Sommersemester 2014
Kursangebot
MA: Time Series Econometrics
Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|---|
VL (3 SWS) | 11.04.2014 - 18.07.2014 | Freitag 10.00 - 14.00 | 3.01.165a | Till Strohsal |
F-UE (2 SWS) | 11.04.2014 - 18.07.2014 | Freitag 14.00 - 16.00 | 3.01.165a | Till Strohsal |
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.
Download
Zu erbringende Leistung
- Exam (90 Min.)
- Active Participation
- Oral presentations
Anrechenbar als
- MA-062
Voraussetzungen
- Keine
Inhalt
The course deals with methods of time series econometrics, which are mainly applied in macroeconomics and finance. We will discuss autoregressive, moving average, and mixed models for time series as well as ARCH and GARCH models for time-varying conditional variances. The course also covers nonlinear extensions of classic approaches like Smooth Transition models. In addition to the theoretical foundations, the students will learn essential tools and techniques to implement them with real data sets in computer sessions.
Themen
- Autoregressive Models
- Moving Average and ARMA Models
- Modeling Volatility
- Nonlinear Time Series Models
Literatur
- Enders, W. (2004): Applied Econometric Time Series Analysis. Wiley.
- Hamilton, J.D. (1994): Time Series Analysis. Princetion University Press.
- Kirchgässner, G., Wolters, J., and Hassler, U. (2013): Introduction to Modern Time Series Analysis. Springer.
- Lütkepohl, H. (2007): New Introduction to Multiple Time Series Analysis. Springer.
BA: Seminar - Angewandte empirische Wirtschaftsforschung
Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|---|
SE | Blockseminar | n.V. | Prof. M. Caliendo, Christian Loersch, Martin Weißenberger |
Termine
- Vorbesprechung: 10.04.2014, 14 Uhr (s.t.), Raum 3.06.S22
- Anmeldung (per E-Mail): 15.04.2014
- Themenvergabe (per E-Mail): 17.04.2014
- Zwischenpräsentation: 22.05.2014
- Abgabe: 16.06.2014
- Zuteilung der Koreferate (per E-Mail): 18.06.2014
- Abschlusspräsentationen und Koreferate: 26.06.2014
Zu erbringende Leistung
- Teilnahme an der Seminarvorbesprechung
- Zwischenpräsentation der Seminararbeit
- Seminararbeit (max. 15 Seiten)
- Abschlusspräsentation
- Koreferat einer anderen Seminararbeit
Anrechenbar als
- BA-S-600, B.VM.VWL.710, B.VM.VWL.410
Voraussetzungen
- BA: Statistik dringend empfohlen
- BA: Empirische Wirtschaftsforschung / Ökonometrie empfohlen
Inhalt
Im Sommersemester 2014 wird ein Bachelorseminar zum Thema "Mindestlöhne" angeboten. Durch die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns in Deutschland zum 01.01.2015 ist dieses Thema hochaktuell und von besonderer wirtschaftspolitischer Bedeutung. In den zu bearbeitenden Seminarthemen sollen die unterschiedlichen Effekte des Mindestlohns beleuchtet werden. Hierbei werden sowohl Effekte aufgrund theoretischer Modelle als auch aufgrund empirischer Studien beschrieben und analysiert. Ziel ist es einen Gesamtüberblick über das Thema "Mindestlöhne" zu erhalten und sich hierzu eine fundierte Meinung zu bilden. Durch diese Aneignung des Hintergrundwissens können die Studierenden die aktuelle politische Diskussion verfolgen und bewerten. Jede/r Studierende wird ein anderes Thema des Gesamtthemenbereichs bearbeiten.
BA: Statistik
Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent/in |
---|---|---|---|---|
VL (2 SWS) | 07.04.2014 - 07.07.2014 | Montag 14.00 - 16.00 | 3.06.H05 | Prof. M. Caliendo |
UE (2 SWS) | 08.04.2014 - 15.07.2014 | Dienstag 12.00 - 14.00 | 3.06.H02 | Helke Seitz |
UE (2 SWS) | 08.04.2014 - 15.07.2014 | Dienstag 16.00 - 18.00 | 3.01.H09 | Helke Seitz |
UE (2 SWS) | 09.04.2014 - 16.07.2014 | Mittwoch 10.00 - 12.00 | 3.01.H09 | Miriam Wetter |
UE (2 SWS) | 09.04.2014 - 16.07.2014 | Mittwoch 14.00 - 16.00 | 3.06.H08 | Miriam Wetter |
Download
Zu erbringende Leistung
- Klausur (60 Min.)
Anrechenbar als
- BA-600, B.BM.VWL.410, B.VM.VWL.510, BA-600, BA-P-601, B51
Inhalt
In dieser Vorlesung werden grundlegende statistische Methoden und deren Anwendung in der BWL und VWL behandelt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden ökonomische Theorien und Fragestellungen statistisch zu analysieren und die Ergebnisse inhaltlich zu interpretieren. Es soll ein methodisches Fundament für das weitere Studium geschaffen werden.
Themen
- Beschreibende Statistik: Statistische Messung, Maßzahlen, Verteilungen, lineare Regressionsberechnung, Zeitreihen, Indexzahlen
- Datenerfassung und -darstellung in der Praxis
- Wahrscheinlichkeitsrechnung: Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitstheorie, Zufallsvariablen, Stochastik, Grenzwertsätze
- Schließende Statistik: Punktschätzung, Intervallschätzung, Statistische Tests
Literatur
- Schira, J. (2012): Statistische Methoden der VWL und BWL. Pearson Studium.
BA: Einführung in die computergestützte Datenanalyse (Schlüsselqualifikation)
Der Kurs wird von Stefan Munnes (E-Mail: stefan.munnesuuni-potsdampde) geleitet.
Weitere Informationen finden Sie in PULS und auf der Homepage des Lehrstuhles für Methoden der empirischen Sozialforschung von Prof. Dr. U. Kohler.
MA: Forschungsseminar - Angewandte empirische Wirtschaftsforschung
Art | Zeitraum | Tag/Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|---|
SE | Blockseminar | n.V. | Prof. M. Caliendo, Christian Loersch, Martin Weißenberger |
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.
Download
Termine
- Vorbesprechung: 10.04.2014, 15 Uhr (s.t.), Raum 3.06.S22
- Anmeldung (per E-Mail): 15.04.2014
- Themenvergabe (per E-Mail): 17.04.2014
- Zwischenpräsentation: 22.05.2014
- Abgabe: 16.06.2014
- Zuteilung der Koreferate (per E-Mail): 18.06.2014
- Abschlusspräsentationen und Koreferate: 26.06.2014
Zu erbringende Leistung
- Teilnahme an der Seminarvorbesprechung
- Zwischenpräsentation der Seminararbeit
- Seminararbeit (max. 25 Seiten)
- Abschlusspräsentation
- Koreferat einer anderen Seminararbeit
Anrechenbar als
- MA-FK-600
Voraussetzungen
- MA: Microeconometrics
- MA: Public Policy Evaluation empfohlen
Inhalt
Im Sommersemester 2014 wird ein Masterseminar zum Thema "Mindestlöhne" angeboten. Durch die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns in Deutschland zum 01.01.2015 ist dieses Thema hochaktuell und von besonderer wirtschaftspolitischer Bedeutung. In den zu bearbeitenden Seminarthemen sollen die unterschiedlichen Effekte des Mindestlohns beleuchtet werden. Hierbei werden sowohl Effekte aufgrund theoretischer Modelle als auch aufgrund empirischer Studien beschrieben und analysiert. Ziel ist es einen Gesamtüberblick über das Thema "Mindestlöhne" zu erhalten und sich hierzu eine fundierte Meinung zu bilden. Durch diese Aneignung des Hintergrundwissens können die Studierenden die aktuelle politische Diskussion verfolgen und bewerten. Jede/r Studierende wird ein anderes Thema des Gesamtthemenbereichs bearbeiten.