Agnes Folaji
Herzlich willkommen!
Seit dem 1. März 2025 bin ich als Referentin für Antidiskriminierung im Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam tätig.
Arbeitsschwerpunkte
Ich biete schwerpunktmäßig vertrauliche Beratung für Betroffene von Diskriminierungserfahrungen an und unterstütze bei der Einleitung und Begleitung von Beschwerdeverfahren (bei Bedarf). Meine Beratung ist für Hochschulangehörige aller Statusgruppen (Studierende, Beschäftigte und sonstige Angehörige) der Universität Potsdam zugänglich. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie von Diskriminierung betroffen sind oder einfach ein klärendes Gespräch führen möchten, kommen Sie auf mich zu. Ich lege besonderen Wert darauf, Unsichtbares sichtbar zu machen und Räume zu schaffen, in denen ein "darüber-sprechen" möglich ist. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie weiter vorgehen möchten oder ob es bei dem Erstgespräch bleibt. Ihre Wünsche und Ziele haben in allen Gesprächen oberste Priorität.
Beratungsansatz
In meiner Beratung arbeite ich vertraulich, unabhängig und parteilich im Sinne der Ratsuchenden. Menschen, die Diskriminierung erfahren (haben), begleite ich in einem geschützten Rahmen - mit dem Ziel, Orientierung zu geben, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und bei Bedarf durch ein Beschwerdeverfahren zu begleiten. Mein Beratungsansatz beruht auf den Grundsätzen der Transaktionsanalyse. Ich arbeite ressourcenorientiert, transparent und auf Augenhöhe. Die Haltung, dass jede*r Mensch grundsätzlich in der Lage ist, zu denken, zu fühlen und zu entscheiden, prägt meine Berufspraxis. Dies bedeutet auch, Ambivalenzen auszuhalten und gemeinsam tragfähige Schritte zu entwickeln - unabhängig davon, ob das Anliegen struktureller, kommunikativer oder individueller Natur ist. Ich verstehe Beratung als gemeinsames Nachdenken und Handeln, das immer auch die institutionellen Rahmenbedingungen in den Blick nimmt. Dabei ist mir wichtig, die Grenzen und Möglichkeiten der Beratung klar zu kommunizieren und gegebenenfalls an geeignete Stellen weiterzuverweisen. Wer Fragen zu meiner Arbeit oder zum Themenfeld Antidiskriminierung hat, ist herzlich eingeladen, mit mir in Kontakt zu treten.