Überwachung von Kohlenstoff aus der tiefen Erde
Gase gelöst in Flüssigkeiten, die aus der Tiefe entlang natürlichen Schloten aufstreben, erlauben Rückschlüsse auf deren Herkunft, Bewegung, Verteilung und Ansammlung in der Tiefe. Die Gaszusammensetzung liefert Informationen über die seismische, vulkanische und geothermische Aktivität an einem bestimmten Standort. Im westlichen Eger Rift (Tschechien) findet eine weit verbreitete natürliche (geogene) Entgasung statt. Die entweichenden Gase bestehen hauptsächlich aus CO2, wobei der Kohlenstoff (C) sowie andere Gaskomponenten (z.B. Helium) auf einen Ursprung der Gase aus dem Mantel hinweisen. Des Weiteren deutet seismische Aktivität am Eger Rift auf einen Aufstieg von Flüssigkeit aus dem Mantel hin. Im Projekt Monitoring Carbon (MoCa) wollen wir die Quellen und Senken der C-Spezies, darunter erstmals CH4 und leichte Kohlenwasserstoffe, bestimmen und differenzieren. Als Neuheit wird ein Experiment an der Hartoušov-Mofette (Cheb-Becken) durchgeführt, wo sich 3 Bohrungen unterschiedlicher Tiefe und eine natürliche Mofette befinden. Dieser Aufbau wird verwendet, um die geogenen Variationen des Kohlenstoffs entlang des Aufstiegsweges zur Oberfläche zu verstehen.
Kohlenstoff Monitoring
DFG Projekt - DA 2536/1-1
in Kollaboration mit: M. Wilke & M. Timmerman & A. Musiol & C. Fischer & C. Guenter (UP); S. Niedermann & A. Vieth-Hillebrand & M. Zimmer & H. Woith & T. Dahm (GFZ), F Grassa & W. D'Alessandro (INGV-Pa - Italien); T. Fischer & J. Vlcek (Charles University & Tschechische Akademie der Wissenschaft)