Zum Hauptinhalt springen

Neues von der Inklusiven Deutschdidaktik

Ausgewähltes Sachgebiet:

Schreibtag am Wannsee (06.06.2024)

Sie möchten die Schreibkompetenzen, die Selbstwirksamkeit und Kreativität Ihrer Schüler:innen fördern? Dann nehmen Sie an unserem Schreibtag teil!

Workshopangebot zu "Stopp Mobbing! Ein Theaterprojekt zur Förderung der Lesekompetenz und des sozialen Miteinanders" auf der ESE-Tagung

15. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung

Frau Prof. Dr. Winnie-Karen Giera bietet am 31.05. von 14:30-15:45 einen Workshop zum Forschungs- und Unterrichtsprojekt "Stopp Mobbing! Ein …

Regelmäßige Schreibberatung durch den Lehrstuhl für inklusive Deutschdidaktik

Erste Termine im Mai stehen fest: 03.05., 17.05. Kommen Sie gern mit Ihren Fragen vorbei!

   

Ab Mai erhältlich: Lehrer:innenbildung und Schulpraxis im internationalen Kontext

Impulse für Wissenstransfer, kulturelle Sensibilität, Sprachbildung und Digitalität

Dieser Band wird unter der Herausgeber:innenschaft von u.a. Prof. Dr. Winnie-Karen Giera und Tom Fischer aus dem Team der Deutschdidaktik im …

Service für Familien an der UP

Studium, Beruf, Forschung und Lehre mit der Erziehung von Kindern und/oder Pflege von Angehörigen zu vereinbaren, ist täglich eine Herausforderung. …

Mitarbeitende (w/m/d) gesucht. Werden Sie Teil des Teams!

Ab sofort sucht der Lehrstuhl Studierende, die in den Projekten des Lehrstuhls mitwirken möchten.

Sie suchen nach einer Herausforderung? Ein Praktikum? Themen für Abschlussarbeiten, die praktisch angelegt sind? Das Aufgabengebiet der inklusiven …