Lehrangebot Bachelor
Puma 1: Vorlesungen Public Management (Sommersemester)
Diese Veranstaltungen werden nur im Sommersemester angeboten.
Die Veranstaltungen führen in die Grundlagen des Managements von öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen ein. Ziel der Vorlesungen ist es, die Charakteristika und Besonderheiten im Management von öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen herauszustellen und zu analysieren. Hierzu wird nach einer einleitenden grundlegenden Typisierung von Organisationen in den beiden betroffenen Sektoren auf ausgewählte, spezifische Managementfunktionen und -themen für jeden Sektor eingegangen. Einzelne Sitzungen werden in englischer Sprache stattfinden.
Der Lehrstuhl hat die Veranstaltungen Public Management 1 und 2 an die über die Jahre geänderten Studienordnungen angepasst. Als Folge wird für das außerjuristische Profilfach die spezialisierte Veranstaltung "Public Management für Studierende der Rechtswissenschaft" angeboten. Studierende der Rechtswissenschaft belegen bitte diese Veranstaltung und nicht die Vorlesung "Einführung in das Public Management". Letztere ist nur für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, der Wirtschaftsinformatik und des Sportmanagements belegbar.
Dozent:innen: Prof. Dr. Isabella Proeller, Jan Adam
Studierende der Fächergruppen Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Sportmanagement besuchen bitte die Veranstaltung:
Einführung in das Public Management
Studierende der Juristischen Fakultät besuchen bitte die Veranstaltung:
Public Management für Studierende der Rechtswissenschaft
Puma 2: Seminare zu Public und Nonprofit Management
Diese Veranstaltungen werden nur im Wintersemester angeboten.
Im Rahmen des Moduls Public Management 2 werden aktuell folgende Seminare angeboten:
Einführung in das Management von Nonprofit Organisationen und Sozialunternehmen
Dozentin: Prof. Dr. Isabella Proeller
Dieses Seminar befasst sich mit der Bedeutung und dem Potenzial von gemeinnützigen Organisationen und Sozialunternehmen als Antwort auf aktuelle gesellschaftliche Veränderungen. Nach einer Einführung in Nonprofitorganisationen und Sozialunternehmen im Allgemeinen beschäftigt sich das Seminar mit 6 Schwerpunktthemen des Managements dieser Organisationen: Strategie, Marketing, Personal, Finanzierung und Fundraising, Performance und Accountability und Zertifizierung.
Durch die aktive Teilnahme am Kurs verfügen die Studierenden über
- Ein grundlegendes (betriebswirtschaftliches) Verständnis von Nonprofit Organisationen und Sozialunternehmen
- Einen Überblick über Ansätze des strategischen Managements in gemeinnützigen Organisationen
- Kenntnisse über aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen von Nonprofit Managern und Social Entrepreneurs
- Fähigkeiten der kritischen Reflexion und praktischen Umsetzung von manageriellen Herausforderungen in Nonprofit Organisationen und Sozialunternehmen
- Die Fähigkeit, die wissenschaftliche Literatur zu einem thematischen Teilaspekt zu überblicken und relevante Informationen beschaffen zu können
- Die Fähigkeit, konkrete Fälle im Hinblick auf theoretische Ansätze und die praktischen Lösung von manageriellen Herausforderungen zu analysieren
____________________________________________________________________________________________________________________________
Management der Digitalen Transformation im Öffentlichen Sektor
Dozent: Jan Paul Adam
Das Management öffentlicher Organisationen steht vor der Herausforderung, die Verwaltung in ein digitales Zeitalter zu führen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen Schlüsselthemen der Digitalen Transformation/des digitalen Wandels näher betrachtet und deren Implikationen für Strategie, Organisation, Prozesse und Personal diskutiert werden. Das Seminar geht drei Leitfragen nach:
- Was ist die Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung? (deskriptiv)
- Welche Ursachen und Wirkungen sind bekannt? (kausal-analytisch)
- Welche Empfehlungen lassen sich für das Management der öffentlichen Verwaltung ableiten? (normativ-präskriptiv)
Vorlesung Einführung in Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung
Diese Veranstaltung wird nur im Sommersemester angeboten.
Dozentin: Prof. Dr. Isabella Proeller
Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Istkostenbasis. Außerdem erfolgt eine Einführung in die Plankostenrechnung und Kostenmanagement.
Die Studierenden
- sind in der Lage, Begriff, Ziele und Aufgaben des Controllings und der Kosten-Leistungsrechnung zu erläutern und zu verstehen,
- sind in der Lage, die Koordinationsfunktionen des Controllings zu erklären und zu reflektieren,
- verstehen die rechentechnischen Grundlagen der Kosten-und Leistungsrechnung und können diese aufkonkrete Sachverhalte anwenden,
- sind in der Lage, betriebliche Entscheidungen auf Grundlage der Ergebnisse der Kosten-und Leistungsrechnung zu erklären und kritisch zu reflektieren.
In den Tutorien werden Übungsaufgaben zur Vorlesung Kosten- und Leistungsrechnung (Controlling, KLR bei Modul BWL600) angeboten. Die Tutorien sind als freiwilliges Zusatzangebot zur Vorlesung konzipiert.
Bachelorprojekt Public Management/Kolloquium
Im Kolloquium wird den Studierenden, deren Abschlussarbeiten am Lehrstuhl betreut werden oder werden sollen, die Gelegenheit zur Präsentation ihrer Vorhaben gegeben. Ziel ist es, durch Feedback seitens der Kommiliton*innen und der Betreuer*innen Thema, Fragestellung, Methodik und ggf. Ergebnisse bezüglich des jeweiligen Vorhabens zu diskutieren, offene Fragen zu klären und dadurch das Verfassen der Arbeit bzw. den entsprechenden Forschungsprozess zu begleiten. Zudem wird das Wissen der Studierenden zu Themen des wissenschaftlichen Arbeitens, wie etwa Zitation und Plagiate, und zur Methodik, wie etwa Formulierung einer Forschungsfrage, Konzeption eines Forschungsdesigns, oder verschiedene Erhebungsmethoden aufgefrischt.