Zum Hauptinhalt springen

Überblick Veranstaltungen 2023


Mitgliederversammlung

28. November 2023 | 18.30 Uhr | in der Oberen Mensa, Haus 12, Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam

Ein Nachbericht zur diesjährigen Mitgliederversammlung, ausgewählte Punkte:

Der Vorsitzende Herr Professor Wagner stellt den Geschäftsbericht 2022 der Universitätsgesellschaft Potsdam vor. Er berichtete über die Mitgliederentwicklung, den Stand der Spenden und Förderprojekte. Inzwischen konnte die Marke von 1.000 Mitgliedern nicht nur gehalten werden, sondern die Mitgliedsbeiträge steigen leicht.

  • Im Bereich der Spenden konnte der Verein auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Der Better World Award wurde wieder von Lotto Brandenburg unterstützt und der „Ukraine-Notfonds“ kam zum Tragen. Des Weiteren wurden für ein Inklusionskonzept Drittmittel eingeworben. Wichtige Förderer sind die Kooperationspartner Universität Potsdam, das Klinikum Ernst von Bergmann sowie der Hochschulsport.
  • Die Universitätsgesellschaft Potsdam förderte mit ihren Mitteln 2022 eine Reihe von Preisen und Stipendien (den Dissertationspreis, den AbsolventInnenpreis, Deutschlandstipendium, den Better World Award, den Inklusionspreis, den Nachwuchspreis duale Karriere und den VoltairePreis der Universität Potsdam).
  • Der Verein unterstützt Tagungen und Konferenzen (Reckahner Gespräche, „New Work-Black Rock“, Digitale Souveränität, Wohnsituation von Azubis) und unterstützt zentrale Festveranstaltungen der Universität Potsdam, wie den Neujahrsempfang, die Tombola beim Uni-Ball 2022. Das Inklusionsprojekt der Hans-Riegel-Stiftung konnte leider nicht weiter fortgesetzt werden, da die Studentin das Studium abgebrochen hatte.
  • Projekte von und für Studierende wurden gefördert: „International Tuesdays“ - Neues Toleranzedikt Potsdam e.V., die Initiative zur Veranstaltung „Welche Rolle spielt die Sonne im Klimawandel?“ am Leibniz-Kolleg Potsdam, die Hochschulgruppe „Potsdamer Instrumentalisten“, die studentische Bigband „Schwungkollegium e.V.“ - Schwungkollegium e.V., die organisatorische Unterstützung bei dem 30-jährigen Jubiläum des Studiengangs Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde LER - Institut für Jüdische Studien und das Internationales Forschungskolloquium „Dante e Botticelli II“). Herausragend zu nennen sind auch die Wissenschaftlichen Salons.
  • Die Strategie der Aktivierung von Ehemaligen durch die Gründung von fach-, fachbereichs- und branchenspezifischen Kapiteln lag auch im Jahr 2022 im Fokus. Das Kapitel Senior Fellows‘ Network konnte vor allem die Sektionen Digitale Souveränität, New Work und KI und die Sustainability Experts weiter ausbauen.
  • Rückblickend berichtet Herr Professor Wagner über die Kooperation mit dem Gesellschaftscampus des Projektes „Innovative Hochschule“ und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Potsdam in der Erstellung von Transfer-Podcasts.

Abschließend wurde ein neuer Vorstand gewählt: Frau Dr. Barbara Obst-Hantel zur Vorsitzenden und Herr Prof. Dr. Dieter Wagner zum Stellvertretenden Vorsitzenden. Wir gratulieren!


36. Wissenschaftlicher Salon

„Zwischen Dürre und Flut – Wasserextreme als neue Norm für den blauen Planeten?“

16. November 2023 | 18.30 Uhr | Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam

Unser Gast, Herr Prof. Thorsten Wagener, Alexander von Humboldt-Professor für die Analyse hydrologischer Systeme an der Universität Potsdam,wird in seinem Vortrag über das Thema referieren:

Zwischen Dürre und Flut – Wasserextreme als neue Norm für den blauen Planeten?“

Abstract:

Im Zuge des Klimawandels nehmen extreme Wetterereignisse zu. Starkregen mit Überschwemmungen oder Sturzfluten können verheerende Auswirkungen haben, genauso wie langanhaltende Trockenheit. Der Forschungsschwerpunkt Erde- und Umwelt-Systeme der Universität Potsdam nimmt solche extremen und besonders folgenschweren Naturgefahren in den Blick. Gemeinsam mit Partnerinstituten der Region haben die Forschenden des Schwerpunktes hierzu einen Antrag innerhalb der „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ gestellt. Zudem bauen sie eine neue Plattform auf, die sie untereinander besser vernetzt und den Austausch mit Politik und Gesellschaft ermöglicht: den Potsdamer „WaterHub“. Als Experte für die Analyse hydrologischer Systeme hat Prof. Thorsten Wagener in seinem Vortrag aufgezeigt, wie in innovativen, interdisziplinären Kooperationen die immer komplexeren Wasserprobleme angegangen werden müssen, mit denen die Welt heute und in Zukunft konfrontiert sein wird.

Zur Person:

Prof. Thorsten Wagener studierte Bauingenieurwesen an der Universität Siegen und der Technischen Universität Delft in den Niederlanden. Er promovierte am Imperial College London (Großbritannien). Als Professor war er bereits an der Pennsylvania State University (USA) und der University of Bristol (Großbritannien) tätig. Seit Januar 2021 ist er Alexander von Humboldt-Professor für die Analyse hydrologischer Systeme an der Universität Potsdam.


"Tectonics, Climate, Erosion, and the Topography of Mountain Belts"

15. November 2023 | 17.15 Uhr | Universität Potsdam, Campus Golm, Haus 27, Raum 0.01

It has become clear during the last three decades that tectonics, climate and erosion are intimately coupled and expressed through the topography of mountain belts. Advancing our understanding of these couplings requires the development of tools that record erosion rates and topographic changes with higher spatial and temporal resolution than the current state-of-the-art. This is the goal of the ERC-fundet COOLEr project established at the University of Potsdam since 2020.

The lecture will be given by Prof. Dr. Peter van der Beek, University of Potsdam / Institute for Geosciences


Gastvortrag 2023: „Integrating carbon dioxide removals into EU climate policy: challenges and governance options“

2. November 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr | Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Haus 6, Hörsaal H.02

Am Donnerstag, den 2. November 2023, laden die "Sustainability Experts" im "Senior Fellows' Network" in Kooperaption mit dem "WiSo-Kapitel" der Universitätsgesellschaft Potsdam alle Interessierten herzlich zu einem öffentlichen Gastvortrag ein.

Zu Gast ist Dr. Artur Runge-Metzger, der ehemalige Chefverhandler der EU-Kommission bei internationalen Verhandlungen. Er spricht über "Carbon Removals and the EU Emissions Trading System". Der Gastvortrag findet im Rahmen des Seminars "Modeling Political Decisions for Sustainability" von Prof. Detlef Sprinz, PhD (PIK) statt und bietet einen Überblick über das noch ungelöste Thema der Integration des EU Teibhausgas-Emissionssystems mit potentiell jenem der Carbon Removals, der sogenannten "Senken", als ein aufkommendes Thema der Klimapolitik in Europa, Deutschland und weltweit.

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Im Anschluss lädt die Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. alle Teilnehmenden herzlich zu einem kleinen Empfang mit Getränken und Snacks im Foyer vor dem Hörsaal ein!

Mehr Informationen und Anmeldung:unigesellschaftuni-potsdamde


WarmUP! Semesterauftakt & StudiUP! Erstsemesterbegrüßung

Am 19. Oktober 2023 findet wieder die Semesterauftaktveranstaltung "WarmUP!" statt. Auch dieses Jahr ist die Unigesellschaft natürlich wieder dabei, um die Kooperation mit dem Waschhaus aufleben zu lassen. Schaut vorbei!

Wenn Ihr Euch einen Eindruck von den Angeboten der Hochschulgruppen verschaffen wollt, schaut Euch auf unserem digitalen Markt der Möglichkeiten um.


Ist der Hype um New Work ein Weg aus der Misere des Fachkräftemangels?

Gruppe von Menschen
Foto: Katja Lass-Lennecke

11. Oktober 2023 | 18.00 Uhr | im SimpliOffice, Konrad-Zuse-Ring 11, 14469 Potsdam

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Arbeitsprozesse sind zunehmend automatisiert und Arbeitnehmer kooperieren standortübergreifend. Anforderungen und Bedürfnisse in der Arbeitswelt unterliegen einem dynamischen Wandel und die Bedürfnisse der arbeitenden Menschen verändern sich. Diese Entwicklungsprozesse haben einen tiefgreifenden Wandel der Arbeitsgestaltung in Unternehmen zur Folge.

Welche neuen Arbeitsformen resultieren aus dieser Entwicklung und welche Bedeutung hat dies für die Gestaltung der Arbeitsumgebung, auf die technischen Strukturen sowie auf Unternehmens- und Prozessstrukturen? Diesen Fragen ging die Universitätsgesellschaft im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema „New Work“ nach. 

Firmenmitglieder der Universitätsgesellschaft Potsdam und des Partnerkreises der Universität Potsdam konnten im exklusiven Veranstaltungsformat im „simpliOffice“ in Potsdam am Jungfernsee über Arbeitsformen der Zukunft, die schon jetzt begonnen haben, ins Gespräch kommen.  

Gruppe von Menschen
Foto: Katja Lass-Lennecke

35. Wissenschaftlicher Salon

„Erfassung und Analyse von Gesundheitsdaten im Alltag“

Prof. Dr. Bernt Arnrich
Foto: Kay Herschelmann

21. September 2023 | 18.30 Uhr | Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam

Am 21. September begrüßten wir Prof. Dr.-Ing. Bert Arnrich im Wissenschaftlichen Salon in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums. In seinem Vortrag sprach er über die „Erfassung und Analyse von Gesundheitsdaten im Alltag“ . Gesundheitsdaten aus dem täglichen Leben revolutionieren die Art und Weise wie wir eine gesunde Lebensweise wirksam unterstützen, Symptome frühzeitig erkennen und chronische Erkrankungen langfristig behandeln.  Bernt Arnrich leitet den Lehrstuhl „Digital Health - Connected Healthcare“ an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam.  In interdisziplinären Forschungsprojekten wird hier untersucht, wie sich multimodale Gesundheitsdaten im Alltag geeignet erfassen lassen, wie sich maschinelle Lernverfahren für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten optimieren und klinische Daten mit Gesundheitsdaten aus dem Alltag geeignet kombinieren lassen.

Prof. Dr. Bernt Arnrich
Foto: Kay Herschelmann

Better World Award 2023

Preisträgerin
Foto: Thomas Roese
test

01. September 2023 | 18.30 Uhr | Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam

Heftige Hitzewellen, lange Dürreperioden, starke Niederschläge – mit fortschreitendem Klimawandel werden extreme Wetterereignisse zunehmen. Solche Naturgefahren haben in den zurückliegenden Jahren auch in Deutschland vermehrt zu Todesfällen und massiven materiellen Schäden geführt. Sie zu mindern und in Grenzen zu halten, ist Aufgabe des Risikomanagements. Doch wie ist es um die Risikowahrnehmung in der Bevölkerung bestellt? Was motiviert Menschen, Maßnahmen zur Klimaanpassung zu ergreifen? Wie müssen Warnungen formuliert sein, damit sie ihre Wirkung nicht verfehlen? Mit diesen Fragen der Kommunikation von Naturrisiken befasste sich die Umweltpsychologin Dr. Anna Heidenreich in ihrer Dissertation, für die sie heute von der Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. und der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH mit dem Better World Award 2023 ausgezeichnet wurde. Der mit 3.333 € dotierte Preis geht alljährlich an junge Akademikerinnen und Akademiker, die mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft leisten.

Preisträgerin
Foto: Thomas Roese
test

2. Golm Science Slam

Zwei Frauen
Foto: Antje Horn-Conrad
Gewinnerin des Zweiten Golm Science Slam, Anita Henze, und die Vorsitzende der Unigesellschaft, Dr. Barbara Obst-Hantel.

Anita Henze gewinnt den 2. Golm Science Slam. Unigesellschaft lud zur Aftershowparty ein

Senden Fluten Signale aus, mit denen man die bedrohte Bevölkerung rechtzeitig warnen könnte? Was hat es mit der widerspenstigen Zähmung der Sansevieria auf sich? Und wie lassen sich Wolf-Rayet-Sterne analysieren? Antworten auf diese Fragen gab es beim zweiten Golm Science Slam am 13. Juli auf dem Campus Golm. Forschende und Studierende aus den Naturwissenschaften der Universität Potsdam präsentierten kurz, verständlich und maximal unterhaltsam die Themen und Ergebnisse ihrer Arbeit. Dabei wetteiferten sie darum, wer beim Publikum am besten ankommt und von den Gästen die meisten Punkte bekommt. Den Sieg trug Molekularbiologin Anita Henze davon, die sich mit dem Hitzestressgedächtnis von Pflanzen befasst. Nach der Siegerehrung lud Dr. Barbara Obst-Hantel zur Aftershowparty ein, für die die Universitätsgesellschaft Musik und Freigetränke spendierte.
Initiator des Golm Science Slam ist der Chemiedidaktiker Prof. Dr. Amitabh Banerji, der als Doktorand selbst begeisterter Slammer war und dieses Format der Wissenschaftskommunikation an der Universität Potsdam langfristig etablieren möchte. Als Mitveranstalter konnte er Potsdam Transfer, die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für den Wissens- und Technologietransfer, die Universitätsgesellschaft, den Partnerkreis Industrie und Wirtschaft sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Uni gewinnen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, Nachwuchsforschenden eine Bühne zu bieten und den Standort Golm für die Bevölkerung sichtbarer zu machen.

Zwei Frauen
Foto: Antje Horn-Conrad
Gewinnerin des Zweiten Golm Science Slam, Anita Henze, und die Vorsitzende der Unigesellschaft, Dr. Barbara Obst-Hantel.

Netzwerk-Veranstaltungen des WiSo-Kapitels der Universitätsgesellschaft Potsdam

7. Juli 2023 | 14 - 21 Uhr | Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee | für alle Alumni, Freunde, Förderer & Mitglieder der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam

  • 14:00-15:30 (Ort: Haus 6, Hörsaal H02) Podiumsdiskussion: „Hochschulen als Klimarretter?“ Konzepte, prakaktische Maßnahmen & Hindernisse für gelebte Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Energieeffizienz an Berlin-Brandenburger Hochschulen– in Kooperaption mit den "Sustainabilty Experts" im Senior Fellows` Network & mit dem Math.-Nat. Kapitel
  • 16:30-17:00 (Ort: Haus 7, Konferenzraum 1.27-1.29) Mitgliederversammlung des WiSo-Kapitels mit Jahresbericht und Vorstandswahl
  • 17:30-21:00 (Ort: Mensa-Innenhof; bei Regen: Haus 6-Foyer) Sommergrillen mit Musik & Get-Together, Anmeldung zum Grillen: Anmeldung bis 30. Juni an: unigesellschaft@uni-potsdam.de

Reckahner Bildungsgespräche 2023

31. Juni bis 1. Juli 2023 | Rochow Akademie mit Gästehaus in Reckahn

Die Reckahner Bildungsgespräche sind ein Forum für den zukunftsbezogenen Austausch aktueller Bildungsfragen. Wegen der in Reckahn initiierten, im europäischen Maßstab bahnbrechenden Bildungsreformen, wurde dem Tagungsort auf Veranlassung des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien das Prädikat „kultureller Gedächtnisort von nationaler Bedeutung und internationaler Ausstrahlung“ verliehen. Die Reckahner Bildungsgespräche werden vom „Rochow Kulturensemble Reckahn“ in Kooperation mit der „Universitätsgesellschaft der Universität Potsdam“, der „Helga Breuninger Stiftung“ veranstaltet und finden am30. Juni und 1. Juli 2023 in der Rochow Akademie mit Gästehaus in Reckahn statt.

Das diesjährige Brennpunktthema lautet: 250 Jahre RochowscheMusterschule Reckahn –250 Jahre Praxis der modernen Schule

1.Tag, Freitag 30. Juni 2023, Anreise bis 11 Uhr, 12 Uhr Imbiss, Beginn 13 Uhr

  • 13.00: Begrüßung
  • 13.15: I. Konstitution und Funktion der modernen Schule Prof. Dr. Hanno Schmitt (Universität Potsdam): Rochows Gründung – Das Muster der modernen Schule Diskussion Prof. Dr. Heinz Elmar Tenorth (Humboldtuniversität Berlin): Schule in den Widersprüchen der modernen Gesellschaft Diskussion
  • 16.15: Kaffeepause
  • 16.30: II. „Wie ist Bildung möglich?“ Logik der Schule – Logik ihrer Reflexion; Prof. Dr. Jürgen Overhoff (Universität Münster): „Freiheit bei dem Zwang“ – Kantische Paradoxa und die Praxis der Schule, Diskussion Prof. Dr. Hans Anand Pant (Humboldt-Universität zu Berlin): Die Form der modernen Schule –Ermöglichung individueller Bildung?, Diskussion (Abschluss: Abendessen und Übernachtung im Gästehaus der Rochow-Akademie)

2.Tag, Sonnabend 1. Juli 2023, Beginn 9.30Uhr (vorher Frühstück)

  • III. Modernisierung und Beharrungskraft der Schule in der Moderne PD Dr. Jörg-Werner Link (Universität Potsdam): „Schola semper reformanda est“ – Reform als historische Praxis von Schule Diskussion Ulrich Heinemann (Ministerialbeamter i. R., Publizist, Historiker in Bochum) Reformen –Rasender Stillstand oder struktureller WandelDiskussion
  • 12.00 Mittagsimbiss
  • 13.15 Abschlussdiskussion. Prof. Dr. Annedore Prengel (Universität Potsdam, Universität Frankfurt/M.) Resümee der Vorträge – Thesen zur Eröffnung der Diskussion

 

Programm zum Download


"Die Pflanzenflüsterer" - eine Veranstaltung des Math.-Nat. Kapitels

13. Juni 2023 | 18.00 Uhr | Foyer/Zentralgebäude des MPI

Besuchen Sie das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm am 13. Juni 2023. Werfen Sie einen Blick in das moderne Forschungsgewächshaus, unterhalten Sie sich mit Pflanzenwissenschaftlern und lernen Sie, wie das MPI zusammen mit der Uni Potsdam die Geheimnisse unserer grünen Verwandten entschlüsselt werden. Die Vorträge: „Making a seed: genetics and applications” (Dr. Duratte Figueiredo (MPI-MP) und „Genetic and molecular mechanisms for plasticity of plant metabolism and growth” (Prof. Dr. Zoran Nikoloski) werden in englischer Sprache gehalten. Im Anschluss laden die Organisatoren zur regen Diskussion im Foyer ein, sowie zu zwei Führungen, die durch die Gewächshäuser des Institutes von Dr. Tobias Lortzing geleitet werden. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung, da die Plätze bei den Führungen begrenzt sind.

Treffpunkt: Foyer/Zentralgebäude des MPI


Veranstaltung Schul-Kapitel „Intelligente tutorielle Systeme – ein Projekt zum Einsatz von KI im Unterricht“

11. Mai 2023 | 17.00 Uhr | Campus Golm der Universität Potsdam, Haus 29 Raum 0.25 | 0.26

Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023 möchten wir sie um 17:00 Uhr im Rahmen unseres sich neuformierenden Kapitels „Schule“ zu dem Vortrag von Herrn Alexander Voss, Referent im MBJS zu dem Thema:

„Intelligente tutorielle Systeme – ein Projekt zum Einsatz von KI im Unterricht“ einladen.

Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Es wäre schön, wenn Sie kommen könnten oder die Einladung in Ihrem Bereich weitergeben könnten. Die Veranstaltung richtet sich nicht ausschließlich an Mitglieder der Universitätsgesellschaft, sondern ist auch für alle geöffnet, die sich für die Thematik interessieren, mitdiskutieren, sich einbringen oder einfach nur informieren möchten.

Wir bitten um eine Anmeldung unter: unigesellschaft@uni-potsdam.de

Zoom-Zugangsdaten:

uni-potsdam.zoom.us/j/67450126666
Meeting-ID: 674 5012 6666

Kennwort: 11052023

 


Die Universitätsgesellschaft auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften

6. Mai 2023 | 17-18 Uhr | Haus 6, EG Raum 0.12 (ZeSSKo), Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam

Am 6. Mai 2023 lädt bereits zum zehnten Mal der Potsdamer Tag der Wissenschaften zum Besuch ein, dieses Mal auf dem Gelände des Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam. Mehr als 30 Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen Brandenburgs eröffnen Einblicke in ihre Arbeit, Themen und Forschung.

Schauen Sie vorbei am Infostand der Universitätsgesellschaft und kommen Sie zu unserem Vortrag ins Haus 6, EG Raum 0.12 (ZeSSKo) „Gesundheitsbildung für Jedermann – die 'Patienten-Uni'“. Hier stellen das Klinikum Ernst von Bergmann und die Universitätsgesellschaft Potsdam ihre Initiative vor, eine „Patienten-Universität“ zu gründen und Angebote zu schaffen, die

•             Medizin verständlich erklären

•             das Selbstmanagement zum Umgang mit „Gesundheit und Krankheit“ stärken

•             das Fachwissen erweitern, um die Interessen von Patientinnen und Patienten besser vertreten zu können.

Erfahren Sie mehr über die von uns geförderten Projekte. Die Gewinnerin des BWA 2022, Debby Schmidt, wird beim PTDW über ihre Arbeit zu kritischen Rohstoffen informieren und einen praktischen Einblick in das Bioleaching-Verfahren zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Gewinnung von Seltenen Erden mithilfe von Mikroorganismen geben.

Weitere Informationen und das ganze Programm des Potsdamer Tags der Wissenschaften 2023 finden Sie hier: https://potsdamertagderwissenschaften.de/


Traditionelles Spargelessen der Mitglieder in Klaistow

Gruppe von Menschen beim Spargelessen
Foto: Katja Lass-Lenecke
Traditionelles Spargelessen der Unigesellschaft 2023

31. Mai 2023 | 18.00 Uhr | Spargelhof Klaistow

Am 31. Mai fand das nun schon traditionelle Spargelessen der Uni-Gesellschaft bei auf dem Spargelhof Buschmann und Winkelmann in Klaistow statt. Auf Einladung von Herrn Winkelmann konnten 84 Teilnehmende von der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Frau Dr. Obst-Hantel und dem Beiratsvorsitzenden Jann Jakobs bei herrlichem Wetter begrüßt werden. Der Universitätspräsident Prof. Oliver Günther nutzte die Gelegenheit, der Uni-Gesellschaft und ihren Mitgliedern für die Unterstützung der Universität Potsdam zu danken.

In entspannter und gelöster Stimmung gab es Spargel in allen Variationen, frisch und lecker zubereitet. Ein Abend mit Genuss und angeregten Gesprächen. Die Uni-Gesellschaft dankt Herrn Winkelmann für diesen wunderbaren Abend.

Weitere Angebote des Spargelhofs unter: www.spargelhof-klaistow

Gruppe von Menschen beim Spargelessen
Foto: Katja Lass-Lenecke
Traditionelles Spargelessen der Unigesellschaft 2023

33. Wissenschaftlicher Salon

„Der Anfang einer neuen Welt. Wahrnehmungsweisen und Vorstellungsgrenzen einer Welt im Klimawandel“

9. Februar 2023 | 18.30 Uhr | Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam

Prof. Dr. Birgit Schneider ist Medienwissenschaftlerin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind „Bilder und Wahrnehmungsweisen des Klimas zwischen Wissenschaft, Kunst, Politik und Medien", die Kommunikation des Klimawandels, Bilder der Ökologie etc.

Bitte melden Sie sich an unter unigesellschaftuni-potsdamde