DaF - Kontakt
Allgemeine Fragen zu Kursangebot, Tests, Prüfungen und Anmeldungen für Deutschkurse am Zessko können Sie gern an das DaF-Büro senden. Nachrichten an die angegebene E-Mail-Adresse werden vom gesamten Kollegium gelesen.
Für spezifische Fragen zu einzelnen Lehrveranstaltungen oder persönliche Fragen finden Sie auch die persönlichen E-Mail-Adressen der angestellten Lehrenden.
Fragen an die Lehrbeauftragten richten Sie bitte an das DaF-Büro.
Antworten auf viele Fragen können Sie auf unseren Internetseiten und insbesondere auch auf den FAQ-Seiten finden.
DaF-Büro - Kollegium
Campus Neues Paiais
Haus 19, 3. Etage
Sprechzeiten
siehe Sprechzeiten der DaF-Mitarbeitenden unten
Sprechzeiten DaF-Team in der vorlesungsfreien Zeit
Momentan sind Treffen teilweise im Büro und über Zoom möglich. Bitte melden Sie sich per E-Mail (Kontakt unten) bei den entsprechenden Dozent*innen an. Sie erhalten die Zugangsdaten für Zoom dann per E-Mail.
- 18. Februar, 13:00 - 15:00 Uhr, Herr Lehker, Büro und Zoom (Zoom nur mit Anmeldung)
- 20. Februar, 12:00 - 13:00 Uhr, Frau Klose, Büro
- 26. Februar, 10:00 - 13:00 Uhr, Herr Pösl, Büro
- 03. März, 09:00 - 10:00 Uhr, Frau Greßmann, Büro
- 04. März, 09:00 - 10:00 Uhr, Frau Greßmann, Büro
- 05. März, 09:00 - 10:00 Uhr, Frau Greßmann, Büro
- 20. März, 12:00 - 13:00 Uhr, Frau Greßmann und Frau Klose, Büro
- 26. März, 10:00 - 12:00 Uhr, Herr Pösl, Büro
- 01. April, 14:00 - 16:00 Uhr, Herr Lehker, Büro und Zoom (Zoom nur mit Anmeldung)
- Weitere Termine sind auf Anfrage und nach Vereinbarung per E-Mail möglich.
Christoph Lehker
Leiter des Sprachbereichs Deutsch als Fremdsprache sowie Latein & Altgriechisch
Arbeitsschwerpunkte:
- Übungen zur Allgemeinsprache, Niveau A1 (GeR)
- Lernen mit digitalen Medien: Moodle, ePortfolio
- Sprachlernberatung
- Unterstützung individueller und kooperativer Lernprozesse, Entwicklung und Stärkung der Lernerautonomie
- integriertes Testen und Prüfen sprachlicher Kompetenzen
Qualifikation:
- Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Potsdam und am University College Dublin (Irland) - M.A., 1999
- Ergänzungsstudium Deutsch als Fremdsprache an der Universität Potsdam, 2001
- Weiterbildung zum E-Teacher, 2005
- Fernlehrer des Goethe-Instituts München, 2006
- zahlreiche Teilnahmen an Tagungen und Workshops zur Didaktik des Lernens und Lehrens von Fremdsprachen

Christoph Lehker
Am Neuen Palais, Haus 19, Zi. 3.25
Sprechzeiten
im Vorlesungszeitraum:
Mittwochs, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr per Zoom nach Anmeldung (E-Mail),
Donnerstags, 13:15 Uhr bis 14:15 Uhr
im Büro oder online per Zoom nach Anmeldung (E-Mail).
Ulrike Greßmann
Mitarbeiterin im Bereich Deutsch als Fremdsprache
Arbeitsschwerpunkte:
- Übungen zur Allgemeinsprache, Niveau B1-C1 (GeR)
- Mündlichen Ausdruck
- Grammatik
- eLearning (Moodle)
Qualifikation:
- Studium der Germanistischen Linguistik mit Spezialisierung auf DaF / DaZ sowie der Spanischen Philologie an der Universität Potsdam; Magistra Artium
- seit 2003 Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen
- seit 2009 Lehrtätigkeit an der Universität Potsdam
- Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse (BAMF)
- E-Teaching-Weiterbildung, 2012

Ulrike Greßmann
Am Neuen Palais, Haus 19, Zi. 3.26a
Sprechzeiten
im Vorlesungszeitraum:
Montags, 15:00 bis 16:00 Uhr im Büro.
Henriette Klose
Mitarbeiterin im Bereich Deutsch als Fremdsprache
Arbeitsschwerpunkte:
- Übungen zur Allgemeinsprache, Niveau A1/A2 (GeR)
- Aussprache: Artikulation und Intonation
- Grammatik
- eLearning (Moodle)
Qualifikation:
- Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, der Theaterwissenschaft sowie der Italienischen Philologie an der Freien Universität Berlin, der Universität Wien und der Università degli Studi di Siena; Magistra Artium
- Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache (Goethe-Institut, Ludwig-Maximilians-Unversität München)
- seit 2000 Lehrtätigkeiten im universitären Bereich in Rom, Berlin und Potsdam.

Henriette Klose
Campus
Am Neuen Palais, Haus 19, Zi. 3.27
Sprechzeiten
im Vorlesungszeitraum:
Donnerstags, 12:00 bis 13:00 Uhr
im Büro oder online nach Anmeldung (E-Mail).
Thomas Pösl
Mitarbeiter im Bereich Deutsch als Fremdsprache
Arbeitsschwerpunkte:
- Übungen zur Allgemeinsprache, Niveau A2, B2
- Grammatik
- eLearning (Moodle)
Qualifikation:
- Studium Lehramt Sekundarstufe I/II der Germanistik und der Geschichte an der Universität Potsdam; Diplom 1993
- Ergänzungsstudium Deutsch als Fremdsprache an der Universität Potsdam 2003
- seit 2003 Lehrtätigkeiten an verschiedenen Bildungseinrichtungen.

Thomas Pösl
Am Neuen Palais, Haus 19, Zi. 3.26a
Sprechzeiten
im Vorlesungszeitraum:
Montags, 13:00 bis 14:00 Uhr
im Büro.
Lehrbeauftragte
Für Anfragen zu den Kursen der Lehrbeauftragten kontaktieren Sie bitte Herrn Lehker.
Iris Dana
- Kurse zur Allgemeinsprache (A1, A2)
- Sprechzeit nach Vereinbarung, nur donnerstags (Campus Griebnitzsee)
Mathias Jäckel
- Kurse zur Fachsprache Jura
- Sprechzeit nach Vereinbarung, nur montags (Campus Griebnitzsee)
Beate Schiller
- Kurse zur Allgemeinsprache (A1)
- Sprechzeit nach Vereinbarung, nur freitags (Campus Neues Palais)