Zum Hauptinhalt springen

Studienberatung

Um Ihr Studium möglichst erfolgreich zu absolvieren, bieten wir Ihnen studienbegleitende Beratungen an. Von diesem Angebot sollten Sie nicht nur zu Beginn Ihres Studiums, sondern ggf. auch währenddessen Gebrauch machen.

Suchen Sie uns auf! Wir bemühen uns, auf Ihre individuellen Ausbildungsziele einzugehen und Sie nach unseren Möglichkeiten zu unterstützen.

 

Studienberatung Bachelor Religionswissenschaft
Dr. Hans-Michael Haußig

Raum 1.11.0.Z07

Tel. +49 (0)331/977-1564

Sprechstunde: siehe Homepage

E-Mail: haussiguni-potsdamde

Bitte richten Sie sich mit Ihren Fragen sowie Anträgen zur Anerkennung von Studienleistungen an Tanja Zakrzewski, M.A.

 

Studienberatung Bachelor Jüdische Studien

Marie Ch. Behrendt

Raum 1.11.1Z27

Tel.  +49 (0)331/977-4236,

Sprechstunde: siehe Homepage

E-Mail: maribehr@uni-potsdam.de
 


Studienberatung Master Jüdische Studien

Marie Ch. Behrendt

Raum 1.11.1Z27

Tel.  +49 (0)331/977-4236,

Sprechstunde: siehe Homepage

E-Mail: maribehr@uni-potsdam.de

 

 

 

Fragen rund um das Praktikum in Bachelor oder Master

Dr. Ulrike Schneider (Jüdische Studien) - derzeit beurlaubt - Vertretung: Prof. Dr. Sina Rauschenbach

Dr. Ulrike Kollodzeiski (Religionswissenschaft), +49 (0)331/977-1889, R. 1.11.2.28, kollodzeiskiuni-potsdamde

 

Studienberatung der Doktorand:innen

Prof. Dr. Sina Rauschenbach

0331 / 977-1367 und -4253 (Sekr.)

Raum 01.11.0.Z10

Sprechzeiten: Mittwoch, 12:00 bis 13:00 Uhr.
Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten.

 

 

Erasmus-Studienprogramm und generelle Hinweise zum Auslandsstudium

Dr. Ulrike Kollodzeiski, +49 (0)331/977-1889, R. 1.11.2.28, kollodzeiskiuni-potsdamde

 

Studentische Studienberatung

Bitte wenden Sie sich an die Fachschaftsräte:

Fachschaftsrat Religionswissenschaft: R. 1.11.1.23, relwifsrgooglemailcom

Fachschaftsrat der Jüdischen Studien: R. 1.11.1.23, fsr-juedische-studiengmailcom

 

Konfliktmanagement

Im Fall von Konflikten um Prüfungsleistungen, Notenvergaben u. ä. wenden Sie sich bitte zuerst an die Lehrenden bzw. die zuständigen Prüfungsausschüsse. 

Bei gravierenden Mängel (mit Beeinträchtigung Ihres Studiums) können Sie sich an das Konfliktmanagement der Philosophischen Fakultät bzw. an den Referenten für Lehre und Studium wenden.