Ämter- und Gremienwahlen in 2025
In diesem Jahr werden die untenstehenden Ämter- und Gremienwahlen an der Uni Potsdam stattfinden.
Auf einen Blick
- Briefwahl beantragen
[Datum folgt]
Hier werden sie im Briefwahlzeitraum die englische Version des aktuellen Wahlscheins finden.
Ämter- und Gremienwahlen - 24. bis 25. Juni 2025 - jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr
Termine und Orte
- Abgabe von Wahlvorschlägen: bis zum 20.05. bei der/den jeweiligen Wahlbeauftragten
- 24. bis 25. Juni 2025, jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr
- 3 Wahllokale:
Standort Griebnitzsee (Haus 6, Foyer),
Standort Golm (IKMZ),
Standort Am Neuen Palais (Foyerräume unter dem Auditorium Maximum, Haus 8) - Sollte eine persönliche Teilnahme nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit der Briefwahl.
Wahlen
- Gewählt werden die Sitze der Studierenden für
- Senat
- Alle Fakultätsräte
- Versammlung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)
Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte wird im Jahr 2026 das nächste Mal gewählt (Turnus alle 4 Jahre).
Die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten werden im Jahr 2026 das nächste Mal gewählt (Turnus alle 2 Jahre).
Die Sitze der übrigen Statusgruppen (Professor*innen, Wissenschaftliche Mitarbeitende, Mitarbeitende in Technik und Verwaltung) werden im Jahr 2026 das nächste Mal gewählt (Turnus alle 2 Jahre)
Plakatierung/Bannmeile
Die Plakatierung von Kandidaturen gehört gemeinsam mit anderen Aktionen (Informationsstände, Postwurfsendungen, etc.) zum Wahlkampfgeschehen an der Universität Potsdam. Sie erfolgt in der Eigenverantwortung der Kandidatinnen und Kandidaten, der politischen Gruppierungen oder der jeweiligen Statusgruppen.
Die Bannmeile beträgt ca. 10m im Umkreis vom Zugang des jeweiligen Wahllokals.
ACHTUNG: Wahlplakate sind zwingend zeitnah nach den Wahlen von den Initiatoren/Verantwortlichen eigenständig wieder zu entfernen. Andernfalls wird eine kostenpflichtige Entfernung angeordnet.