Zum Hauptinhalt springen

Studieren am Institut

Dreistöckiges goldenes Gebäude mit Übungsobservatorium bei Nacht
Foto: Ernst Kaczynski

Physik lernen, lehren und forschen ist etwas Besonderes. Nur diese Disziplin der Naturwissenschaften vermittelt Ihnen die Techniken und Modelle, um Phänomene auf völlig verschiedenen Zeit-und Längenskalen zu untersuchen und zu beschreiben. Sei es die Wechselwirkungen zwischen Licht und Gold-Nanopartikel auf der Attosekundenzeitskala oder die Erzeugung von Gravitationswellen durch die Kollisionen gigantischer schwarzer Löcher.

Das Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam bietet Ihnen dazu, neben dem obligatorischen Pflichtprogramm, eine Vielzahl von Praktika und Kursen. Schauen Sie sich dazu im Detail die Curricula unserer Bachelor und Master of Science und der entsprechenden Lehramtsstudiengänge an. Oder ist für Sie der einzigartige lehramtsbezogene Studiengang Mathematik und Physik im Verbund interessant? Natürlich haben wir mehrere englischsprachige Masterstudiengänge im Angebot, so den Master of Astrophysics, den Master of Climate, Earth, Water and Sustainability, oder der zusammen mit den drei Berliner Universitäten angebotene Masterstudiengang Polymer Science.

 

Dreistöckiges goldenes Gebäude mit Übungsobservatorium bei Nacht
Foto: Ernst Kaczynski

Von Studierenden für Studierende

Foto: Alex Schiffer

Physikforum

Im Raum 0.085 des Physikgebäudes befindet sich das Forum Physikum als Arbeits- und Gruppenraum der Fachschaft. Neben dem Büro des Fachschaftsrates MaPhy befinden sich dort Arbeitsplätze, eine Sitzecke zum Ausspannen und Lehrbücher zum Recherchieren.

 

Foto: Alex Schiffer
Foto: Alex Schiffer

MINT-Raum

Während des Semesters können Sie Lernunterstützung bei Studierenden aus höheren Semestern erhalten, die Ihnen bei Praktikumsprotokollen, Schreibarbeiten und Vorträgen helfen. Der MINT-Raum befindet sich in Haus 26 auf dem Campus Golm.

Foto: Alex Schiffer

Ansprechpartner im Studium

Bei organisatorischen Fragen zum Studium, zur Finanzierung und zu Auslandsaufenthalten können Sie sich an folgende Ansprechpartner wenden.

Studienfachberatung

Physik Ein-Fach | Bachelor und Master

Physik Lehramt | Bachelor und Master

Astrophysik | Master

CLEWS | Master

Erasmus und Bafög

Beratung zu Austauschprogrammen

Beratung zu Bafög