Neuerscheinung - Globalgeschichte
Die neue, open access Monografie von Professorin Schenck wurde soeben in der Reihe Transnational History von Palgrave Macmillan veröffentlicht. Unter dem Titel Remembering African Labor Migration to the Second World: Socialist Mobilities between Angola, Mozambique, and East Germany stützt sie sich auf mehr als 260 lebensgeschichtliche Interviews und deckt komplexe und widersprüchliche Erfahrungen und transnationale Begegnungen auf. Das Buch zeigt eine Reihe von Dualitäten auf, die in den Erinnerungen der ehemaligen Arbeitsmigrant:innen aus Angola und Mosambik nebeneinander existieren: der Staat und das Individuum, die Arbeit und der Konsum, die Integration und die Ausgrenzung, der Verlust und der Gewinn, die Vergangenheit in der Vergangenheit und die Vergangenheit in der Gegenwart und Zukunft. Indem das Buch diese Dualitäten diskutiert, wird das Leben afrikanischer Migrant:innen, zwischen der Dritten und der Zweiten Welt umrissen. Besuchen Sie die Website des Buches und laden Sie es kostenlos herunter! Das Buch wird im nächsten Jahr auch durch den Verlag Imprensa de Ciências Sociais auf portugiesisch verlegt werden.
"Empire of Destruction" nun auch auf Italienisch
Alex Kays preisgekröntes Buch "Empire of Destruction: A History of Nazi Mass Killing", das 2021 beim Yale University Press erschienen ist, wurde nun auch in italienischer Übersetzung vom renommierten Verlag Einaudi in dessen Reihe "La Biblioteca" veröffentlicht.
Vortrag Dr. Andrew Sanchez (University of Cambridge)
Im Zuge des nächsten Twisted Transfers Workshop hält Dr. Andrew Sanchez von der University of Cambridge am 15.12. um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema: Systemic Criminality and Capitalism.
Um einen Link zum Vortrag zu erhalten, melden Sie sich bitte per Mail im Sekretariat Lehrstuhl Geschichte des Altertums bis spätestens zum Vortag an.
Prof. Dr. Monika Wienfort und Prof. Dr. Dominik Geppert veranstalten im Wintersemester ein gemeinsames Kolloquium vom 01.11.2022 - 31.01.2023.
Die KgParl und die Professur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts (Prof. Dr. Dominik Geppert) veranstalteten am 6./7.10.2022 an der Universität Potsdam eine Tagung zum Thema "Kompromiss: Historisch-systematische Erkudungen eines parlamentarischen Entscheidungsmodus in Europa". Weitere Informationen entnehmen Sie aus dem Tagungsprogramm.
14. September 2022: Preis "Bundeswehr und Gesellschaft" an Prof. Dr. Neitzel verliehen
Für sein wissenschaftliches und gesellschaftliches Wirken wurde Herrn Prof. Dr. Sönke Neitzel der Preis „Bundeswehr und Gesellschaft“ in der Kategorie „Bildung und Kultur“ verliehen. Der gemeinsam durch den Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und das Bundesministerium der Verteidigung vergebene Preis würdigt Personen, Vereine oder Gebietskörperschaften, die sich „in besonderem Maße für die Bundeswehr und die starke Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft“ verdient gemacht haben.
Fortbildung „Social Media im Geschichtsunterricht“
Ab November 2022 bietet der Lehrstuhl Didaktik der Geschichte drei Fortbildungen für Geschichtslehrkräfte zum Thema „Social Media im Geschichtsunterricht“ an. Diese sind im Graduiertenprogramm „Digital Competencies for Teachers and Trainers“ (DiCTaT) verankert.
Genauere Informationen können Sie dem Flyer oder der Homepage der Fortbildung entnehmen.
Für eine Teilnahme wird um Anmeldung gebeten, zu der sie unter folgenden Link kommen: https://www.uni-potsdam.de/de/hi-didaktik/index/fortbildung-social-media-im-gu
Gefördert durch die DFG und In Zusammenarbeit mit dem ZMsBW, der Stiftung Bundeskanler Konrad Adenauer, der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, dem NPIHP und der Professur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts, Prof. Dr. Dominik Geppert (Universität Potsdam) findet eine Internationale Konferenz vom 08. September 2022 - 10. September 2022 zum Thema "The German Nuclear Question, Adenauer, and the International Order, 1955‑1963 in Potsdam statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23: Unterricht in der Antike – Antike im Unterricht
Im Wintersemester 2022/23 bieten die Lehrstühle Klassische Philologie und Geschichte des Altertums eine Ringvorlesung zum Thema „Unterricht in der Antike - Antike im Unterricht“ an.
Eine Übersicht zum Programm finden Sie hier.
Für eine Teilnahme – in Präsenz und online – wird um Anmeldung per E-Mail gebeten: sekretariat-altertum@uni-potsdam.de
(Anmeldungen für einzelne Vorträge sollten mindestens 24 Stunden vor der Veranstaltung eintreffen.)
Round table "Why Migration Museums? – A Public Roundtable Discussion“ as part of the lecture series "Migration and Displacement – Histories, Stories and Myths“
Thursday July 14, 2022, starting 16:15
Venue: Wissenschaftsetage WIS, Am Kanal 47, 14467 Potsdam and online
Das Historische Institut und der Fachschaftsrat Geschichte laden zumJahresvortrag von Frau Prof. Dr. Hedwig Richter mit anschließendem Sommerfest am 13. Juli 2022 um 17.00 Uhr s.t. ein.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern? - Diskussion an der Universität Potsdam
Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad Adenauer Stiftung e.V. in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Einladung und Informationen zur Diskussion
15. Juni 2022, 17.15 Uhr
Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, Haus 9, Raum 1.12, 14469 Potsdam
Workshop zur Potsdamer Universitätsgeschichte - am 01.06.2022, 15.15 - 19.00 Uhr, Campus Am Neuen Palais, Haus 12, Obere Mensa
Über die Gründung der Universität Potsdam 1991 wurde von Beginn an gestritten. Einen Höhepunkt erreichte die Debatte, wie die Transformation der Pädagogischen Hochschule in die neue Universität und die früheren wissenschaftlichen Leistungen der Ostdeutschen zu bewerten seien, aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums 2016. Das 2019 gestartete Forschungsprojekt zur Transformation der ostdeutschen Hochschulen unter der Leitung von Prof. Frank Bösch und Prof. Dominik Geppert möchte nun verschiedene Sichtweisen und Perspektiven in einem Workshop zusammenbringen und mit (ehemaligen) Hochschulangehörigen sowie der Hochschulöffentlichkeit diskutieren. Ein Anliegen ist es, jene Statusgruppen und Hochschulangehörige, auch aus anderen „Vorgängereinrichtungen“, zu Wort kommen zu lassen, die bisher nur wenig oder gar nicht gehört wurden. Das umfasst insbesondere ehemalige Studierende, den wissenschaftlichen Mittelbau und die Universitätsverwaltung. Auf dem Workshop sollen erste Forschungsergebnisse diskutiert werden: Welche Erfahrungen prägten den Hochschulalltag während der Umbruchszeit? Welche Erinnerungen haben Potsdamer Alumni an ihre Studienzeit? Welche Kontakte bestanden zwischen ostdeutschem Mittelbau und westdeutsch besetzten Lehrstühlen? Diese und weitere Themen können auf dem Workshop ausführlich besprochen werden. Eingeladen ist die gesamte Hochschulöffentlichkeit!
MIGRATION AND DISPLACEMENT – HISTORIES, STORIES AND MYTHS - Migration und Vertreibung – Geschichte, Geschichten und Mythen
Flyer
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Neumann (Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur) im Rahmen der Rinvorlesung am 21. April 2022, 16.15 Uhr Wissenschaftsetage WIS, Am Kanal 47, 14467 Potsdam (Informatiosposter)
International Lecture Series: Thursdays, starting 16:15
The lecture series is also a “Vorlesung” at the University of Potsdam – students of the University of Potsdam please enroll in the class via PULS!
Additional information available in the Moodle-course moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=32783.
To register for the zoom sessions please write to sekretariat-altertum@uni-potsdam.de 24h in advance!
Ringvorlesung im Sommersemester 2022
Corruption in Antiquity
Dienstags, 18 Uhr, Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
Für die Teilnahme - in Präsenz wie online - wird um Anmeldung per E-Mail gebeten: sekretariat-altertumuuni-potsdampde
Buchpreis Dr. Alex Kay
Empire of Destruction: A History of Nazi Mass Killing (New Haven, CT/London: Yale University Press, 2021), wurde für BookAuthoritys Liste der Best New Nazi Germany Books 2022ausgewählt.
Mittel eingeworben für Blockadetagebuch-Edition
Zusammen mit Dr. Chelsea Sambells vom Holocaust Exhibition and Learning Centre hat Dr. Alex Kay von der Universität Potsdam Mittel des International Collaboration Fund an der University of Huddersfield, England, eingeworben für die Übersetzung und Veröffentlichung der ersten englischen Ausgabe des gesamten Tagebuches eines russischen Jugendlichen während der Blockade Leningrads.
Buchbesprechung von Oberstleutnant Dr. Hans-Peter Kriemann (ZMSBw): "Hineingerutscht? Deutschland und der Kosovo-Krieg"
Donnerstag, 10. Februar 2022 | 14:00 - 16:00 Uhr im Audimax der Universität Potsdam
Flyer
weitere Informationen
Ringvorlesung im Wintersemester 2021/22
Religion und Literalität in der Antike
Für die Teilnahme - in Präsenz wie online - wird um Anmeldung per E-Mail gebeten: sekretariat-altertumuuni-potsdampde
Ringvorlesung der Professur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts im Wintersemester 2021/2022
Internationales Konfliktmanagement im Langen 20. Jahrhundert
Für die Teilnahme in Präsenz wie online - wird um Anmeldung gebeten: kmueller@uni-potsdam.de
Im Sommersemester 2022 wird Prof. Elena Isayev von der Universität Exeter, im Rahmen einer von Prof. Filippo Carlà-Uhink und Prof. Marcia C. Schenck eingeworbenen DAAD Gastprofessur, am Historischen Institut unterrichten. Zu den geplanten englischsprachigen Lehrveranstaltungen gehören eine Ringvorlesung zum Thema "The History of Migration & Displacement” und zwei Seminare, "People Out of Place Then & Now” und "Ancient Journeys and Migrants”. Prof. Isayev ist Spezialistin für Migrationsgeschichte, arbeitet epochenübergreifend und schlägt Brücken zwischen Wissenschaft und musealer Praxis.
Die Professur für Globalgeschichte wird im Sommersemester 2022 einen neuen Kurs "Refugee integration? Critical reflections on history and the present" anbieten, an dem Studierende aus fünf europäischen Universitäten im Rahmen der European Digital UniverCity Partnerschaft teilnehmen. Der Intensivkurs befasst sich mit der globalen Geschichte von Flüchtlingsprozessen und untersucht sowohl die vielen Herausforderungen, mit denen Flüchtlinge und Migranten konfrontiert sind, als auch die Möglichkeiten, die sie in Aufnahmeländern schaffen. Ziel dieses Kurses ist es, theoretische und konzeptionelle Grundlagen zu vermitteln, um historische Flucht- und Integrationsprozesse zu analysieren. Gleichzeitig soll ein lebendiger Austausch zwischen den Perspektiven von Studierenden und den Erkenntnissen der Praktiker:innen über die Integrationsprozesse in der Stadt Potsdam ermöglicht werden.
Haben Sie Interesse? Alle Details finden Sie auf unserer Website: https://bit.ly/3InFQdT
Auszeichnung für Freiräume – Potsdamer Historikerin Prof. Marcia Schenck erhält Fellowship des Historischen Kollegs