Zum Hauptinhalt springen

Vergangene Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen des Koordinationsbüros für Chancengleichheit.

2025

WiSe 2024/2025 | Ringvorlesung "Zeitfragen: Zeitkonzepte – Arbeitszeiten – Zeit und Geschlecht"

2024

WiSe 2023/2024 | #OpenUP! Weiterbildungsreihe zu Diversität und (Anti-)Diskriminierung

WiSe 2023/2024 | MentalUP

12.03.2024 | 3. Vollversammlung für Frauen, Trans*, Inter* und nicht-binäre Personen an der Universität Potsdam

14.03.2024 | Kino: Feminism WTF und SpokenWord-Performance

SoSe 2024 | Veranstaltungsreihe „#unitoo2: gegen sexualisierte Gewalt - für eine sichere Hochschule“

SoSe 2024 | #OpenUP! Weiterbildungsreihe zu Diversität und (Anti-)Diskriminierung

16.04.2024 | Lecker Vielfalt: Lunch & Learn mit unserer Diversity-Kampagne

22.04.2024 | Da geht noch was: Gehalts- und Berufungsverhandlungen für Wissenschaftlerinnen

29.04.2024 | Antifeminismus - Strategien im Umgang mit antifeministischen Narrativen

26.06.2024 | IMPOSTOR phenomenon in academia – Successful by luck or competence?

04.07.2024 | Einführungsmodul: Geschlechtlicher Vielfalt im Arbeitsalltag kompetent begegnen

05.09.2024 | Vertiefungsmodul: Geschlechterinklusiv schreiben und sprechen im Arbeitsalltag

12.09.2024 | Rassismuskritisch Denken und Handeln – für einen professionellen Umgang im Arbeitskontext

24.09.2024 | DiversiTEA

20.09. und 27.09.2024 | Führungskompetenz schulen mal anders: Kommunikationstraining mit Pferden

01.10.2024 | Unboxing Biases im Hochschulkontext - Gemeinsam Barrieren überwinden

16.10.2024 | First Generation Students - was heißt es, als Erste:r in der Familie zu studieren? Chancen und Herausforderungen von Erstakademiker:innen im Studium und Handlungsmöglichkeiten im Hochschulalltag

21.10.2024 | Führungskompetenzen im Uni-Kontext: Inclusive Leadership

13.11.2024 | Unbewusste Fallstricke in Berufungsverfahren verhindern: Der Anti-Bias-Ansatz

02., 05. und 11.12.2024 | Innere Kritikerinnen und Antreiberinnen: Umgang mit eigenen Stressfaktoren

05.11.2024 | Machtverhältnisse in Wissenschaftsorganisationen aktiv gestalten

2023

WiSe 2023/2024 | Veranstaltungsreihe „#unitoo: gegen sexualisierte Gewalt - für eine sichere Hochschule“

18./19.10.2023 | "Verkaufen Sie sich nicht unter dem Wert": Gehalts- und Berufungsverhandlungen für Wissenschaftlerinnen

28.09.2023 | Impulsvortrag "Mikropolitische Kompetenzen entwickeln!“ mit Frau Dr. Christiane Jüngling

28.06.2023 | Book Launch "Geschlechter in (Un)Ordnung"

28.06.2023 | Kick-off Veranstaltung des Netzwerks QueerUP@Work

03.05.2023 | Online-Vortrag: Rassismus, rassistische Diskriminierung & die (psychische) Gesundheit

15.03.2023 | "Ta farda - Until Tomorrow" - Filmabend mit Gespräch

07.02.2023 | Workshop: Surviving White Academia

17.01.2023 | Anti-racist interventions – Why do student initiatives matter?

2022

06.12.2022 | Rassismuskritische Praktiken an deutschen Hochschulen – Handlungsfelder, Herausforderungen und Grenzen

15.11.2022 | Struktureller Rassismus. Von der Gesamtgesellschaft zur Hochschule.

WiSe 2022/23 | Online-Veranstaltungsreihe: Rassismus und Hochschule

13.07.2022 | Menstruation & Arbeit: Wie wir unseren Zyklus in den universitären Alltag integrieren können

22.06.2022 | Stay healthy - Viva la Vulva Workshop

18.05.2022 | Clit Night - Workshop zur Anatomie und Kulturgeschichte der Klitoris

27.04.2022 | Let's Talk. Period

SoSe 2022 | Once a Month - Eine Veranstaltungsreihe zu Menstruation und Gesundheit an der Hochschule

10.03.2022 | Filmabend und Podiumsdiskussion "Gehen oder Bleiben? Strategien von Frauen in der Wissenschaft"

08.03.2022 | 2. Frauen*/FLINTA Vollversammlung

2021

03.12.2021 | Critical Whiteness - was Rassismus mit mir zu tun hat - ein Einführungsworkshop in rassismuskritisches Denken und Handeln

02.12.2021 | Klassismus. Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft

02.12.2021| Das Geschlecht, das nicht zwei ist. Geschlecht, Differenz und queere Einsprüche

02.12.2021 | Tapfer meistert sie ihr Schicksal – Sprache und Bildsprache zu Behinderung

01.12.2021 | Filmvorführung "Audre Lorde – The Berlin Years. 1984-1992"

01.12.2021 | "Wir sind dann mal weg!?“ – Zur Inklusion von Akademiker*innen mit unsichtbaren Beeinträchtigungen und chronischen Krankheiten an deutschen Hochschulen

30.11.2021 | Rassismus(kritik) in der Wissenschaft

30.11.2021 | Empowerment & Diversity: Wieviel kritisches Bewusstsein brauchen wir?

29.11.2021 | Lesung mit Mohamed Amjahid "Der weiße Fleck – Eine Anleitung zu antirassistischem Denken"

29.11.2021 | Podiumsdiskussion - Diversität an der Hochschule

29.11.2021 | Koloniale Kontinuitäten im Park Sanssouci. Diskurse, Hintergründe & Aufarbeitung.

29.11.-03.12.2021 | Diversity Woche 2021

WiSe 2021/22 | Ringvorlesung: Geschlechter in (Un)Ordnung?! – Wissenschaftliche Irritationen binärer Geschlechterkonstruktionen

06.07.2021 | Auftakt zum Diversity Audit - Vielfalt an der UP mitgestalten

20.05.2021 | Stay Healthy - Viva-la-Vulva-Workshop

15.04.2021 | Online-Workshop: CLIT NIGHT

18.03.2021 | Online-Diskussion: Gender. Corona. Care. – Wer trägt Sorge?

25.02.2021 | Online Vortrag: TIN-klusive Hochschule: Wie können Ausschlüsse von trans*, inter* und nicht-binären (TIN) Hochschulangehörigen abgebaut werden?

24.02.2021 | Online-Diskussionsveranstaltung zu Rassismus im Wissenschaftssystem