Zum Hauptinhalt springen

Mini-Workshop: "Sei mein Gast - Zugänge zu digitalen Bildungsangeboten"

Der Workshop „Sei mein Gast - Zugänge zu digitalen Bildungsangeboten” beschäftigt sich praxisnah mit Strategien für ein erfolgreiches Onboarding in virtuelle Lernumgebungen, Awareness in der immersiven Umgebung sowie ein gelungenes Offboarding. Dabei soll insbesondere die Rolle der anleitenden Person gegenüber Erstnutzenden reflektiert werden. 

Im theoretischen Teil werden zunächst verschiedene (soziale) Raumkonzepte vorgestellt (Löw et al. 2001), der Begriff „Postdigitalität“ im Sinne eines irreversiblen gesellschaftlichen Transformationsprozesses diskutiert (Cramer/Jandrić 2021 und Seitz/Ackermann 2019) und Merkmale wie Immersion, Interaktion sowie Gamifizierung (Hütter 2020 und Lewis/Bartely 2023) näher erläutert. 

Der Praxisteil ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil fokussiert sich auf konkrete Onboarding-Strategien: Wie kann ein effektives Tutorial gestaltet sein? Welche technischen Vorbereitungen braucht der Einsatz von VR-Headsets in Kultur- oder Bildungsveranstaltungen für Gruppen? Im zweiten Teil steht die Durchführung einer virtuellen Veranstaltung im Mittelpunkt: Welche Methoden haben sich in Gruppen etabliert, um eine möglichst gute VR-Erfahrung zu erleben? Wie können anleitende Personen Übergriffe verhindern? Im dritten Teil werden Beispiele für Offboarding-Methoden gegeben.

Der Workshop richtet sich an Pädagog:innen, die virtuelle Angebote durchführen möchten. 

Max. Teilnehmer:innenzahl: 12