Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Antonio Rueda

 

Universität Potsdam - Campus Golm
Institut für Physik und Astronomie
Lehrstuhl Didaktik der Physik
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476 Potsdam-Golm
Haus 28, Raum 1.112

 

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Forschungsinteressen / Arbeitsschwerpunkte

  • Verantwortlich für die Module zum naturwissenschaftlichen Unterricht der Primarstufe
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung im naturwissenschaftlichen Unterricht und im Physikunterricht
  • Bewertungskompetenz und Basismodelltheorie
  • Sprachnutzung im naturwissenschaftlichen Unterricht
  • Digitale Lernumgebungen

Kurzvita

2021                   Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam

2011-2021        Lehrkraft für Physik und Mathematik am Luise-Henriette-Gymnasium Berlin

2007-2011        Promotion an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

2004-2006        Physikstudium an der Technischen Universität Berlin

1995-2003        Physikstudium an der Universidad Autónoma Madrid

(ausgewählte) Publikationen

Rueda, A. & Borowski, A. (2024). BNE im Nawi-Unterricht: Nur Umweltbildung. In: H. van Vorst (Hg.) Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023. S 322 - 325. https://www.doi.org/10.25656/01:30626

Rueda, A. (2012). Lernen mit ExploMultimedial in kolumbianischen Schulen. Analyse von kurzzeitigen Lernprozessen und der Motivation beim länderübergreifenden Einsatz einer deutschen computergestützten multimedialen Lernumgebung für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Berlin: Logos Verlag.

Rueda, A. & Welzel-Breuer, M. (2012). Self-determination as key for a cross-cultural computer-based learning environment. In: Catherine Bruguière, Andrée Tiberghien, Pierre Clément (General Editors). Science Learning and Citizenship. E-Book Proceedings of the ESERA 2011 Conference, Lyon, France.

Rueda, A. & Welzel-Breuer, M. (2012). The Role of Grammar in Short Verbalizations While Autonomous Science Learning. In: Catherine Bruguière, Andrée Tiberghien, Pierre Clément (General Editors). Science Learning and Citizenship. E-Book Proceedings of the ESERA 2011 Conference, Lyon, France.

Welzel-Breuer, M.; Graf, S. & Rueda, A. (2010). International Differences in Using ICT as a Source of Development. In: Koistinen, L.; Krzywacky, H.; Welzel-Breuer, M. & Graf, S. (Hrsg.) 2010: The Effective Use of Computer Aided Teaching and Learning Material in Science Teaching. Handbook for a teacher training course. Plovdiv University Press “Paisii Hilendarski”, 12-18.

Rueda, A.; Welzel-Breuer, M. (2010). Untersuchung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit mit einer computergestützten Lernumgebung. In: D. Höttecke (Hrsg.),  Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung. Jahrestagung in Dresden 2009.

Rueda, A.; Welzel-Breuer, M. (2010) Motivation of Colombian students working with a German computer-based learning environment. In G. Cakmakci & M.F. Taşar (Eds.), Contemporary science education research: scientific literacy and social aspects of science (pp. 3–12). Ankara, Turkey: Pegem Akademi.

Zabler, S; Rack, A.; Rueda, A.; Helfen, L.; Garcia-Moreno, F.; Banhart J. (2010).  Direct observation of particle flow in semi-solid alloys by synchrotron X-ray micro-radioscopy. Physica status solidi A vol. 207, 3, p. 718-723

Projekte / Mitgliedschaften / weitere Tätigkeiten

  • Mitglied in der GDCP
  • Mitglied im MNU-Verband