Zum Hauptinhalt springen

Themenvorschläge Bachelorarbeit

  

Entwicklung und Evaluation von Smartphone-Experimenten im Bereich Thermodynamik in extremen Druck- und Temperaturbereichen

Förderung von Interesse und Motivation durch den Kontext des Sportgerätes Bogen

Sinnvoller Einsatz von digitaler Messwerterfassung im Physikunterricht: Entwicklung und Evaluation von Experimenten

SI-Einheiten, Naturkonstanten und Messunsicherheiten im Physikunterricht

Lernaufgabe zur Bewertungskompetenz: Kann ChatGPT Physik gut erklären?

Mit 3D-Druck zu inklusiverem Physikunterricht? - Untersuchung verschiedener Einsatzmöglichkeiten von 3D-gedruckten Modellen für den unterrichtlichen Einsatz bei SchülerInnen mit Sehbeeinträchtigung

Modellbildung am Beispiel von Rippeln am Meeresgrund

Analyse von Schulbuchtexten der Physik vor dem Hintergrund von Lesbarkeitsindizes

Entwicklung und Evaluation von Ankermedien und Arbeitsmaterial für SuS zum Erlernen des Umgangs mit Ausgleichsgeraden

Modellbildung zum radioaktiven Zerfall mit dem Brettspiel-Modell

„Thema reserviert“ - Regenwahrscheinlichkeit & Co.: Umgang mit Messunsicherheiten üben im Kontext Wettervorhersage und Klimawandel

„Thema reserviert“ - Entwicklung und Evaluation von Lernaufgaben im Themengebiet Klimaphysik