Standort: Griebnitzsee

An der Bahnstrecke von Potsdam nach Berlin befindet sich der östlichste der drei Standorte der Universität Potsdam: der Campus Griebnitzsee. Die ältesten Gebäude stammen aus den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts, als hier das Hauptlager des Deutschen Roten Kreuzes errichtet wurde. Unter den Nationalsozialisten residierte das DRK-Präsidium auf dem Gelände – die architektonischen Spuren dieser Zeit sind bis heute sichtbar. Nach 1945 kurze Zeit Sitz der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland, wurden die Gebäude ab 1952 von der „Akademie für Rechts- und Staatswissenschaft der DDR“ genutzt. Seit 1991 sind in den heute zum Teil denkmalgeschützten Gebäuden die Juristische, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche sowie die aus dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) hervorgegangene Digital Engineering Fakultät angesiedelt.