Zum Hauptinhalt springen

BE A PART! Berufliche, politische und kulturelle Partizipation durch die Förderung (schrift-)sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen

Im Rahmen des Netzwerks „BE A PART! Berufliche, politische und kulturelle Partizipation durch die Förderung (schrift-)sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen“ der Juniorprofessur Deutschdidaktik im inklusiven Kontext/Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation wird bis 2027 gemeinsam mit Lehrkräften und Lehramtsstudierenden der Fragestellung nachgegangen, wie sprachliche und kommunikative Fähigkeiten in kulturellen/politischen/berufsorientierten Schulprojekten mit Schüler:innen (mit und ohne sprachlichen Förderbedarf) gefördert werden können. Mithilfe empirisch evaluierter Unterrichtsprojekte sollen im Sinne der Inklusion alle Schüler:innen kulturell, politisch und beruflich partizipieren können und somit ein wertvoller Teil der Gesellschaft sein. Die Erreichung jener Zielsetzung erfolgt konkret im Rahmen der Durchführung der folgenden drei praxisorientierten Forschungsprojekte:

Forschungsprojekt I „Fair Debattieren und Erörtern",
Forschungsprojekt II „Der Bewerbungstag“ und
Forschungsprojekt III „Stopp Mobbing! Ein Theaterprojekt“.

SchulenArbeitsbereichStudierende
  • Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg, Potsdam
  • Eliteschule des Sports Friedrich Ludwig Jahn, Potsdam
  • EJF-Schulzentrum "Tabaluga", Schwedt/Oder
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium, Fürstenwalde
  • Leonardo-da-Vinci Gesamtschule, Potsdam
  • Leonardo-da-Vinci-Campus, Nauen
  • Montessori-Oberschule, Potsdam
  • Schulzentrum am Stern, Potsdam
  • Willy Brandt Teamschule, Berlin
  • Gymnasium Soltau, Soltau 

Schulen im Ausland: 

  • Deutsche Schule, Accra
  • Deutsche Schule, Jakarta
  • Deute Schule, Sao Paulo
  • Colegio Andino/Deutsche Schule, Bogotá
  • Rahn-Schule Kairo
  • Lucas Deutzmann (Promotionsstudierender, Lehrer)
  • Paul Scheidt (Masterstudierender, Lehramt)
  • Birte Pravemann (Masterstudierende, Lehramt)
  • Kaja Schröter (Masterstudierende, Lehramt)
  • Lina Nagel (Bachelorstudierende, Lehramt)
  • Victoria Mather (Bachelorstudierende, Lehramt)
  • Rebecca Dechnik (Bachelorstudierende, Lehramt)
wird geladen