg.), Das Wilkomirski-Syndrom. Eingebildete Erinnerungen, oder: von der Sehnsucht, Opfer zu sein, Zürich 2002, S. 180-214
- In den Körper verbrachte Erinnerung. Autobiographische Texte von deutsch-jüdischen Autorinnen der zweiten Generation. In: Christoph Miething (Hrsg.), Zeitgenössische jüdische Autobiographien, Tübingen 2003, S. 147-177
- Einleitung. In: »Eine Welt, die ihre Wirklichkeit verloren hatte...« (s.o.), Zürich 1999, S. 7-23 (mit Raphael Gross und Marc R. Richter)
- KZ-Haft in früher Kindheit und ihre literarische Evozierung. Zu Jona Oberskis „Kinderjahre“. In: Barbara Bauer, Waltraud Strickhausen (Hrsg.), "Für ein Kind war das anders." Traumatische Erfahrungen jüdischer Kinder und Jugendlicher im nationalsozialistischen Deutschland, Berlin 1999, S. 256-269
- „Gebranntes Kind sucht das Feuer“. Über die Zerstörung von Kindheit und Mutterschaft durch Auschwitz. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Berlin 1998, Heft 4, S. 597-61
- Verfolgte Kinder: Erlebnisweisen und Erzählstrukturen. In: Menora. Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte 1998, Bodenheim 1998, S. 181-223
- Wiederabgedruckt in: Cahier International. Etudes sul le témoignage audiovisuel des victimes des crimes et génocides nazis, Bruxelles 1998, S. 35-63
- Projektvorstellung und Einleitung. In: Archiv der Erinnerung (s.o.), Potsdam 1998, S. 19-38 (mit Cathy Gelbin)
- Leben und älter werden in Deutschland: Alltagserfahrung und Erinnerungsformen. In: Archiv der Erinnerung (s.o.), Potsdam 1998, S. 357-395
- Prozesse der sozialen Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen. In: Archiv der Erinnerung (s.o.), S. 299-327 (mit Angela S. Reinhard)
- Geschichtserinnerung und Weiblichkeitskonzeption bei Esther Dischereit und Anne Duden. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, 6. Jg./Heft 1, Wien 1996, S. 117-148
- Erinnerung als Identitätssuche. Zu Saul Friedländers autobiographischer Auseinandersetzung mit der Shoah. In: Richard Faber, Barbara Naumann (Hrsg.), Literatur der Grenze. Theorie der Grenze, Würzburg 1995, S. 43 - 66
Kleinere Schriften (Auswahl)
- Liebe ist kompliziert. Literarische Beispiele. In: Gesucht Gefunden - Partnerschaft und Liebe im Judentum, hrsg. von Jüdisches Museum der Schweiz, Basel 2014, S. 23-27
- Ruth Klüger. Literarische Authentizität durch Reflexion. Weiter leben – Still alive. In: Norbert Otto Eke und Hartmut Steinecke (Hrsg.), Shoah in der deutschsprachigen Literatur, Berlin 2006, S. 286-292
- Einleitung (gemeinsam mit Jasper, Liebs, Peitsch). In: Juden und Judentum in der deutschsprachigen Literatur, hrsg. von Willi Jasper, Eva Lezzi, Elke Liebs und Helmut Peitsch, Wiesbaden 2006, S. 7-15
- Jüdische Autorinnen und Salonièren. In: Jüdische Kulturbühne, Mai 2004, S. 11f.
- Kulturelles Gedächtnis und Shoah. Erinnerungskonflikte in Deutschland. In: Neue Zürcher Zeitung, 3./4.02.2001, S. 55
- Wilkomirskis Ende: ein Anfang? In: Die Wochenzeitung, Nr. 36, 7.9.2000, S. 25
- Autorenportraits in: Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von de r Aufklärung bis zur Gegenwart, hrsg. von Andreas B. Kilcher, Stuttgart/Weimar 2000 (2. Aufl. 2012): Daniel Ganzfried (S. 168-170 / 160-161); André Kaminski (S. 290-293 / 262-264); Fanny Lewald (S. 382-385 / 333-335); Maxim Biller (S. 65-67, mit H. Schruff); Robert Schindel (S. 449-451, mit H. Schruff)
- "Archive of Memory": Videographic Testimonies of Survivors of the Shoah in Germany. In: La Fondation Auschwitz et la Fondation pour la Mémoire de la Déportation (Hrsg.), Du Témoinage audiovisuel- From the audiovisual testimony, Bruxelles/Paris 1996, S. 103-108 und S. 203-205 (mit Cathy Gelbin)
- "weiter leben". Ein deutsches Buch einer Jüdin? In: Frauen in der Literaturwissenschaft. Rundbrief 49 "Ethnizität", Hamburg 1996, S. 14-20.