Zum Hauptinhalt springen

Überblick Veranstaltungen 2020


Mitgliederversammlung der Universitätsgesellschaft

Spielsteine, die das Wort Zoom ergeben
Foto: Unsplash / Glen Carrie

04. Dezember 2020 | 16:30 Uhr

Wo: Zoom-Veranstaltung

Um den veränderten Umständen Rechnung zu tragen, bieten wir den Mitgliedern der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. eine "digitale Versammlung" an.

Um Anmeldung bis zum 02.12.2020 wird gebeten. 

Spielsteine, die das Wort Zoom ergeben
Foto: Unsplash / Glen Carrie

„Eine Uni für Alle“ – die Universität Potsdam auf dem Weg zu einer inklusiven Hochschule

Einladung zur Veranstaltung
Foto: Gestaltung: ZIM, Bild: zlattik - stock.adobe.com

01. Dezember 2020 | 17:30-19:30 Uhr

Die Universität Potsdam möchte der Heterogenität ihrer Studierenden und Beschäftigten gerecht werden, chancengleich und möglichst barrierefrei sein. Dafür erarbeitet sie ein Inklusionskonzept für Menschen mit Behinderungen bzw. chronischen Krankheiten. Bei der Veranstaltung „Eine Uni für alle“ am 1. Dezember 2020 sollen Ideen und mögliche Maßnahmen für die Universität Potsdam auf dem Weg zur inklusiven Hochschule vorgestellt und diskutiert werden. Zudem verleiht die Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. den Inklusionspreis, mit dem Personen oder Initiativen an der Universität ausgezeichnet werden, die sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen bzw. chronischen Krankheiten einsetzen.

Ein Ziel des Inklusionskonzepts ist es, mehr Menschen mit Behinderungen bzw. chronischen Erkrankungen zu ermöglichen an der Universität Potsdam zu arbeiten. In Studium und Lehre geht es vor allem um strukturelle Verbesserungsmaßnahmen. Sie sollen dazu dienen, die Zahl der bislang erforderlichen Nachteilsausgleiche langfristig zu reduzieren sowie Studienabbrüchen und deutlich verlängerten Studienzeiten entgegenzuwirken.

Während der Veranstaltung „Eine Uni für alle“ am 1. Dezember können Studierende und Beschäftigte mit dem Präsidenten der Universität, Prof. Oliver Günther, Ph.D. und der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Janny Armbruster, darüber diskutieren, wie die Universität als Studien- und Arbeitsort sowie als Arbeitgeberin inklusiver gestaltet werden kann. Die Moderation übernimmt Dr. Christiane Schindler, Leiterin der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung im Deutschen Studentenwerk.

Die Veranstaltung ist barrierearm. Besucherinnen und Besucher mit besonderem Bedarf werden gebeten, sich an die Veranstalter zu wenden. Eine Übersetzung in deutsche Gebärdensprache findet synchron statt. Anmeldung unter: barrierefrei@uni-potsdam.de

Die Veranstaltung wird aus Mitteln der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) sowie der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. gefördert.

Termin: 1.12.2020, 17.30–19.30 Uhr  
Ort: Universität Potsdam, Campus Neues Palais, Audimax, oder im Livestream unter https://www.youtube.com/watch?v=aNCM76-OD2c
Anmeldung: barrierefrei@uni-potsdam.de
Kontakt: Robert Meile, E-Mail: meile@uni-potsdam.de

Einladung zur Veranstaltung
Foto: Gestaltung: ZIM, Bild: zlattik - stock.adobe.com

New Work @ WiSo - Managing The New Normal

Hörsaal mit Menschen
Foto: Ernst Kaczynski
WiSo-Sommergrillen 2019

06. November 2020 | 18:00 - 19:30 Uhr | Livestream

Das WiSo-Kapitel lädt gemeinsam mit dem Senior Fellows Network am 6. November 2020 zu seiner jährlichen Hauptveranstaltung ein. Aus aktuellem Anlass wird diese Veranstaltung im Livestream-Format durchgeführt. Thematisch wird es dieses Mal rund um das Thema "New Work" vor allem im Hochschulkontext gehen. Dazu wird es zunächst einen kurzen theoretischen Input geben, der uns auf das anschließende Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis einstimmt.

Grußwort:
Prof. Oliver Günther, Ph.D. (Präsident der Universität Potsdam)

Gäste u.a.:
Prof. Dr. Maja Apelt (Organisations-  & Verwaltungssoziologie)
Prof. Dr. Ulrich Kohler (Studiendekan; Empirische Sozialforschung)
Wulf Bickenbach (Alumni & Director Free Venturing bei Zeppelin Lab GmbH)

Moderation:
Dipl. Pol. Katja Lass-Lennecke (WiSo-Kapitel Vorstand)

Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung kurz vor der Veranstaltung zugestellt.

Im Nachgang zu dieser Veranstaltung (ab ca. 19:30 Uhr) wird – wie bereits im Sommer angekündigt – auch die jährliche Mitgliederversammlung stattfinden, dieses Mal via Zoom. Die Mitglieder des WiSo-Kapitels werden dazu noch eine separate Einladung erhalten.

Herzliche Grüße und bis bald

Stephan A. Rehder
Vorstandsvorsitzender sowie das Vorstandsteam
Kilian Binder, Uwe Kietzmann, Katja Lass-Lennecke, Nicole Remus-Sticken

Hörsaal mit Menschen
Foto: Ernst Kaczynski
WiSo-Sommergrillen 2019

Online-Diskussionsforum: Alles Nano oder was?

Reagenzgläser in einer Reihe
Foto: Fraunhofer IAP
Quantenpunkte – wie auf diesem Foto – bestechen durch herausragende Absorptions- und Emissionseigenschaften. Die Nanopartikel werden für den Bau umweltfreundlicher Indiumphosphid-basierter Leuchtdioden (LED), organischer Leuchtmittel (insb. OLED) sowie für die Solartechnik verwendet.

Veranstaltet vom Senior Fellows Network - Nanomaterials der Universitätsgesell-schaft Potsdam e.V., zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, im Rahmen der Aktivitäten der Innovativen Hochschule Potsdam

Winzig kleine Nanopartikel bergen große Potenziale für die Medizin, neue Bekleidungsmaterialien, Beschichtungen, Bildschirme, Beleuchtung, Kosmetika und vieles mehr. Doch welche Wechselwirkungen können entstehen? Wo können Nanomaterialien unser Leben tatsächlich verbessern?

Für diese Fragen und die Definition von Herausforderungen, an denen die Nanoforschung auch am Standort Potsdam-Golm weiter forscht, wurde ein Expertennetzwerk – das Senior Fellow Network – Nanomaterials der Universitätsgesellschaft e.V. an der Universität Potsdam gegründet.

Am 05.11.2020 geben Experten des Netzwerkes und externe Unterstützer erstmals Antworten auf Fragen rund um das spannende Thema Nano und wagen einen Ausblick auf neue, aktuelle Forschungsinhalte.  

Wir laden Sie zu unserem Online-Diskussionsforum ein!

Wissenschaftsjournalist Thomas Prinzler (u.a. RBB, Inforadio) diskutiert u.a. mit folgenden Gästen: Dr. Andreas Thünemann (Bundesanstalt für Materialforschung, Berlin), Prof. Dr. Horst Weller (Fraunhofer IAP, Zentrum für Angewandte Nanotechnologie CAN, Hamburg), Prof. Dr. Katja Hanack (Universität Potsdam).

Beginn: 13:15 Uhr – online über den Youtube-Kanal der Universitätsgesellschaft Potsdam: https://youtu.be/hBYZmHr-9zs

Weitere Informationen zum Event.

Reagenzgläser in einer Reihe
Foto: Fraunhofer IAP
Quantenpunkte – wie auf diesem Foto – bestechen durch herausragende Absorptions- und Emissionseigenschaften. Die Nanopartikel werden für den Bau umweltfreundlicher Indiumphosphid-basierter Leuchtdioden (LED), organischer Leuchtmittel (insb. OLED) sowie für die Solartechnik verwendet.

25. Wissenschaftlicher Salon

„Vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben der Nation Die Treuhandanstalt und die Privatisierung der ostdeutschen Wirtschaft“

Kaminfeuer
Foto: Karla Fritze

Donnerstag, 05.11.2020 | 18 - 19:30 Uhr | Ort: der gemütlichste Ort bei Ihnen zu Hause

Um den veränderten Umständen Rechnung zu tragen, bieten wir Ihnen weiterhin einen „digitalen Salon“ an.
Anstatt uns physisch zu treffen, laden wir Sie dazu ein, es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich zu machen und per Video-Schalte zu folgen.

Referent: Prof. Dr. Dierk Hoffmann (IfZ) Die Transformation von der Plan- zur Marktwirtschaft in Ostdeutschland nach 1989/90 ist nicht nur eine Geschichte der Enttäuschungen, sondern auch der Täuschungen und Selbsttäuschungen.

Bitte melden Sie sich bis zum 30.10.2020 per E-Mail an. Wir werden Ihnen zeitnah die Zugangsdaten zur Online-Plattform senden.

Weiter Informationen entnehmen Sie der Einladung.

Kaminfeuer
Foto: Karla Fritze

Nach oben


Gutscheine zum Spargelessen auf dem Spargelhof Klaistow

Spargel mit Fisch angerichtet auf Teller
Foto: Ron Vollandt

Ab sofort bis zum 28.06.2020 können bis zu 130 Mitglieder der Universitätsgesellschaft auf den Spargelhof Klaistow kommen und ein kostenloses Spargelgericht nach Wahl bestellen und genießen.

Nachdem wir unser allseits beliebtes und mittlerweile schon traditionelles Spargelessen in diesem Jahr schweren Herzens CORONA-bedingt leider absagen mussten, freuen wir uns nun sehr, Ihnen eine kleine Überraschungsnachricht überbringen zu können, bevor sich alle in die Sommerpause verabschieden. Sie können nun individuell doch noch in den Genuss des feldfrischen Spargels kommen (Getränke sind exklusive).

Bitte melden Sie sich bis zum 25.6.2020per Mail an, damit ich Sie auf die Gästeliste setzen kann.

Wir danken unserem Partner: Spargelhof Klaistow - Buschmann und Winkelmann.

Spargel mit Fisch angerichtet auf Teller
Foto: Ron Vollandt

Nach oben

24. Wissenschaftlicher Salon

Die CORONA-Krise: Deutungen, Folgen und Chancen

Kaminfeuer
Foto: Karla Fritze

Donnerstag, 19.05.2020 | 19 Uhr | Ort: der gemütlichste Ort bei Ihnen zu Hause

Um den veränderten Umständen Rechnung zu tragen, boten wir Ihnen diesmal einen „digitalen Salon“ an.
Anstatt uns physisch zu treffen, luden wir Sie dazu ein, es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich zu machen und per Video-Schalte bei einer Round-Table-Diskussion dabei zu sein. Drei renommierte Wissenschaftlerinnen der Universität Potsdam und ihr Präsident, Prof. Oliver Günther, Ph.D., schilderten uns aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachrichtung ihre Sicht auf die aktuellen Entwicklungen der CORONA-Krise.

Referent*innen:
Frau Prof. Dr. Barbara Krahé (Professorin für Sozialpsychologie)
Frau Prof. Dr. Katja Hanack (Professoring für Immuntechnologie)
Frau Prof. Dr. Ulrike Lucke (Leiterin des Lehrstuhls Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen)
Herr Prof. Oliver Günther, Ph.D. (Präsident der Uni Potsdam)

Modeartion:
Dr. Silke Engel (Leiterin  der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit).

Kaminfeuer
Foto: Karla Fritze

Nach oben

Mitgliederversammlung

Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese Veranstaltung abgesagt werden.

Foto: Sabine Rieder

21. April 2020 | 18 Uhr

Wo: Investitionsbank des Landes Brandenburg, Babelsberger Str. 19, 14473 Potsdam (am Hbf. Potsdam)

Auch in diesem Jahr freuen wir uns die Mitgliederversammlung der Universitätsgesellschaft in den Räumlichkeiten der Investitionsbank des Landes Brandenburg durchzuführen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Foto: Sabine Rieder

Nach oben

Festkolloquium - 125 Jahre Entdeckung der Röntgenstrahlung

Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese Veranstaltung abgesagt werden.

geröntge Hand die eine O.K. Zeichen macht
Foto: Owen_Bread_on_Unsplash

Wann: 31. März 2020 | ab 18 Uhr
Wo: Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal, 47, 14467 Potsdam | Raum Schwarzschild (nicht barrierefrei)

Referenten:
Prof. Dr. Jan Lüning (wiss. Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums Berlin)

Priv.-Doz. Dr. med. Lukas Beyer (Leiter der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie vom Bergmann Klinikum)

Röntgenstrahlungen sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus der Grundlagenforschung gesellschaftlich relevante Anwendungen in Medizin, Technik und Naturwissenschaften erwachsen.
In 2 Vorträgen widmen wir uns den aktuellen Forschungsfragestellungen sowie den Anwendungen in der Medizin.

Lassen Sie uns im Anschluss in Diskussion treten, mit welchen Anwendungen aus der Forschung wir die Gesellschaft künftig bereichern werden.

geröntge Hand die eine O.K. Zeichen macht
Foto: Owen_Bread_on_Unsplash

Nach oben

Bertolt Brecht: Leben des Galilei / Life of Galileo

Gruppe an Schauspieler:innen
Foto: Kaspar v. Erffa

Freitag, 13.03.2020 | 19 Uhr | Ort: Treffpunkt Freizeit, Großer Saal Am Neuen Garten 64 14469 Potsdam

„Sanssouci avec Shakespeare“, das Integrationstheaterprojekt der Universität Potsdam, geht mit seiner nunmehr vierten Produktion zum ersten Mal seinem berühmten Namensgeber fremd. Nach 'Der Sturm', 'Der Kaufmann von Venedig' und zuletzt 'Was Ihr Wollt' widmen wir uns nun mit Bertolt Brechts 'Leben des Galilei' erstmals einem Klassiker des modernen Theaters.

Folgetermine: 14.03. und 15.03.2020

Gruppe an Schauspieler:innen
Foto: Kaspar v. Erffa

1. Sitzung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Kapitels

11.02.20 | 16 Uhr | Campus Golm, Haus 28, Raum 1.104

Auf Initiative aus mehreren Fächern haben wir am 3.12.2019 beschlossen, ein eigenes Kapitel für die MNF in der Universitätsgesellschaft zu gründen.

So ein Kapitel unter dem Dach der Unigesellschaft gibt uns u.a. die Möglichkeit, uns gezielt zu vernetzen, zu fördern und zu Veranstaltungen einzuladen. Dabei verstehen wir uns als " Kapitel in Gründung" und laden alle Freundinnen und Freunde der MNF ein, Mitglied des Kapitels zu werden.

kommissarischer Vorstand:

Dr. Oliver Henneberg (Physik)
Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben (Physikalische Chemie)
Dr. Barbara Schneider (Dekanat MNF)

weitere Gründungsmitglieder:

Prof. Dr. Nina Brendel (Geographie)
Dr. Andreas Bergner (Technologiecampus)
Marco Cisnik
Dr. Sascha Eidner (Chemie)

Nach oben

23. Wissenschaftlicher Salon

„Trockenheit, Dürren und Wassermangel – auch ein Problem für Deutschland und Europa?“

Portrait von Prof. Oswald
Foto: Tobias Hopfgarten

23. Januar 2020 | 19 Uhr | Bildungsforum | Am Kanal 47, 14476 Potsdam

Referent: Prof. Dr. Sascha Oswald

Von Trockenheit zu Wassermangel ist ein weiter Weg. Dennoch ist ein zukünftiger Wassermangel durch den sich abzeichnenden Klimawandel nun auch ein aktuelles Thema für viele Regionen in Europa. Was kommt an Dürren auf uns zu und welche praktischen Folgen sind zu erwarten? Wie können wir dem begegnen und wie wichtig sind Politik und Gesellschaft dabei? Diesen und anderen Fragen wird Prof. Dr. Sascha Oswald nachgehen und sie mit uns eingehend diskutieren.
Professor Oswald hat in Freiburg und Heidelberg Physik studiert und wurde an der ETH Zürich promoviert.
Von 2000 – 2002 war er Research Fellow der Groundwater Protection and Restoration Group an der University of Sheffield, Großbritannien. Weitere Stationen waren das Institut für Terrestrische Ökologie, ETH Zürich, Schweiz, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig. Seit 2009 hat er die Professur für Wasser- und Stofftransport in Landschaften an der Universität Potsdam inne.

Anmeldung bitte per Mail.

Portrait von Prof. Oswald
Foto: Tobias Hopfgarten

Nach oben